# taz.de -- Polizeibehörde und Naziszene: Fahnder fotografierten Nazi-Terroris… | |
> Zielfahnder des Landeskriminalamtes Thüringen spürten die Terroristen des | |
> NSU bereits drei Jahre nach ihrem Abtauchen aufauf. Warum folgten keine | |
> Taten? | |
Bild: Uwe Boehnhardt (l.) und Uwe mundlos (r.), hier 1996, wurden auch nach ihr… | |
BERLIN taz | Beamte des Landeskriminalamts Thüringen (LKA) haben Uwe | |
Böhnhardt und Uwe Mundlos drei Jahre nach deren Untertauchen im sächsischen | |
Chemnitz aufgespürt. | |
Wie die taz aus Sicherheitskreisen erfuhr, wurden die beiden mutmaßlichen | |
rechtsextremen Terroristen des "Nationalsozialistischen Untergrunds" von | |
den Thüringer Zielfahndern sogar fotografiert. Die Bilder sollen noch in | |
den entsprechenden Akten vorhanden sein. | |
In welchem Zusammenhang die Observationsbilder geschossen wurden und | |
weshalb daraufhin keine Festnahme erfolgte, ist unklar. Es heißt, | |
Ermittlungsbehörden in Thüringen hätten auf die Frage der Zielfahnder, ob | |
es sich bei den Abgebildeten um Böhnhardt und Mundlos handele, nicht | |
reagiert. Das Landeskriminalamt Thüringen wollte am Donnerstag keine | |
Stellung zu dem Vorfall nehmen. | |
Zielfahnder suchen für Landes- oder Bundeskriminalamt - wenn nötig weltweit | |
- nach Schwerverbrechern. So gelang es Spezialbeamten des Thüringer LKA | |
etwa im Jahr 2000 den wegen Mordes verurteilten Neonazi Hendrik Möbius im | |
US-Bundesstaat West Virginia aufzuspüren. | |
Dorthin hatte Möbius sich abgesetzt, nachdem man ihm nach seiner | |
Haftverbüßung wegen erneuter Straffälligkeit zurück ins Gefängnis stecken | |
wollte. Die Thüringer Ermittler observierten Möbius wochenlang und ließen | |
ihn schließlich von US-Marshals verhaften. | |
Weshalb auf die Observation der beiden rechtsextremen Terroristen Böhnhardt | |
und Mundlos keine Taten der Ermittler folgten, wird jetzt in Thüringen | |
untersucht werden müssen. | |
18 Nov 2011 | |
## AUTOREN | |
Paul Wrusch | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Rechter Terror | |
Schwerpunkt Rechter Terror | |
Schwerpunkt Rechter Terror | |
Schwerpunkt Rechter Terror | |
Schwerpunkt Rechter Terror | |
Schwerpunkt Rechter Terror | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Nährboden der rechten Gewalt: Der Ober- und der Untergrund | |
Die Gruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" ist ein Produkt von | |
deutscher Einheit, rechtsstaatlichem Vakuum und offizieller | |
Ausländerfeindlichkeit. | |
Debatte Rechtsterrorismus: Die Wirklichkeit ist bitter | |
Rechtsextreme Gewalt ist in Deutschland keine Ausnahme, sondern Alltag. Die | |
Regierung muss dringend ihre Realitätsverweigerung beenden. | |
Diskussion wegen Neonazi-Terror: Ein Geheimdienst ist keine Polizei | |
Nach dem NS darf in Deutschland keine Sicherheitsbehörde mit zu viel Macht | |
entstehen. Polizei und Geheimdienste dürfen aber zusammen arbeiten - und | |
tun dies auch. | |
Krisengipfel zu rechter Terrorbande: Zentrum soll Nazi-Gewalt abwehren | |
Die Regierung entschuldigt sich bei Opfern und Angehörigen. Nun sollen ein | |
"Abwehrzentrum" und ein Register gegen Neonazis eingerichtet werden. | |
Rechtsextremismus in Dänemark: Geheimdienst warnt vor "Rassenkrieg" | |
Eine Neonazi-Mordserie ist auch in Dänemark möglich, sagt der dortige | |
Verfassungsschutz. Teile der rechten Szene bereiteten sich auf Gewaltakte | |
vor. | |
Krisengipfel zum Neonazi-Terror: Zwei weitere Neonazis beschuldigt | |
Innen- und Justizminister von Bund und Ländern diskutieren über die | |
Pannenserie bei Fahndung zum Zwickauer Neonazi-Terrortrio. Unterdessen gibt | |
es zwei weitere mutmaßliche Zellenmitglieder. | |
Interview mit Ulli Jentsch vom apabiz: "Der Geheimdienst war im Bilde" | |
Nötig ist kein NPD-Verbot, sondern eine gesamtgesellschaftliche | |
Auseinandersetzung über Rechtsextremismus, sagt Ulli Jentsch vom apabiz. | |
Kommentar Sicherheitsbehörden: Gegen Terror hilft Polemik nicht | |
Vielleicht ist der rechte Terror ein Beleg dafür, dass wir eben nicht in | |
einem Überwachungsstaat leben, in dem die Behörden alles auf Knopfdruck | |
herausfinden können. | |
Verfassungsschutz und Naziszene: Thüringer Kameraden | |
Helmut Roewer, bis zum Jahr 2000 Präsident des Thüringer | |
Verfassungsschutzes, hielt sich V-Leute aus der Naziszene. Heute schreibt | |
er für einen rechten Verlag. | |
Rechte Mordserie: Wie das Nazi-Trio untertauchte | |
Sie sollen 1997 einen Koffer mit Sprengstoff vor das Jenaer Theater | |
gestellt haben – und konnten untertauchen. Und das, obwohl die | |
Sicherheitsbehörden sie observierten. |