# taz.de -- Klaus Wowereit besucht Piratenfraktion: Der Regierende macht Pirate… | |
> Der Regierende Bürgermeister steht eine Stunde lang Rede und Antwort bei | |
> der Piratenfraktion - und bleibt ein Fremdkörper. | |
Bild: Der Typ ohne Laptop, da hinten in der Mitte, das ist Klaus Wowereit | |
Klaus Wowereit kommt, setzt sich und - hat keinen Laptop dabei. Im | |
Sitzungssaal der freakigen Piratenfraktion, der der Regierende | |
Bürgermeister am Dienstag einen Antrittsbesuch abstattet, wirkt dieser | |
grauhaarige Anzugträger wie ein seltsamer Vogel. Aber reden kann er. Ohne | |
Punkt und Komma. Über sich selbst: "Ich bin 58 Jahre alt und von Geburt | |
Berliner." Über Rot-Grün: "Das hatte keine Basis". Über Genossen, die beim | |
SPD-Parteitag gegen Rot-Schwarz gestimmt haben: "Ein Zeichen von | |
Ehrlichkeit". Über Aufstiegswillen: "Den haben viele Menschen mit | |
Migrationhintergrund per se". Über Mietenpolitik: "Das Thema der Zukunft". | |
Über … | |
… doch da unterbricht Christopher Lauer die Regierungserklärung. 15 Minuten | |
des auf eine Stunde angesetzten Besuchs sind schon um. "Wie lange dauert es | |
denn noch?" will Pirat Lauer vom Redemeister wissen. Am Ende bleibe gar | |
keine Zeit mehr für Fragen, befürchtet Lauer. "Das ist keine Absicht", | |
entgegnet Wowereit, nur ein Thema habe er noch. "Netzpolitik, interessiert | |
Sie ja auch manchmal", schnoddert der Regierende, schaut auf seinen Zettel | |
und baut in den nächsten Sätzen die Worte "keine Netzsperren" und "Wahrung | |
der Netzneutralität" ein. | |
Dann dürfen die Fachleute ran. Diese jungen Menschen aus dem Internet, die | |
irgendwie ins Parlament gemailt wurden. Doch sie fragen gar keinen | |
seltsamen Quark. Stattdessen wollen sie wissen, wie die SPD sich trotz | |
CDU-Innensenator noch für Asylbewerber engagieren könne? ("Die | |
Härtefallkomission bleibt", sagt Wowereit.) Wieso sich die SPD gegen die | |
Lehrerverbeamtung sperre? ("Weil Lehrer keine Hoheitsaufgaben erfüllen.") | |
Ob er für die volle Legislaturperiode zur Verfügungen stehe ? ("Sie sind ja | |
schlimmer als die Journalisten.") Auf jede dieser sehr informiert | |
klingenden Fragen hat Wowereit eine sehr informiert klingende Antwort. | |
Dann meldet Lauer sich nochmal: Ob sich Wowereit vorstellen könne, dass die | |
Abgeordneten aller Fraktionen künftig wie die Piraten mit Hilfe des | |
Programms Liquid Feedback offen über Gesetzentwürfe diskutieren? Wowereits | |
Antwort dreht sich weitschweifig um Volksentscheide, Bürgerbeteiligung, | |
repäsentative Demokratie. "Der hat gar nicht verstanden, was Liquid | |
Feedback ist", sagt Lauer später. | |
Dafür weißt Wowereit etwas anderes: "Die Piraten heben sich ab". Sie machen | |
keine Opposition aus Prinzip. Deshalb hofft er, dass sie auch mal | |
Regierungspolitik mittragen. Zum Beispiel am Donnerstag, wenn sich Wowereit | |
im Abgeordnetenhaus zur Wiederwahl stellt. | |
"Piraten wählen niemanden, den sie nicht kennen", hatte | |
Piratenfraktionschef Andreas Baum anfangs erklärt. Und nach dem Besuch? | |
"Ich bin unentschieden", sagt Baum. Lauer wird deutlicher. "Ich hatte vor | |
dem Besuch keinen Grund ihn zu wählen. Und es ist jetzt kein Grund | |
hinzugekommen." | |
22 Nov 2011 | |
## AUTOREN | |
Gereon Asmuth | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Offene Plattform der Piratenpartei: Piratenpad wegen Kinderpornografie off | |
In der offenen Kommunikationsplattform Piratenpad haben Unbekannte Links zu | |
Kinderpornoseiten gepostet. Die Piratenpartei ist entsetzt – und nahm die | |
Anwendung vorerst vom Netz. | |
Piraten müssen Auto fahren: Körting verweigert Dienstfahrräder | |
Die Piratenfraktion kriegt keine Dienstfahrräder und BVG-Karten statt | |
Dienstwagen, sagt der scheidende Innensenator. | |
Sitzplan nennt Senatsriege: Kolat, Heilmann, Seibeld und Ziegler | |
Geheime Senatorenliste im Abgeordnetenhaus aufgetaucht. Klaus Wowereit | |
bekommt bei seiner Wiederwahl zwei Stimmen weniger, als seine Koalition | |
Sitze hat. |