Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Syrien und Arabische Liga: Protest gegen Sanktionen
> Zehntausende demonstrieren in Damaskus gegen die von der Arabischen Liga
> gegen Syrien verhängten Sanktionen. Das Regime selber reagierte noch
> nicht.
Bild: Demonstration gegen die Arabische Liga in Damaskus vergangene Woche.
DAMASKUS/MOSKAU afp | Zehntausende Regierungsanhänger haben am Montag in
der syrischen Hauptstadt Damaskus gegen von der Arabischen Liga verhängte
Sanktionen protestiert. Im Zentrum der Hauptstadt feierten sie Staatschef
Baschar al Assad mit syrischen Fahnen und patriotischen Liedern.
Die Arabische Liga hatte wegen der anhaltenden Gewalt von
Sicherheitskräften gegen Demonstranten am Sonntag einschneidende
Wirtschaftssanktionen gegen Syrien verhängt.
Eine Reaktion der syrischen Führung blieb bislang aus. Für den Nachmittag
wird eine Pressekonferenz von Außenminister Walid el Muallim erwartet.
Allein am Sonntag kamen in dem Land mindestens 23 Menschen ums Leben. Seit
dem Beginn der Proteste gegen Assad im März starben nach UN-Angaben mehr
als 3.500 Menschen.
Indes wurde bekannt, dass Russland im kommenden Frühjahr eine Flotte von
Kriegsschiffen, angeführt vom einzigen Flugzeugträger des Landes, in den
syrischen Hafen Tartus entsenden will. Dies habe jedoch nichts mit der
Gewalt in Syrien zu tun, sondern sei lange geplant gewesen, sagte ein
Sprecher des Verteidigungsministeriums in Moskau der russischen
Tageszeitung Iswestija.
In Tartus liegen derzeit keine russischen Schiffe, es sind jedoch zivile
und militärische Mitarbeiter des Landes vor Ort. Der Hafen ist seit der
Sowjetzeit ein Stützpunkt der russischen Marine. Russland gilt als
Verbündeter Syriens. Erst kürzlich verhinderte das Land zusammen mit China
eine Resolution des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen zur Verurteilung
der Gewalt in Syrien.
28 Nov 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Sanktionsliste für Syrien erweitert: Einreiseverbot und Kontensperrungen
Der Machtkampf in Syrien eskaliert zum Bürgerkrieg. Die UN-Hochkommissarin
für Menschenrechte spricht von mindestens 4.000 Toten.
An der syrisch-irakischen Grenze: Nachts wird geschossen
Der Aufstand in Syrien sorgt für Unruhe an der gemeinsamen Grenze mit dem
Irak und spaltet die Bevölkerung. Bagdad und Damaskus arbeiten gut
zusammen.
Kommentar Arabische Liga und Syrien: Angst vor Ansteckung
Die Arabische Liga hat den innerarabischen Handel mit Syrien eingefroren.
Das bringt nichts. So lange Europa nicht einsteigt, bleiben die Sanktionen
nur "schöne Gesten".
Aufstand in Syrien: Arabische Liga beschließt Sanktionen
Die Arabische Liga friert Konten ein und beschließt ein Reiseverbot gegen
die syrische Staatsführung. Bei Protesten starben unterdessen weitere
Zivilisten.
Regimewechsel in Arabien: Diktatur ist nicht gleich Diktatur
In jedem Land verläuft die Revolution anders. Entscheidende Faktoren in den
Umbruchstaaten sind die Rolle des Militärs und die Basis des Regimes.
Guerillakampf in Syrien: Deserteure erklären den Krieg
Oberst Riad al-Asad, Kommandeur der Freien Syrischen Armee, treibt von der
Südtürkei aus den Guerillakampf voran. Wie weit sein Einfluss geht, ist
umstritten.
Aufstand in Syrien: "Wir sitzen auf einem Vulkan"
Kaum jemand der syrischen Oppositionellen glaubt noch, dass der Sturz des
Regimes friedlich gelingen kann. Die Angst vor einem Bürger- und
Religionskrieg geht um.
Kommentar Arabische Liga: Die neue Arabische Liga
Das lächerliche Treffen der Despoten war gestern. Der arabische Frühling
hat die Liga dazu gezwungen, endlich ein vernünftiges Krisenmanagement zu
betreiben.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.