Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kolumne Pressschlag: Heynckes' chancenloses System
> Schon unter van Gaal fehlte den Bayern manchmal ein Plan, um ein Spiel in
> der Offensive zu gewinnen. Unter seinem Nachfolger ist es momentan
> ähnlich.
Bild: Jupp Heynckes am Spielfeldrand: Und es hat wieder nicht geklappt.
Damit das schon mal klar ist: Dass die Bayern in Mainz verloren haben, lag
nicht allein daran, dass der an der Schulter verletzte Bastian
Schweinsteiger nicht mitspielen konnte. Die Münchener haben in der
vergangenen Saison schon gezeigt, dass sie auch mit Schweinsteiger gegen
Mainz verlieren können.
Am 25. September 2010 war das. Da gewann Mainz, damals ungeschlagener
Tabellenführer der Bundesliga, in München mit 2:1. Die Beobachter
schwärmten von der Laufbereitschaft des weit vorne verteidigenden Teams von
Trainer Thomas Tuchel - der Begriff "Offensivverteidigung" wurde dafür
benutzt. Und sie bemängelten die Ideenlosigkeit und das fehlende Tempo im
Spiel der Münchener.
Wer die Partie am Sonntag gesehen hat, der wird sich fragen: Was ist
eigentlich unter Jupp Heynckes besser geworden an den Bayern?
Der ist wochenlang über den grünen Klee gelobt worden. Die Meisterschaft
galt auch bei den Kokurrenten schon nach dem fünften Spieltag als
entschieden, weil es Heynckes geschafft habe, der Mannschaft das zu geben,
was ihr unter Louis van Gaal, dem mittlerweile als Superflop bezeichneten
Meistertrainer von 2009, gefehlt habe.
Aber was hat er ihr gegeben? Gut, das Team darf jetzt mehr verteidigen als
zuvor. Van Gaal war relativ wurscht, was hinten gespielt wurde, weil er der
Meinung war, dass die Bayern Spiele vorne zu entscheiden haben. Dass er
letztlich gescheitert ist und vom Hof gejagt wurde, lag nicht allein an der
von ihm vernachlässigten Defensive, sondern daran, dass die Bayern trotz
beinahe hundertprozentigem Ballbesitz keine Chancen herausspielen konnten.
Ihnen ist einfach nichts eingefallen, wenn sich die Gegner getraut haben,
früh zu stören. Und daran hat sich auch unter Heynckes nicht geändert.
Der Jupp mag netter sein, als van Gaal es war. Er mag es besser verstehen,
einem Spieler mitzuteilen, was er von ihm hält, als der Holländer, der sich
selbst immer als großen Kommunikator bezeichnet hat.
Er mag einen besseren Draht zu Vereinspräsident Uli Hoeneß haben, was nie
schlecht ist, wenn man Bayerntrainer ist. Er hat aber keine besseren Ideen
als sein Vorgänger. Gibt es ein System Heynckes? Bis dato war keins zu
entdecken.
Vielleicht war es das, was Uli Hoeneß in der Halbzeit des Spiels in Mainz
so wütend gemacht hat. Dort hat man ihn auf dem Weg in den Kabinentrakt
gesehen - wutschnaubend. Es ist ihm dann wohl noch rechtzeitig eingefallen,
dass ihn Heynckes da nicht sehen will, und so musste er seinen Ärger vor
verschlossener Kabinentür runterschlucken.
Fällt den Bayern noch öfters nicht ein, wie man sich Chancen erarbeitet,
dann könnte es gut sein, dass der Präsi die Kabinentür doch irgendwann
aufreißt und seinen Trainer fragt: "Sag mal, hast du eigentlich gar keinen
Plan?"
28 Nov 2011
## AUTOREN
Andreas Rüttenauer
## ARTIKEL ZUM THEMA
Niederlage in Mainz am 14. Spieltag: FC Bayern nur noch Dritter
Der FSV Mainz 05 bezwingt den Fußball-Rekordmeister mit 3:2. Die Bayern
rutschen damit auf den dritten Tabellenrang hinter Dortmund und Gladbach
ab.
Zoff bei Ajax Amsterdam: Schwärzerer Schwarzer
Ajax Amsterdam will an alte Erfolgszeiten anknüpfen. Doch die zwei, die es
richten sollen, Johan Cruijff und Louis van Gaal, können sich überhaupt
nicht leiden.
Bayern unterliegt Borussia Dortmund: Triumph des Angstgegners
Beim 0:1 der Münchner gegen Dortmund wird einmal mehr Bastian
Schweinsteiger vermisst. Auch die taktischen Kniffe von Bayerns Coach
Heynckes funktionieren nicht richtig.
Hoeneß und die Bayern-Niederlage: Ausgeschlafener Profi
Hannover 96 zeigt mit einer wieder einmal gut koordinierten
Mannschaftsleistung, dass es durchaus möglich ist, den FC Bayern München zu
schlagen.
Hertha erneut schwach: Fünf Minuten Offensive reichen nicht
Aufsteiger Hertha BSC spielt gegen Mainz nur 0:0 und kann froh über einen
Punkt sein. Wie in München agieren die Berliner ängstlich.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.