# taz.de -- US-Behörde will Sperma-Spender stoppen: Du sollst deinen Samen nic… | |
> Trent Arsenault aus Kalifornien hat 348 Mal seinen Samen kostenlos an | |
> Frauen gespendet. Eine US-Behörde will ihm das jetzt verbieten. Der | |
> Grund: fehlende Bluttests. | |
Bild: Diesmal nur beim Zitronen pflücken: Trent Arsenault. | |
Der 36-jährige US-Amerikaner Trent Arsenault bietet seine | |
Befruchtungsdienste kostenlos an. Eine US-Behörde möchte ihn jetzt daran | |
hindern. Wie die Tageszeitung San Francisco Chronicle berichtet, droht dem | |
Samenspender ein Bußgeld in Höhe von 100.000 Dollar oder eine | |
Freiheitsstrafe von einem Jahr, wenn er nicht aufhört, sein Genmaterial | |
anzubieten. | |
Wer in den USA ein Kind durch künstliche Befruchtung zeugen möchte, muss | |
viel zahlen. Eine sogenannte donogene Insemination, wenn also der | |
Samenspender in einer Samenbank als "fremder Anbieter" gilt, kostet im | |
Schnitt 10.000 bis 15.000 US Dollar. In dieser Summe sind Zusatzkosten und | |
Nachbehandlungen meistens inbegriffen. | |
Die USA sind in Fragen der Samenspende im Gegensatz zu Deutschland recht | |
moderat. Beispielsweise ist es Wunscheltern möglich, über die Wahl der | |
Samenspender mitzuentscheiden. Auf der [1][Internetseite des Fertility | |
Center of California] dürfen Haarfarbe, Augenfarbe und Nationalität per | |
Mausklick ausgewählt werden. Bei Auswahl erscheinen dann potenziellle | |
Spermaspender mit weiteren Angaben zur Person wie etwa Gewicht, Ethnie und | |
Beruf. | |
## 348 mal Samen für 46 Frauen | |
Die zuständige-Kontrollbehörde Food and Drug Administration weist nach | |
Angaben des San Francisco Chronicle auf gesundheitliche Bedenken bei | |
Arsenault hin. Der Ingenieur unterzieht sich demnach nicht den | |
vorgeschriebenen Bluttests, die darüber entscheiden, ob eine Person als | |
Spender in Frage kommt. | |
Jeder Spender muss mindestens sieben Tage vorher auf Krankheiten wie Aids | |
und Syphilis hin untersucht werden, die beim Geschlechtsverkehr übertragen | |
werden können. Arsenault habe sich nach eigenen Angaben aber seit 2006 nur | |
sechsmal testen lassen. In dieser Zeit habe er 348 mal Samen für 46 Frauen | |
gespendet. | |
Arsenault spendet an Frauen oder Paare, die nicht in der Lage sind, eigene | |
Kinder zu bekommen. Interessierten gibt er nicht nur Auskunft über seinen | |
körperlichen Zustand, sondern klärt sie zusätzlich über seine | |
Familiengeschichte und Hobbys bis hin zu seiner Vorliebe für Biokost auf. | |
## Schon 14 Kinder gezeugt | |
Wenn sich die Eltern oder Mütter in spe dann für ihn entschieden haben, | |
wird ein Vertrag unterzeichnet, der Arsenault von allen väterlichen Rechten | |
oder Pflichten befreit. Mittlerweile habe er schon 14 Kinder gezeugt. | |
Als Motiv für die Fortpflanzungslust gibt Arsenault auf [2][seiner eigenen | |
Website] soziales Engagement an. Er wolle einen Dienst an der Gesellschaft | |
leisten und Mitmenschen helfen. Wenn er sich jedes Mal testen müsse, | |
entstünden so hohe Kosten, dass dies nicht mehr möglich wäre. | |
Unbeantwortet bleibt vorerst die Frage, ob Arsenault weiter seinen Samen | |
kostenlos anbieten darf, wenn die Wunscheltern die Kosten für die Tests | |
übernähmen. (mit dpa) | |
21 Dec 2011 | |
## LINKS | |
[1] http://www.spermbankcalifornia.com/ | |
[2] http://trentdonor.org/ | |
## AUTOREN | |
Sevilay Karaduman | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Befruchtung ohne Einverständnis des Vaters: Ärzte müssen Unterhalt zahlen | |
Nach einer künstlichen Befruchtung müssen nun zwei Ärzte den Unterhalt für | |
ein 2007 geborenes Zwillingspaar zahlen. Der biologische Vater der Kinder | |
war gegen die Befruchtung. | |
Neues Fortpflanzungsmedizingesetz: "Generalangriff auf die Menschenwürde" | |
Der Vorstoß der FDP-Abgeordneten Ulrike Flach für ein | |
Fortpflanzungsmedizingesetz provoziert ihre Koalitionspartner von der | |
Union. | |
FDP will neues Fortpflanzungsgesetz: Die Freiheit der Entscheidung | |
Die FDP-Abgeordnete Ulrike Flach möchte ein "Fortpflanzungsmedizingesetz" | |
auf den Weg bringen. Darin soll unter anderem die Eizellspende erlaubt | |
werden. | |
Diskriminierung bei künstlicher Befruchtung: Vorsicht, Samen für Lesben | |
Nur wenige Ärzte wollen lesbischen Paaren bei einer künstlichen Befruchtung | |
helfen. Und nicht nur das: Es kostet Lesben auch noch doppelt so viel wie | |
verheiratete Heteropaare. |