# taz.de -- Der Bundespräsident und die Kreditaffäre: Union baut eine Burg Be… | |
> Die CDU-Spitzen erklären die Kreditaffäre von Christian Wulff für | |
> beendet. Und der Präsident? Hält eine Weihnachtsansprache, in der er die | |
> Affäre nicht erwähnt. | |
Bild: Die Weihnachtsansprache bleibt bei Christian Wulff Weihnachtsansprache. D… | |
BERLIN taz | Noch Anfang der Woche herrschte eisiges Schweigen in der Union | |
angesichts der Kreditaffäre des Bundespräsidenten. Kaum ein führender | |
Christdemokrat wollte Christian Wulff verteidigen, nur die, die qua Amt | |
mussten, äußerten sich – etwa Generalsekretär Hermann Gröhe. Doch nach der | |
Entschuldigung Wulffs meldeten sich am Freitag gleich mehrere Spitzenleute | |
zu Wort. Mit immergleichem Tenor: Jetzt muss aber Schluss sein. | |
Finanzminister Wolfgang Schäuble verlangte beispielsweise mehr | |
Zurückhaltung. Die heftige Debatte sei eine Belastung für das Amt des | |
Bundespräsidenten, sagte er der Bild am Sonntag. | |
"Wir haben ein hohes Interesse daran, dass das Amt unbeschädigt bleibt." | |
Seine Kabinettskollegin Annette Schavan forderte in der Welt am Sonntag ein | |
Ende der Debatte. | |
Wulff habe "Informationen gegeben und sich entschuldigt", sagte die | |
Bildungsministerin. "Jetzt sollten wir zu dem zurückkehren, was wirklich | |
wichtig ist." Der Fraktionsgeschäftsführer der Union, Peter Altmaier, | |
betonte, Wulff habe mit seiner Aussage einen Schritt auf seine Kritiker und | |
die BürgerInnen zugemacht. | |
## "Wenn kein neuer Vorwurf kommt, ist Wulff durch" | |
Über die Weihnachtsfeiertage, so die Hoffnung der Parteistrategen, wird die | |
aufgeregte Debatte einschlafen, weil sich Journalisten und Opposition | |
lieber der Familie widmen als der Präsidentenjagd. Und im Januar, wenn der | |
Landtag in Niedersachsen mit der mühseligen Aufklärung der Details beginnt, | |
wird in den Medien längst eine neue Sau durchs Dorf getrieben. | |
"Wenn jetzt kein substanziell neuer Vorwurf mehr kommt, ist Wulff durch", | |
sagt ein CDU-Mann. Während neue Details zu seiner Amtszeit als | |
Regierungschef Niedersachsens öffentlich wurden, versuchte Wulff im Schloss | |
Bellevue Normalität zu suggerieren. | |
Wie in jedem Jahr schickte das Präsidialamt den Text seiner aufgezeichneten | |
Weihnachtsrede herum, die heute im Fernsehen ausgestrahlt wird. Darin | |
betont er etwa den Wert Europas. Außerdem äußert er seine Abscheu über die | |
rechtsextremen Terrormorde und fordert die BürgerInnen zu stärkerem | |
Zusammenhalt auf. "In unserem Land gibt es keinen Platz für Fremdenhass, | |
Gewalt und politischen Extremismus." Seine Affäre erwähnt Wulff in der Rede | |
mit keinem Wort. | |
Die Opposition verlangte nach Wulffs Erklärung weitere Aufklärung. | |
SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil sagte in der ARD: "Nach dem Motto ,Schwamm | |
drüber' geht es jetzt nicht." Zwar sei zu begrüßen, dass sich Wulff endlich | |
selbst geäußert habe. Aber: "Es ersetzt keine Aufklärung in der Sache." | |
Damit der Präsident sein Amt unbefangen ausüben könne, müssten alle | |
rechtlichen Zweifel und offenen Fragen ausgeräumt werden. Ähnlich äußerten | |
sich die Grünen. | |
24 Dec 2011 | |
## AUTOREN | |
Ulrich Schulte | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Familienhaus des Bundespräsidenten: Bank wegen Wulffs Kredit angezeigt | |
Gegen die BW-Bank ist Anzeige wegen des Verdachts der Untreue erstattet | |
worden. Die Bank hatte Wulff ein besonders zinsgünstiges Darlehen gewährt. | |
Kreditaffäre des Bundespräsidenten: Wulff soll sich selbst anzeigen | |
Die BW-Bank muss schnell die Kriterien für Wulffs Kredit klären, sagt der | |
Aufsichtsrat. Ein Verfassungsrechtler empfiehlt dem Präsidenten unterdessen | |
eine Selbstanzeige. | |
Kommentar Wulff und seine Geisteshaltung: Unter Krähen | |
"Das steht uns doch zu." Dieser Satz fasst das Normensystem der Wulffs, | |
Guttenbergs und di Lorenzos zusammen. Es bemächtigt sich dieses Staates – | |
ganz allmählich. | |
Die wahre Rede von Bundespräsident Wulff: "Schwamm drüber, okay?" | |
Christian Wulffs persönliche Erklärung war kaum zu verstehen. Jetzt hat er | |
es noch mal versucht, mit deutlicheren Worten. Eine aufgezeichnete Rede. | |
Ein zerknirschter Bundespräsident: Wulff bleibt Wulff | |
Der Bundespräsident entschuldigt sich für seinen Umgang mit seinem | |
Privatkredit, will aber nicht zurücktreten. Er versichert niemandem einen | |
Vorteil verschafft zu haben. | |
Reaktionen auf Wulffs Auftritt: "Dem ist nichts hinzuzufügen" | |
Die Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) äußert sich wortkarg, die FDP ist | |
erleichtert. Doch die Opposition fordert mehr: Sie erwartet weitere | |
Aufklärung. | |
Kommentar Wulffs Entschuldigung: Neustart mit Tücken | |
Der Bundespräsident ist mit seiner Entschuldigung sehr weit gegangen. Viele | |
werden ihn trotzdem nicht mehr ernst nehmen können. Doch er hat eine Chance | |
verdient. | |
Kreditaffäre um Bundespräsident: Wulff entlässt seinen Sprecher | |
Nach der anhaltenden öffentlichen Debatte trennt sich Bundespräsident | |
Christian Wulff von seinem langjährigen Sprecher Olaf Glaeseker. Für den | |
Nachmittag ist eine Erklärung angekündigt. | |
Muslime stärken Wulff den Rücken: "Das ist unser Präsident!" | |
Wegen seinen Ansichten zum Islam genießt Christian Wulff unter deutschen | |
Muslimen viele Sympathien. Die Affäre um seinen Privatkredit hat daran | |
nichts geändert. |