# taz.de -- Griechische Schuldenkrise: Athen braucht noch mehr Eulen | |
> Der Schuldenschnitt der privaten Gläubiger Griechenlands reicht nicht. | |
> EU-Finanzkommissar Olli Rehn hält weitere staatliche Hilfen für | |
> unumgänglich. Volker Kauder droht mit einem Zahlungsstopp. | |
Bild: Eine von 120 Milliarden Eulen. | |
DAVOS/BERLIN rtr | Für die Rettung Griechenlands sind nach Erkenntnissen | |
von EU-Finanzkommissar Olli Rehn weitere staatliche Hilfen zwingend. Um wie | |
geplant die Schuldenlast des Eurostaates bis 2020 auf 120 Prozent des | |
Bruttoinlandsprodukts von derzeit gut 160 Prozent zu senken, werde der | |
derzeit verhandelte Forderungsverzicht der privaten Gläubiger nicht | |
ausreichen, sagte Rehn der Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag in | |
Davos. | |
Diese Lücke müssten die Eurostaaten und die EU-Institutionen füllen. Eine | |
Einigung auf das weite Rettungspaket stehe kurz bevor. "Wir bereiten ein | |
Paket vor, das den Weg für eine nachhaltige Lösung freimacht", sagte der | |
finnische EU-Kommissar auf dem Weltwirtschaftsforum in den Schweizer Alpen. | |
"Es wird dabei wahrscheinlich einen höheren Bedarf an öffentlicher | |
Finanzierung geben, aber nichts Dramatisches." | |
Die Verhandlungen der privaten Gläubiger mit Griechenland über einen | |
Schuldenschnitt befinden sich augenscheinlich in der Endphase. Der | |
Chefunterhändler des Internationalen Bankenverbandes IIF, Charles Dallara, | |
wollte am Donnerstagabend in Athen mit dem griechischen Ministerpräsidenten | |
Lukas Papademos zusammenkommen. | |
Unions-Fraktionschef Volker Kauder hat Griechenland wegen mangelnder | |
Reformfortschritte mit einem Zahlungsstopp gedroht. "Es muss klargemacht | |
werden: Geld gibt es nur, wenn das Land straff geführt wird – notfalls bis | |
hin zu einem Staatskommissar, der von der EU oder den Euro-Staaten | |
eingesetzt wird", sagte der CDU-Politiker am Donnerstag "Spiegel online". | |
Trotz der Hilfspakete seiner Euro-Partner und des IWF habe sich in dem Land | |
anscheinend "nur sehr wenig grundsätzlich gebessert". | |
"Griechenland ist ein riesengroßes Problem", sagte Kauder. Das Land unter | |
Kuratel zu stellen, wäre hart. "Aber vielleicht würden sich die Griechen am | |
Ende selbst damit anfreunden." Er unterstrich: "Wir können nicht immer nur | |
Geld geben, ohne dass sich etwas ändert." Kauder zeigte sich auch offen für | |
die Idee, deutsche Beamte als Aufbauhelfer zu schicken. | |
26 Jan 2012 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Europäische Schuldenkrise: Drachme könnte Griechen ruinieren | |
Der Ruf, Griechenland solle die Währungsunion verlassen, wird lauter. Doch | |
dann drohten Banken- und Firmenpleiten und eine Hyperinflation. | |
Kommentar Staatshilfe Griechenland: Investieren für Athen | |
Die bisherigen Hilfen für Griechenland waren nötig, um die Vergangenheit zu | |
bereinigen. Doch nun muss die Zukunft geschaffen werden. Auch das kostet. | |
Streit um ESM-Aufstockung: Berliner Frieden statt Euro-Streit | |
Über Wachstum will Deutschland gern reden, über mehr Geld zur Eurorettung | |
"derzeit" nicht. Das sichert den Koalitionsfrieden - und lässt alle | |
Hintertüren offen. | |
Kleinunternehmer aus Athen: Von Haar- und Schuldenschnitten | |
Giorgos Sarantopoulos schneidet nicht nur Haare. Er versorgt seine | |
Stammkunden auch mit Nachrichten über die Krise – vorausgesetzt, sie kommen | |
noch. | |
Neue Forderungen an Griechenland: Athens Sanierungsplan entgleist | |
Der griechische Finanzminister Venizelos muss sich in Brüssel viel Kritik | |
am Fortgang der Sanierungsmaßnahmen anhören. Wird nicht nachgebessert, | |
könnten die Zahlungen eingestellt werden. | |
Krisenfonds ESM: Ständiger Rettungsschirm beschlossen | |
Es soll der nächste Schritt aus der Schuldenkrise sein: Die Euroländer | |
einigen sich auf den Krisenfonds ESM. 500 Milliarden Euro sind verfügbar, | |
um klammen Ländern zu helfen – vorerst. | |
Griechenlands Steuersünder: Offene Rechnungen öffentlich im Netz | |
Die griechische Regierung veröffentlicht im Netz eine Liste mit den größten | |
Steuerschuldnern. Es geht um 15 Milliarden Euro. Von dem Geld bekommt der | |
Staat aber bestenfalls einen Teil. | |
Schuldenschnitt in Griechenland: Verzweifelte Suche nach Einigung | |
Die Rettung Griechenlands schien ganz nah. Dann aber reiste der Chef des | |
Internationalen Bankenverbands ab, die Verhandlungen gerieten ins Stocken. |