# taz.de -- Extra-Milliarde für Verkehrswege: Das Geld fließt in die Straße | |
> Dem Bundesverkehrministerium wurden Mehrinvestionen im Umfang von einer | |
> Milliarde für Bauprojekte bewilligt. Die Ausgaben konzentrieren sich | |
> insbesondere auf Fern- und Wasserwege. | |
Bild: Der Haushaltsausschuss gönnt Verkehrsminister Ramsauer und seinem Etat e… | |
BERLIN dpa | Renovierte Bahnhöfe, neue Radwege, bessere Autobahnen: Das | |
Bundesverkehrsministerium hat grünes Licht für zusätzliche Bauprojekte im | |
Umfang von einer Milliarde Euro bekommen. Davon stehen 451 Millionen Euro | |
noch für dieses Jahr bereit, wie das Ministerium am Donnerstag nach einem | |
entsprechenden Beschluss des Haushaltsausschusses mitteilte. Die restlichen | |
549 Millionen Euro sollen von 2013 an eingesetzt werden. | |
Schwerpunkt sind wie angekündigt die Fernstraßen mit insgesamt 600 | |
Millionen Euro, wovon 400 Millionen Euro laufende Vorhaben verstärken | |
sollen. Für Radwege an Bundesstraßen soll es 13 Millionen Euro geben. | |
Insgesamt 100 Millionen Euro sollen für die Bahn, vor allem für die | |
Modernisierung von Bahnhöfen verwendet werden. Für Wasserstraßen sind 300 | |
Millionen Euro vorgesehen. Das Geld soll in den Bau der fünften Schleuse am | |
Nord-Ostsee-Kanal in Brunsbüttel fließen. | |
Minister Peter Ramsauer (CSU) sagte, die Extra-Milliarde schaffe angesichts | |
des gewaltigen Finanzierungsbedarfs im Verkehrssystem "eine Atempause, zum | |
Durchatmen reicht es aber noch nicht." Er wolle sich weiter für höhere | |
Investitionsmittel einsetzen. Die schwarz-gelbe Koalition hatte den | |
Verkehrsetat aufgestockt, um Impulse für mehr Wachstum zu setzen. | |
9 Feb 2012 | |
## TAGS | |
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Pkw-Maut und Verkehrssünderkartei: „Nicht die Melkkuh der Nation“ | |
Verkehrsminister Ramsauer will in der schwarz-gelben Koalition rasch eine | |
Maut-Vignette durchsetzen. Die FDP tritt auf die Bremse. Außerdem will er | |
die Flensburger Kartei erweitern. | |
Opposition gegen Ramsauers Reformpläne: Keine Generalamnestie für Raser | |
SPD und Grüne wettern gegen die von Vekehrsminister Ramsauer angestrebte | |
Reform des Flensburger Punktevergabesystems. Man befürchtet, dass es | |
notorischen Sündern leichter gemacht wird. | |
Mehr Barrierefreiheit bei der Bahn: Mit dem Rollstuhl in den Zug | |
Die Bahn feiert 2.100 barrierefreie Bahnhöfe. Weitere Modernisierungen sind | |
geplant – wenn der Bahnhof nur groß genug ist. Der Fahrgastverband Pro-Bahn | |
jedoch fordert mehr. | |
Kommunisten-Denkmal soll verschwinden: Immer schön vergessen | |
Bundesbauminister Ramsauer will Marx und Engels aus dem Zentrum Berlins | |
verbannen. Nun regt sich Protest in der Stadt, die ihre jüngere Geschichte | |
ausradiert hat. | |
Linke Geschichte: "Sozialistischer Streichelzoo?" | |
Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) will das Marx-Engels-Denkmal in | |
Mitte loswerden. In der Landespolitik will das freilich nicht mal die CDU. | |
Kommentar Marx-Engels-Denkmal: Realsozialist Ramsauer | |
Der Verkehrsminister will das Marx-Engels-Denkmal vom Zentrum Berlins an | |
den Rand verbannen. Er sollte es besser vor seinem Amtssitz aufstellen | |
lassen. | |
Zurückgehaltenes Gutachten: Fluglärm darf nicht wahr sein | |
Das Umweltbundesamt sagt eine Pressekonferenz kurzfristig ab, bei der es um | |
ein kritisches Gutachten gehen sollte. | |
Pkw-Maut nicht ganz vom Tisch: Ramsauer holt eine Milliarde raus | |
Der Bundesverkehrsminister fordert eine Autobahn-Vignette. Um die leidige | |
Maut-Diskussion vorerst zu beenden, erhöht die Koalition den Verkehrsetat. | |
Kommentar Verkehrsprojekte: Mehr Geld reicht nicht | |
In den nächsten Jahren ist die Finanzierung des Neubaus von Straßen und | |
Schienen nicht gesichert. Für die Umwelt und die Landschaft könnte das gut | |
sein. |