# taz.de -- Bundestag gegen ägyptische Justizbehörden: Kairo stiftet eine Aff… | |
> Fraktionsübergreifende Einigkeit: Der Bundestag verlangt ein Ende der | |
> Ermittlungen gegen Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Ägypten. | |
Bild: "Egypt reloadad": Berlin erinnert an die Proteste. Kairo ermittelt gegen … | |
So viel Eintracht ist selten im Bundestag: Alle Fraktionen des Bundestags | |
haben am Donnerstag das Vorgehen der ägyptischen Justizbehörden gegen | |
Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) verurteilt. "Die Vorwürfe | |
der ägyptischen Staatsanwaltschaft gegenüber der Stiftung sind haltlos", | |
heißt es in dem Antrag von Union und FDP, dem auch die Opposition von SPD, | |
Linken und Grünen geschlossen zustimmte. | |
Das Vorgehen verletze rechtsstaatliche Prinzipien wie Vertrauensschutz und | |
Verhältnismäßigkeit. Das Parlament forderte die Regierung auf, sich "mit | |
allem Nachdruck" dafür einzusetzen, dass das Verfahren umgehend eingestellt | |
wird. | |
Der Appell ist der Höhepunkt einer Affäre, die in Kairo spielt: Die | |
ägyptische Militärregierung hatte Ende Dezember die Büros von 17 | |
ausländischen Organisationen durchsuchen lassen. Von der Aktion, die zu | |
einer Krise zwischen USA und Ägypten führte, war auch das Büro der | |
CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung betroffen. | |
## Klage gegen Büroleiter | |
Bewaffnete Polizisten drangen in die Räume ein, beschlagnahmten Computer | |
und Dokumente, versiegelten danach die Räume. Gegen den Leiter des Büros, | |
Andreas Jacobs, und eine Mitarbeiterin will die Staatsanwaltschaft Klage | |
erheben. | |
Die Anklageschrift liegt der Stiftung noch nicht vor - soll ihr aber in | |
Kürze zugestellt werden. Die Behörden werfen den Organisationen vor allem | |
vor, mit dem Geld ausländischer Staaten in Ägypten zu arbeiten, ohne die | |
inländischen Behörden darüber ausreichend zu informieren. Ebenso sollen sie | |
teils ohne offizielle Erlaubnis arbeiten. | |
Das gaben am Mittwoch ermittelnde Beamte bekannt. Vorwürfe, die die Führung | |
der Konrad-Adenauer-Stiftung für absurd hält. Sie ist seit über 30 Jahren | |
in Ägypten vertreten und arbeitet mit diversen staatlichen und | |
zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen. | |
Hardy Ostry, bei der KAS für den Nahen Osten zuständig, begrüßte gestern | |
den Bundestagsbeschluss: "Das Parlament sendet ein starkes Signal an | |
Ägyptens Behörden." Auch das Auswärtige Amt hat sich in den Konflikt | |
eingeschaltet - es finden intensive Gespräche auf der diplomatischen Ebene | |
statt, um den Verdacht gegen die Stiftung und die Mitarbeiter auszuräumen. | |
Bisher setzten die dortigen Strafbehörden allerdings auf Eskalation: Nach | |
der Durchsuchung wurde Jacobs fünfeinhalb Stunden vernommen. Zwar durfte er | |
das Büro wieder öffnen, wurde aber erneut vom Generalstaatsanwalt | |
einbestellt. Ein offizielles Strafverfahren wurde eingeleitet - und Jacobs | |
mit einem Ausreiseverbot belegt. KAS-Chef Hans-Gert Pöttering kritisierte | |
dieses Vorgehen in Interviews scharf: "Das hat nichts mit | |
Rechtsstaatlichkeit zu tun." | |
## Eine gesichtswahrende Lösung ermöglichen | |
Insider sagten der taz jedoch, dass eine Lösung nicht gänzlich | |
unwahrscheinlich ist. So habe es aus der ägyptischen Regierung Signale | |
gegeben, dass man das harte Vorgehen gegen die KAS durchaus mit Unbehagen | |
sehe. Die Stiftung, so die Vermutung von Beobachtern, sei zwischen die | |
Mühlsteine des Konflikts Ägyptens mit den USA geraten, der der wirklich | |
entscheidende sei. "Es muss jetzt darum gehen, der Regierung eine | |
gesichtswahrende Lösung zu ermöglichen." | |
Ähnlich argumentierten manche Bundestagsabgeordnete vor dem Beschluss. Eine | |
öffentliche Rüge des deutschen Parlaments, befürchteten sie, könnte die | |
ägyptische Regierung in eine Trotzhaltung treiben - sei also eher | |
kontraproduktiv. | |
Bei der KAS wartet man indessen gespannt auf die Anklageschrift. | |
Vielleicht, so hofft ein Insider, sei die Schnelligkeit des Verfahrens ein | |
gutes Signal. Weil es heißen könne, dass es ebenso schnell wieder beendet | |
sei. | |
9 Feb 2012 | |
## AUTOREN | |
Ulrich Schulte | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Prozess in Ägypten: Unmut statt Beweisaufnahme | |
Kaum begonnen, schon vertagt: Die ausländischen Beschuldigten im Prozess | |
gegen die Konrad-Adenauer-Stiftung sind gar nicht erst vor dem Gericht in | |
Kairo erschienen. | |
Streit zwischen Ägypten und den USA: Das Ende einer guten Beziehung | |
19 US-Bürger sollen in Ägypten vor Gericht. Die USA drohen daher mit | |
Kürzungen der Finanzhilfe. Nun will Ägypten erst recht nicht mehr | |
nachgeben. | |
Kommentar NGOs in Ägypten: Kalkulierte Hetzjagd | |
43 Mitarbeiter von ausländischen NGOs in Ägypten sind vom Gericht | |
vorgeladen worden. Das ist Erpressung. | |
Adenauer-Stiftung in Ägypten: Unter NGO-Verdacht | |
Die ägyptische Militärregierung ermittelt gegen den Leiter des Kairoer | |
Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung. Der Vorwurf: Er betreibe eine illegale | |
NGO. | |
Gewalt in Ägypten: Mindestens drei Menschen sterben | |
Nach den Ausschreitungen am Rande des Fußballspiels in Port Said halten die | |
Proteste in Ägypten an. Die Wut richtet sich gegen die Militärführung. | |
Militär in Ägypten: Büros von NGOs gestürmt | |
Ägyptische Behörden durchsuchen die Räume von 17 ägyptischen und | |
ausländischen Organisationen. Der Vorwurf: Illegale Finanzierung aus dem | |
Ausland. |