| # taz.de -- Interview mit Vitali Klitschko: "Ich weiß, was Demokratie ist" | |
| > Vitali Klitschko spricht vor dem Kampf gegen Dereck Chisora über die | |
| > Gegenwart im Ring, über Muhammad Ali und über sein gesellschaftliches | |
| > Engagement. | |
| Bild: Steigt am Samstag in München gegen Dereck Chisora in den Ring: Vitali Kl… | |
| taz: Herr Klitschko, im November vergangenen Jahres ist Joe Frazier | |
| gestorben, und im Januar wurde Muhammad Ali siebzig. Hat das bei Ihnen auch | |
| den Reflex ausgelöst, sich bei YouTube noch einmal deren Ringschlachten | |
| anzusehen? | |
| Vitali Klitschko: Ab und zu gucke ich mir natürlich die Klassiker des | |
| Boxens an, Ali gegen Foreman, gegen Frazier, das ist die Geschichte des | |
| Boxens, das ist unser Alphabet. Das zu wissen, zu hören, zu sehen - das | |
| gehört dazu. | |
| Was geht in Ihnen vor, wenn Sie diese legendären Kämpfe sehen? | |
| Ich hatte dabei schon zig Mal den Gedanken: Es wäre schön, gegen Ali zu | |
| boxen. Es ist ein Traum, die eigenen Fähigkeiten gegen eine Weltlegende zu | |
| prüfen. | |
| Und wie wäre der Kampf ausgegangen? | |
| Ich kann Boxkämpfe nicht als einfacher Verbraucher schauen. Ich sehe sie | |
| als Fachmann, ich sehe: Dort wurde ein Fehler gemacht, das kann ich besser, | |
| dafür würde ich ihn bestrafen. Wenn ich einen Boxkampf sehe, geht mir das | |
| sehr nah, ich sehe das als Analytiker. | |
| Hätten Sie Ali umhauen können? | |
| Das ist eine gute Frage. Ich stelle mir auch solche Fragen. Daher kommt ja | |
| der Gedanke, dass es sehr schön wäre, gegen Muhammad Ali zu kämpfen. Kann | |
| ich das? Ich denke, ja. In seiner besten Zeit war sein Stil einzigartig. Er | |
| war sehr beweglich. Aber ich habe Mittel dagegen. Doch ich kann das heute | |
| nur in meinen Gedanken durchspielen. Mehr nicht. Er war der beste Boxer | |
| aller Zeiten. | |
| Bedauern Sie, dass es solche Gegner wie ihn heute nicht mehr gibt? | |
| Muhammad Ali war nicht nur ein guter Sportler, er war eine große | |
| Persönlichkeit. Er hat die Medien fasziniert, er war frech, er war | |
| aggressiv, seine Sprüche waren manchmal an der Grenze. Aber fast alles, was | |
| er versprochen hat, hat er im Ring realisiert. Es gibt ein Computerspiel, | |
| da kann man verschiedene Boxer aller Zeiten gegeneinanderstellen. | |
| Und, haben Sie schon mal Ali gegen Klitschko kämpfen lassen? | |
| Ich spiele überhaupt keine Computerspiele. Dafür habe ich leider keine | |
| Zeit. | |
| Damals, in den 60er und 70er Jahren, hatte Boxen einen anderen Stellenwert | |
| als heute. Hatten es Ali, Frazier und Foreman einfacher als Sie heute, zur | |
| Legende zu werden? | |
| Es gibt ein sehr bekanntes Gedicht von Puschkin, das betrifft nicht nur das | |
| Boxen. [Klitschko spricht den Anfang auf Russisch vor; d. Red.] Darin heißt | |
| es übersetzt: Damals hatten wir viel stärkere Menschen, heute gibt es keine | |
| wahren Helden mehr. Das Gedicht ist mehr als zweihundert Jahre alt. Es ist | |
| doch interessant: Das Thema ist noch immer aktuell. Die Generationen kommen | |
| und gehen. Im Boxen hat jeder seine Fähigkeit. Was im Moment fehlt, ist ein | |
| großer Name. Leider, man kann wohl sagen leider, blockiere ich zusammen mit | |
| Wladimir [Vitalis jüngerer Bruder, d. Red.] die Schwergewichtsszene. Wir | |
| lassen niemanden rein. Zur Zeit von Muhammad Ali war es spannender, er hat | |
| mal gewonnen und mal verloren. Niemand konnte wissen, was passiert. Heute | |
| wird nicht mehr diskutiert, ob ein Klitschko gewinnt, sondern nur noch, in | |
| welcher Runde. | |
| Also müssten Sie verlieren, damit es endlich wieder interessant wird? | |
| Auf gut Deutsch: Ja. Aber ich möchte nicht verlieren. | |
| In einer Zeit, in der Legenden wie Ali und Frazier wieder ein Thema sind, | |
| fragen Sie sich da, wie man sich eines Tages mal an Sie erinnert? | |
| Ich hoffe, gut. Die Meinung der Menschen ist mir sehr wichtig. Die Zeit | |
| geht sehr schnell vorbei. In ein paar Jahren wird die neue Generation | |
| Klitschko-Kämpfe angucken und diskutieren: Hätten wir gekonnt, hätten wir | |
| nicht? | |
| Muhammad Ali ist nicht nur als Boxer, sondern auch als Kämpfer gegen die | |
| Rassendiskriminierung zur Legende geworden. Sie engagieren sich in der | |
| Ukraine für mehr Demokratie. Ist das vergleichbar? | |
| Jein. Das ist Arbeit außerhalb des Rings, dort funktionieren keine | |
| sportlichen Gesetze. In der Ukraine wurde die Demokratie in den letzten | |
| Jahren zurückgeschraubt, das System funktioniert nicht durchsichtig. | |
| Was Ali für die Antikriegsbewegung in den USA war und für den Kampf für | |
| Gleichberechtigung von Schwarzen und Weißen, sind Sie das heute in der | |
| Ukraine für die Demokratiebewegung? | |
| Ich weiß, was Demokratie ist. Ich habe viel Zeit in Europa und in Amerika | |
| verbracht, ich weiß, was in modernen Ländern lebenswert ist. Vor zwanzig | |
| Jahren war ich in Polen. damals gab es keinen Unterschied zur Ukraine, wir | |
| hatten die gleiche Startposition. Vor ein paar Monaten war ich wieder dort, | |
| und ich war überrascht, welche Fortschritte Polen in Richtung Europa | |
| gemacht hat. Die Straßen, die Löhne, das soziale System, das funktioniert | |
| dort heute alles. Der Abstand zur Ukraine ist inzwischen riesengroß | |
| geworden. Da frage ich mich schon: Wieso haben die das geschafft? Und wieso | |
| treten wir in der Ukraine noch immer auf der Stelle? | |
| Sie weichen der Frage nach einem Vergleich mit Ali immer noch aus. | |
| Muhammad Ali hat gegen Rassismus gekämpft. Vielleicht kann man es so | |
| vergleichen: Ich nutze die gleiche Plattform wie er. Der beste Ort, um | |
| weltweit eine riesige Resonanz zu bekommen, ist der Boxring. Wie Nelson | |
| Mandela es einmal gesagt hat: Der Sport hat eine wahnsinnige Kraft, die | |
| Welt zu verändern. | |
| 18 Feb 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Rohlfing | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Boxen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pressefreiheit und Ukrainekrieg: Keine Spur von Reporterin | |
| Die ukrainische Journalistin Irina Dubtschenko ist seit dem 26. März | |
| verschwunden. Wurde sie von russischen Militärs entführt? | |
| Schwergewichtsboxer Wladimir Klitschko: Der kleine Zeh Gottes | |
| Die Box-Schwergewichte Klitschko und Joshua schlagen sich im Wembleystadion | |
| vor großer Kulisse. Wie groß ist dieser Kampf wirklich? Eine Analyse. | |
| Klitschko gegen Charr: Panzer aus Pappmaché | |
| Der Kölner Boxer Manuel Charr kämpft am Samstag gegen Vitali Klitschko. Die | |
| Fachwelt ist skepstisch, ob er gut genug dafür ist. | |
| 50. Sieg des Schwergewichtsboxers: Wladimir Klitschko, der Mühelose | |
| Wie das Kaninchen vor der Schlange: Jean-Marc Mormeck hatte im Kampf gegen | |
| Wladimir Klitschko nicht den Hauch einer Chance. Champion Klitschko ist | |
| nunmehr seit sechs Jahren ungeschlagen. | |
| Der Boxkampf Klitschko gegen Haye: Schrammen im Siegerlächeln | |
| Gegen den Briten David Haye tut sich Wladimir Klitschko in einem | |
| hochklassigen Schwergewichts-Kampf schwer. Mit seiner defensiven Taktik | |
| löst er keine Begeisterung aus. | |
| Box-Film "Klitschko": Zwei Doktoren im Ring | |
| Der Kinofilm "Klitschko" von Sebastian Dehnhardt erzählt die Geschichte der | |
| berühmten Boxbrüder. Er stellt viele interessante Fragen - beantwortet sie | |
| aber nicht. | |
| Klitschko verteidigt Titel: Ungelenke Stolperer | |
| Vitali Klitschko bleibt WBC-Weltmeister, weil Odlanier Solis schon nach | |
| knapp drei Minuten aufgeben muss. Die Zuschauer sind empört, die Manager | |
| beschimpfen sich. |