| # taz.de -- Papiere von US-Thinktank geleakt: Ölfirmen finanzieren Klimaskepti… | |
| > In den USA sind interne Papiere eines konservativen Thinktanks | |
| > veröffentlicht worden. Demnach werden klimaskeptische Autoren verdeckt | |
| > von großen Firmen finanziert. | |
| Bild: Menschengemacht oder natürlich? Zeichen des Klimawandels. | |
| BERLIN taz/afp | Die wissenschaftliche Szene in den USA wird von einem | |
| neuen Skandal um die "Klimaskeptiker" und seriöse Wissenschaftler | |
| erschüttert. Peter Gleick, ausgezeichneter Hydrologe und Leiter des | |
| "Pacific Institute", hat eingestanden, sich interne Informationen des | |
| klimaskeptischen Thinktanks Heartland Institute illegal beschafft und | |
| veröffentlicht zu haben. | |
| Damit hat nun auch ein seriöser US-Wissenschaftler im Kampf um die | |
| Deutungsmacht im Klimakrieg zu "dreckigen Tricks" gegriffen, die bisher den | |
| Skeptikern vorbehalten waren. Das Heartland Institute wiederum behauptet, | |
| eines der fraglichen Dokumente, das eine Strategie zur Beeinflussung der | |
| Öffentlichkeit belegen soll, sei gefälscht. | |
| Gleick erklärte, ihm sei anonym ein internes Heartland-Dokument zugesandt | |
| worden. Darauf habe er sich mit einer falschen Identität an das Institut | |
| gewandt und weitere Unterlagen bekommen. Denen zufolge sammelt Heartland | |
| Spenden aus der Großindustrie und verteilt sie an Forscher und Publizisten, | |
| die sich klimaskeptisch äußern. | |
| Der demokratische Abgeordnete Raul Grijalva fordert sogar eine Anhörung im | |
| zuständigen Parlamentsausschuss, um Vorwürfe zu prüfen, wonach ein beim | |
| Innenministerium angestellter Forscher für ein Kapitel in einem | |
| klimaskeptischen Buch 1.000 Dollar im Monat vom Heartland bekommen haben | |
| soll. Ein Mitarbeiter des Energieministeriums bekam den Dokumenten zufolge | |
| sogar vierteljährlich 25.000 Dollar für Entwürfe für Schulmaterial. | |
| ## Zurück in eine "dunkle Ära" | |
| Außerdem erwähnen die Papiere, es gebe finanzielle Unterstützung für eine | |
| alternative Gruppe zum UN-Klimarat IPCC, das NIPCC, "um die offiziellen | |
| IPCC-Berichte zu unterminieren". Die Dokumente, die [1][auf der Website | |
| DeSmog Blog einsehbar] sind, vermitteln Details über die Großspender (unter | |
| anderem Koch Enterprises, ein Unternehmen aus dem Ölgeschäft), die Summen, | |
| die fließen (mehrere hunderttausend Dollar) und die Strategien für 2012, | |
| die Skeptiker-Agenda wachzuhalten - schließlich ist in den USA Wahlkampf | |
| und alle republikanischen Kandidaten für die Präsidentschaft zweifeln an | |
| der wissenschaftlich gestützten Theorie des Klimawandels. | |
| Das Heartland Institute sieht eine Verschwörung am Werk. Sein Präsident | |
| Joseph Bast erklärte der Financial Times, das geleakte Papier mit der | |
| Strategie für 2012 sei eine Fälschung. Seine Veröffentlichung habe "dem Ruf | |
| des Instituts großen und bleibenden Schaden zugefügt". Er hat Redaktionen | |
| und Blogs anwaltliche Schreiben zukommen lassen, in denen diese | |
| aufgefordert werden, die "gestohlenen und gefälschten" Papiere nicht zu | |
| veröffentlichen. | |
| Die Debatte findet in einem Umfeld statt, wo Klimaskeptiker und seriöse | |
| Wissenschaftler heftig aneinandergeraten. Gerade hat Nina Fedoroff, die | |
| Präsidentin der US-Wissenschaftsvereinigung American Association for the | |
| Advancement of Science darauf hingewiesen, die Freiheit der Wissenschaften | |
| in den USA sei massiv bedroht. | |
| Sie sei "zu Tode geängstigt", dass die Attacken auf Wissenschaft und | |
| Forscher sich in den USA und in der ganzen Welt ausbreiteten. Klimaforscher | |
| würden bedroht und beschimpft, wenn sie ihrer Arbeit nachgingen. "Wir | |
| rutschen zurück in eine dunkle Ära", sagte Fedoroff. Sie sie schwer | |
| getroffen, wie schwierig es heutzutage sei, "eine realistische Unterhaltung | |
| über Klimawandel oder Gentechnik zu führen." | |
| 24 Feb 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.desmogblog.com/evaluation-shows-faked-heartland-climate-strategy… | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sachsens FDP ist klimaskeptisch: Wettern gegen die „Ökohysterie“ | |
| Sachsens FDP düpiert die Bundespartei mit seltsamen Thesen über den | |
| Klimawandel. Jetzt sammeln sich die Skeptiker in Dresden zur „alternativen | |
| Klimakonferenz“. | |
| Unerwartete Folgen des Klimawandels: Schnee und Kälte dank Erderwärmung | |
| Die Pole schmelzen ab. Das hat einen überraschenden Effekt. Laut einer | |
| Studie verursacht die dadurch hervorgerufene Erwärmung kalte und | |
| schneereiche Winter auf der Nordhalbkugel. | |
| Buch über globale Erwärmung: Die Weltenretter | |
| Der RWE-Manager Fritz Vahrenholt und sein Koautor Sebastian Lüning haben | |
| ihre skeptischen Ansichten zu Klimaprognosen in ein Buch gepackt. Die | |
| Fachwelt ist entsetzt. | |
| Gelder gestrichen: Harte Zeiten für Klimaskeptiker | |
| Zurzeit ist es nicht einfach, Klimazweifler zu sein. Dänemark streicht | |
| ihnen die Mittel, Großbritannien fordert Transparenz und sogar die Sonne | |
| lässt sie im Stich. | |
| Neue Website zum Klimawandel: Klimafakten.de gegen "Climategate" | |
| Erneut versuchen Klimaskeptiker, Forscher zu diskreditieren. Eine Webseite | |
| der European Climate Foundation soll mit Fachwissen Abhilfe schaffen. |