| # taz.de -- Arabischer Frühling verschreckt Touristen: Pyramiden gucken? Liebe… | |
| > Ägypten lebt vom Tourismus, doch die Branche ist dramatisch eingebrochen. | |
| > Jetzt ist Ägypten Partnerland der diesjährigen Internationalen | |
| > Tourismusbörse (ITB). | |
| Bild: Keine Arbeit für die Kamele: Seit die Revolution begonnen hat, wollen im… | |
| BERLIN taz | Der Arabische Frühling und seine Auswirkungen auf den | |
| Tourismus werden zentrales Thema der diesjährigen Internationalen | |
| Tourismusbörse (ITB) sein, die vom 7. bis zum 11. März in Berlin | |
| stattfindet. Das Partnerland der ITB ist Ägypten. Offiziell eröffnet wird | |
| die Messe am 6. März von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) und | |
| Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD). Außerdem wird der | |
| ägyptische Tourismusminister Munir Fahkri Abdel Nur erwartet. | |
| Nach Angaben des ägyptischen Tourismusministeriums ist der Tourismus im | |
| Jahr 2011 um 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Der | |
| Einbruch des Tourismus hat zu massiven Entlassungen in Hotels, | |
| Reiseagenturen und Restaurants geführt. Da derzeit der Polizeiapparat nicht | |
| funktioniert, haben auch viele Ägypter ein Gefühl der Unsicherheit. Hinzu | |
| kommen Demonstrationen, vor allem in Kairo, die häufig von den | |
| Sicherheitskräften angegriffen werden. Auch wenn solche | |
| Auseinandersetzungen in einem überschaubaren Gebiet stattfinden, sind es | |
| doch diese Bilder, die potenzielle Urlauber von einer Reise nach Kairo | |
| abhalten. | |
| Der Wahlsieg der Muslimbrüder, an zweiter Stelle gefolgt von den radikalen | |
| Salafisten, die einen Staat saudischer Prägung anstreben, hat weitere | |
| Verunsicherung erzeugt. Zwar hat die Führung der Muslimbrüder wiederholt | |
| zurückgewiesen, dies hätte Auswirkungen auf den Tourismus, und die | |
| Bedeutung der Branche für die ägyptische Wirtschaft herausgestellt. Doch | |
| Vertreter der Salafisten – wie auch einzelne Mitglieder der Muslimbrüder – | |
| forderten öffentlich ein Alkoholverbot, Bekleidungsregelungen für Frauen | |
| und getrennte Strände für beide Geschlechter. | |
| Auf der ITB Berlin werden nach Messeangaben über 10.000 Unternehmen aus | |
| mehr als 180 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen ausstellen. Der | |
| elektronische Reisemarkt mit Onlineanbietern, Apps für Smartphones oder | |
| Tablet-PCs und sozialen Medien wie Facebook oder Twitter sei ebenfalls mit | |
| vielen Ständen vertreten. BS/ED | |
| 3 Mar 2012 | |
| ## TAGS | |
| Reiseland Ägypten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste gegen Goethe Institut in Ägypten: Peinlich eingeknickt | |
| Das Goethe Institut Kairo schaltete einen kritischen Blog ab – es wollte | |
| keine politische Rolle spielen. Nach Protesten ist der Blog wieder online. | |
| Kunst nach der Revolution: Für Äypten – mit Liebe | |
| Streetart, Fotografie, Videos und Bücher erzählen von Kritik und Aufbruch | |
| in Ägypten. Sie brechen Tabus, provozieren die alten Mächte – und locken | |
| internationale Interessenten. | |
| TV Arabia der Deutschen Welle in der Kritik: Mehr Profis für Arabien | |
| Das arabische TV-Programm der Deutschen Welle steht in der Kritik: Maue | |
| Resonanz und Kungeln mit Diktatoren wird dem öffentlich-rechtlichem | |
| Auslandssender vorgeworfen. | |
| Arabischer Frühling: Für einen Revolutionstourismus! | |
| Die Achillesferse der Revolutionen ist die Wirtschaft. Aber sie kann aktiv | |
| unterstützt werden. Zum Beispiel mit einem Urlaub an den Stränden des | |
| südlichen Mittelmeers. |