# taz.de -- Ermittlungen zur Terrorzelle NSU: Zschäpe wohl an Taten beteiligt | |
> Beate Zschäpe wusste, was in den Köpfen der mutmaßlichen Mörder der | |
> Terrorzelle NSU vor sich ging. Das belegen Beweise der Ermittler in der | |
> Mordserie. Ob Zschäpe an Tatorten war, ist unklar. | |
Bild: Ob Beate Zschäpe an einem oder mehreren Tatorten – wie hier in Hamburg… | |
BERLIN dpa/afp/taz | Die Ermittler im Fall der Terrorzelle | |
„Nationalsozialistischer Untergrund“ NSU haben nach den Worten von | |
Generalbundesanwalt Harald Range Beweise für eine Tatbeteiligung der | |
inhaftierten Beate Zschäpe. „Wir haben viele Beweismittel, die belegen, | |
dass sie sehr genau wusste, was in den Köpfen (der mutmaßlichen Mörder) | |
Mundlos und Böhnhardt vorgegangen ist und was sie getan haben. Und dass sie | |
an den Taten beteiligt war, zumindest durch logistische Hilfe“, sagte Range | |
der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS). Es sei aber noch nicht | |
klar, ob sie „an einem oder mehreren Tatorten“ war. | |
Die Ermittler gehen davon aus, dass die Rechtsterroristen Uwe Mundlos und | |
Uwe Böhnhardt in einer über Jahre dauernden Mordserie zahlreiche Personen | |
mit muslimischem Hintergrund töteten. Zschäpe schweigt bislang zu ihrer | |
Rolle. Die Generalbundesanwaltschaft arbeite „mit Hochdruck“ daran, Zschäpe | |
eine Beteiligung an den Morden des NSU nachzuweisen, betonte Range. „Wenn | |
wir ihr die Mittäterschaft zum Mord nachweisen können, ist eine lebenslange | |
Freiheitsstrafe die Konsequenz. Bei so vielen Morden kann das auch wirklich | |
heißen: lebenslang.“ | |
Zschäpes Haftbefehl laute auf Mitgliedschaft in einer terroristischen | |
Vereinigung - die Höchststrafe betrage zehn Jahre Haft - und besonders | |
schwere Brandstiftung, die mit bis zu fünfzehn Jahren Haft bestraft werden | |
könne, erläuterte Range. | |
Zschäpe schweigt bislang zu ihrer Rolle in dem Neonazi-Trio, das nach | |
seinem Abtauchen Ende der 1990er Jahre die Terror-Gruppe NSU gegründet | |
haben soll. Dem NSU werden zehn Morde, zwei Brandschläge und eine Serie von | |
Banküberfällen zur Last gelegt. Mundlos und Böhnhardt waren im November | |
nach einem gescheiterten Banküberfall in Eisenach tot in ihrem Wohnmobil | |
gefunden worden, Zschäpe stellte sich der Polizei. | |
Vor dem Hintergrund der jahrelang unentdeckt gebliebenen Terrorzelle | |
forderte Range zudem eine Ausweitung der Rechte seiner Behörde. Die | |
Bundesanwaltschaft brauche „mehr und klare Initiativrechte, um in der Lage | |
zu sein, selbst zu prüfen und zu bewerten, ob wir in einem konkreten Fall | |
zuständig sind“, sagte er der FAS. | |
Laut Informationen des Spiegel hatte das Zwickauer Neonazi-Trio darüber | |
hinaus Verbindungen nach Nürnberg. Das habe erstmals ein mutmaßlicher | |
Unterstützer der NSU bestätigt. In der Stadt sollen die Terroristen drei | |
ihrer insgesamt zehn Morde verübt haben. Mundlos habe in Nürnberg einen | |
„Kamaraden“ gehabt, schreibt das Blatt. | |
25 Mar 2012 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Rechter Terror | |
Schwerpunkt Rechter Terror | |
Schwerpunkt Rechter Terror | |
Schwerpunkt Rechter Terror | |
Schwerpunkt Rechter Terror | |
Schwerpunkt Rechter Terror | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Die Ausspähmethoden des NSU: „Gutes Objekt und geeigneter Inhaber“ | |
Die Terroristen vom NSU legten Namenslisten an, spionierten Anschlagsziele | |
aus und markierten Stadtpläne. Zugeschlagen wurde dann doch woanders. | |
Das Doppelleben der NSU-Mitglieder: Die netten Mörder von Platz M80 | |
Die Naziterroristen des NSU wirkten freundlich – sogar auf Nachbarn mit | |
Migrationshintergrund. Für die bürgerliche Fassade des Trios war Beate | |
Zschäpe zuständig. | |
Neonazi-Terrorzelle NSU: Fatale Fehleinschätzung | |
Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe fehlten Unterstützer, schrieb der | |
Verfassungsschutz 2004 in einem internen Papier. Da hatte der NSU schon | |
fünf Menschen ermordet. | |
Neonazi-Opfer erhalten Entschädigung: Die Beerdigung wird bezahlt | |
Die Angehörigen der Opfer der Terrorgruppe NSU erhalten fast 500.000 Euro | |
Entschädigung. Die Anträge können unbefristet gestellt werden. | |
Islamismus in Deutschland: Die Dschihad-Jugend | |
Die Radikalisierung von Mohamed Merah ist typisch für Dschihadisten. Auch | |
in Deutschland gibt es junge Männer, die von Salafisten als Terroristen | |
angeworben werden. | |
Mögliches NPD-Verbot: Lohnkürzung für Neonazis | |
Die Innenminister beschließen, die V-Leute in der Führungsebene der NPD | |
abzuschalten. Nun sollen Beweise für ein mögliches Verbot gesammelt werden. | |
NSU-Untersuchungsausschuss tagt: Wie der Untergrund entstand | |
Während die Innenminister über ein NPD-Verbot beraten, erklären Experten im | |
NSU-Untersuchungsausschuss, wie sich die Neonaziszene radikalisiert hat. | |
Debatte um ein NPD-Verbot: Eine Partei voller Verbrecher | |
Körperverletzung, Volksverhetzung, illegaler Waffenbesitz: Viele | |
Funktionäre der rechtsextremen NPD sind vorbestraft. |