# taz.de -- Streit bei den Piraten: Ein Gespräch gegen den Zoff | |
> Der Streit zwischen dem Berliner Landesverband und dem Bundesvorstand der | |
> Piraten ist eskaliert. Nun soll ein Gespräch vor dem Parteitag eine | |
> Klärung herbeiführen. | |
Bild: Können noch miteinander: Berlins Fraktionschef Baum und Bundesvorsitzend… | |
BERLIN dpa | Vier Wochen vor der Wahl eines neuen Bundesvorstands bemüht | |
sich die Piratenpartei um eine Beilegung ihrer internen Querelen. Nach | |
einer weiteren Zuspitzung im Dauerstreit zwischen Bundesvorstand und | |
Berliner Landesverband sagte der Bundesvorsitzende Sebastian Nerz am | |
Mittwoch, er habe mit dem Berliner Fraktionsvorsitzenden Andreas Baum ein | |
Gespräch vereinbart, das vermutlich noch vor dem Bundesparteitag am letzten | |
April-Wochenende in Neumünster stattfinden werde. | |
Baum hatte sich am Dienstag im Blog der Piratenfraktion Berlin gegen eine | |
E-Mail von Nerz gewandt und sich beschwert, er lasse sich nicht für | |
Äußerungen einzelner Fraktionsmitglieder verantwortlich machen. Nerz | |
erläuterte im Gespräch, Anlass seiner Mail seien öffentliche Vorwürfe von | |
Abgeordneten gegen den Bundesvorstand und einzelne Beauftragte gewesen. Er | |
würde sich „wünschen, dass die Fraktion einmal thematisiert, wie die | |
Abgeordneten mit ihrer besonderen Öffentlichkeit umgehen sollen“. | |
Das Verhältnis zwischen beiden Seiten sei seit etwa einem halben Jahr sehr | |
kompliziert, heißt es bei Berliner Piraten. Ein Streitpunkt sei die Haltung | |
gegenüber der Software Liquid Feedback, mit der die Piraten Parteitage | |
vorbereiten und Meinungsbildungsprozesse transparent machen. Ansonsten gebe | |
es kaum inhaltliche Differenzen. Umso mehr aber persönliche Abneigungen. | |
„Es ist belastend genug, wenn von einzelnen Parteimitgliedern gegen | |
Beauftragte des Bundesvorstands geschossen wird“, sagte Nerz. „Wenn das von | |
Abgeordneten kommt, hat das eine ganz andere Streuwirkung.“ In jüngster | |
Zeit habe es auf unterschiedlichen Ebenen der Partei eine ganze Reihe von | |
Rücktritten oder Entscheidungen gegeben, nicht wieder für ein Amt zu | |
kandidieren. | |
„Das sollte durchaus zum Nachdenken anregen“, sagte Nerz. Auf die Frage, ob | |
der Streit den Aufwärtstrend der Piratenpartei bei Wahlen und in Umfragen | |
gefährden könnte, antwortete der Vorsitzende: „Da werden andere Punkte | |
entscheidender sein. Aber das ist für das Parteiklima nicht gut.“ | |
## „Wilde aus Urzeiten“ | |
Selbstkritisch schrieb der Berliner Abgeordnete Martin Delius [1][in seinem | |
Blog]: „Wir gerieren uns auf öffentlichen Medien oftmals wie Wilde aus | |
Urzeiten, ohne auch nur geringe Spuren von anerzogener Höflichkeit erkennen | |
zu lassen.“ Eine besondere Dynamik entfaltet immer wieder der | |
Kurzmitteilungsdienst Twitter, die Mutter aller „Shitstorms“. | |
„Twitter hat die Verlockung, dass es bei den meisten ständig offen ist“, | |
sagt Nerz. Er denke, dass die meisten sehr gut damit umgehen könnten. Es | |
werde nur manchmal unterschätzt, „wie schwierig und belastend ständige | |
Sticheleien sein können“. Am Mittwoch telefonierte Nerz mit Delius | |
[2][//twitter.com/#!/tirsales/status/187497052643663872:und twitterte | |
anschließend]: „Sehr ruhiges Telefonat mit @martindelius. Sachliche Kritik | |
in beide Richtungen vorgebracht“. | |
Mit ihrem Wahlsieg im September 2011 haben die Berliner Piraten den Beginn | |
der gegenwärtigen Erfolgswelle für die junge Partei markiert, die wie keine | |
andere zuvor das Internet zum politischen Thema macht. Nerz wurde im Mai | |
vergangenen Jahres zum Bundesvorsitzenden gewählt und setzte sich damals | |
gegen den Berliner Piraten Christopher Lauer durch, der jetzt einer von 15 | |
Abgeordneten ist. | |
Am 28. und 29. April wählt die Partei einen neuen Bundesvorstand. Dabei | |
tritt Nerz erneut an. Zurzeit liegt die Partei nach jüngsten Umfragen | |
zwischen acht und zwölf Prozent und könnte so mit einem sicheren Einzug in | |
den nächsten Bundestag rechnen. | |
4 Apr 2012 | |
## LINKS | |
[1] http://martindelius.de/2012/04/die-debatte-um-die-debattenkultur/ | |
[2] http://https | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Richtungsstreit bei den Piraten: Zoff ums Geld | |
Parteichef Sebastian Nerz lehnt Forderungen aus der eigenen Partei nach | |
einer Bezahlung des Parteivorstands ab. In aktuellen Umfragen klettert | |
seine Partei bundesweit auf zehn Prozent. | |
Streitgespräch Piraten und Linke: Die Frage ist, wer entscheidet | |
Lassen die Piraten die noch junge Linkspartei alt aussehen? Und trägt ihr | |
Politikkonzept? Ein Streitgespräch mit Piratenchef Sebastian Nerz und | |
Linken-Chef Klaus Ernst. | |
Piratenpartei im Inhaltecheck: „Wir sind keine Umweltpartei“ | |
In Sachen Energie und Naturschutz ist die Beschlusslage der Piraten noch | |
sehr dünn, vier Absätze umfasst das Grundsatzprogramm. Mancher | |
Landesverband ist da schon weiter. | |
Wowereit-Vertrauter Böhning teilt aus: SPD trollt gegen Piraten | |
Der Leiter der Senatskanzlei und Wowereit-Vertraute Björn Böhning (SPD) | |
schießt gegen die Piraten: Die Neupartei schade der Demokratie und sorge | |
für Politikverdruss. | |
Piratenpartei im Inhaltecheck: „Freie“ Bildung für alle | |
Für ihre Bildungsprogramme bedienen sich die Piraten bei den Ideen anderer | |
Parteien. Sie fordern kostenlose Ganztagsbetreuung und alternative | |
Schulkonzepte. | |
Pro & Contra Piratenpartei: Eine politische Eintagsfliege? | |
Die Piratenpartei sitzt in zwei Landtagen und könnte es auch im Bund | |
schaffen. Ihre Kritiker nennen sie weiter "Ein-Themen-Partei". Beginnt bald | |
der Niedergang? Ein Pro und Contra. |