# taz.de -- Wowereit-Vertrauter Böhning teilt aus: SPD trollt gegen Piraten | |
> Der Leiter der Senatskanzlei und Wowereit-Vertraute Björn Böhning (SPD) | |
> schießt gegen die Piraten: Die Neupartei schade der Demokratie und sorge | |
> für Politikverdruss. | |
Bild: Da grinst er: Böhning und sein Ziehvater Wowereit (v.l.). | |
Die Angst geht um. Erntete FDP-General Patrick Döring noch einen Shitstorm | |
für seine Warnung vor einer von den Piraten kultivierten „Tyrannei der | |
Masse“, legt nun ein Berliner SPDler nach: Björn Böhning, Chef der | |
Senatskanzlei, rechte Hand des Regierenden Klaus Wowereit. | |
Die Piratenpartei sei ein Beitrag zu „nicht mehr, sondern weniger | |
Demokratie“, poltert Böhning in seiner verspäteten [1][100-Tage-Bilanz] der | |
Neulinge im Abgeordnetenhaus. Die Partei habe „noch nicht einen | |
vollständigen Gesetzentwurf zustande gebracht“, ziehe dafür aber umso | |
polemischer gegen alles Etablierte ins Feld. „Pauschalverunglimpfung“ von | |
Parlamenten, die Unterstellung von „Korrumpierbarkeit“ ihrer Abgeordneten, | |
der „Verdacht einer großen Weltverschwörung“ – kein Vorwurf ist Böhnin… | |
klein. Die Piraten würden sich an Prozessen abarbeiten, ohne zu politischen | |
Entscheidungen kommen. „Der Ersatz der repräsentativen Demokratie durch | |
Volksentscheide, die Aburteilung von Parteien“: Das alles führe am Ende nur | |
zu Politikverdrossenheit, resümiert der 33-Jährige. Überhaupt bliebe bei | |
den Piraten nicht viel mehr als „infantil-politische Naivität“. | |
Würden wir jetzt in Archiven kramen, fänden wir sicher Ähnliches, das man | |
den Grünen anno achtzig an den Kopf warf. Den Böhning’schen Furor erklärt | |
aber auch seine Position innerhalb der SPD: die des Internetbeauftragten. | |
Zwar diktierte der Junggenosse Rot-Schwarz ein Gratis-WLAN in den | |
Koalitionsvertrag – seitdem aber gehört das Stichwort Internet den Piraten. | |
Böhning muss sich also etwas einfallen lassen. | |
Ob dafür ausgerechnet der Vorwurf des Politikverdrusses taugt? Zur | |
Erinnerung: 21.000 Nichtwähler mobilisierten die Piraten im September zur | |
Wahl, darunter viele, die sich bisher wenig für den Politbetrieb | |
interessierten. Und auch 13.000 Berliner, die einst bei der SPD ihr | |
Kreuzchen machten. Wo wir wieder bei der Angst wären. | |
2 Apr 2012 | |
## LINKS | |
[1] http://www.bjoern-boehning.de/2012/03/30/alles-nur-polemik/ | |
## AUTOREN | |
Konrad Litschko | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |