| # taz.de -- Ostermärsche in Deutschland: Alle Jahre wieder | |
| > Auch auf den Ostermärschen wird Günter Grass thematisiert – und vielfach | |
| > unterstützt. Die Teilnehmerzahlen bei den bundesweit über 70 | |
| > Veranstaltungen sind eher gering. Heute wird weiter marschiert. | |
| Bild: Downtown Düsseldorf: Die gute alte Friedenstaube unterwegs. | |
| FRANKFURT AM MAIN/HANNOVER dpa | Auf den traditionellen Ostermärschen ist | |
| vielfache Unterstützung für Günter Grass laut geworden. Es gebe kein Recht | |
| auf Präventivkriege und Erstschläge, betonte die bundesweite | |
| Informationsstelle Ostermarsch am Ostersonntag in Frankfurt am Main. Viele | |
| Redner bei Ostermarsch-Kundgebungen hätten dies betont. | |
| „Was Grass angestoßen hat, kann nicht als antisemitisch unter den Teppich | |
| gekehrt werden“, erklärte der Sprecher der Informationsstelle, Willi van | |
| Ooyen. „Es war ein richtiges Wort von Grass“, sagte er zu dem umstrittenen | |
| Gedicht, in dem Grass Israel eine Gefährdung des Weltfriedens vorgeworfen | |
| hatte. | |
| Bundesweit sind dieses Jahr an den Ostertagen mehr als 70 Demonstrationen, | |
| Kundgebungen, Friedensgottesdienste und andere Aktionen geplant. Der Zulauf | |
| bei den Aktionen am Samstag war eher mäßig: In Berlin und Stuttgart etwa | |
| kamen nach Angaben der Veranstalter jeweils rund tausend Menschen zu den | |
| Protesten zusammen, in München waren es 450 und in Leipzig 100 Teilnehmer. | |
| Ostermärsche für den Frieden in der Welt gab es am Sonntag unter anderem in | |
| Nordrhein-Westfalen. Etwa 150 Menschen brachen im Ruhrgebiet zu einer | |
| Fahrradtour auf, um gegen Krieg und Faschismus zu protestieren. Von Essen | |
| aus wollten die Teilnehmer der Demo über Gelsenkirchen und Herne nach | |
| Bochum radeln. Am Ostermontag soll die Aktion mit einem Marsch von Bochum | |
| nach Dortmund ihren Abschluss finden, wie ein Sprecher des Netzwerks | |
| Friedenskooperative in Bonn sagte. | |
| ## NSU-Gedenken bei Kölner Friedensfahrt | |
| In Köln brachen Motorradfahrer zu einer Friedensfahrt auf. Bei der Aktion | |
| wurde auch an die Mordserie der rechtsextremen Terrorzelle NSU erinnert. | |
| Die Teilnehmer forderten ein Verbot rechtsextremer Organisationen. In | |
| Frankfurt/Oder war für den Sonntagnachmittag ein Ostermarsch durch die | |
| Innenstadt mit der Abschluss-Kundgebung an der Friedensglocke geplant. | |
| In Niedersachsen und Bremen haben sich am Wochenende Hunderte von Menschen | |
| an Ostermärschen beteiligt. In der Landeshauptstadt hatte das Friedensbüro | |
| Hannover zu einer Demonstration unter dem Motto „Krieg, Krise und | |
| Ungerechtigkeit - Wir kämpfen für eine menschenwürdige Welt“ aufgerufen, zu | |
| der rund 100 Teilnehmer erwartet wurden. In Bremen nahmen am Ostermarsch | |
| nach Angaben der Polizei etwa 200 Menschen teil, in Oldenburg waren es rund | |
| 90 Teilnehmer. | |
| Ähnlich wie in Braunschweig traten auch in Osnabrück Demonstranten bei | |
| einer Fahrradtour für den Frieden ein. Nach Angaben von Organisator | |
| Johannes Bartelt von der Osnabrücker Friedensinitiative radelten die etwa | |
| 24 Teilnehmer die Kriegsdenkmäler in der Stadt ab. | |
| ## Teilnahme wie in den Vorjahren | |
| Nach Angaben der bundesweiten Informationsstelle Ostermarsch in Frankfurt | |
| am Main entsprach die Teilnahme den Vorjahren. Deutschlandweit waren in | |
| rund 75 Städten Aktionen geplant. Die traditionellen Ostermärsche und | |
| Protestkundgebungen der Friedensbewegung hatten am Donnerstag und | |
| Karfreitag begonnen. | |
| Die Ostermärsche haben ihre Wurzeln im Protest gegen das atomare Wettrüsten | |
| während des Kalten Krieges. In Deutschland erlebten sie 1968 und 1983 ihre | |
| Höhepunkte mit Hunderttausenden Demonstranten. In den vergangenen Jahren | |
| hatten sie geringen Zulauf. Größere Märsche sind am Ostermontag unter | |
| anderem in Hamburg, Frankfurt am Main, Dortmund und Nürnberg geplant. | |
| 9 Apr 2012 | |
| ## TAGS | |
| Ostermarsch | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ostermärsche in Deutschland: Killerdrohnen über Berlin | |
| Deutsche Waffenexporte und der Afghanistaneinsatz waren Schwerpunkte bei | |
| den ersten Ostermärschen des Wochenendes. Zur größten Demo kamen 800 | |
| Menschen. | |
| Als Kritiker ist Grass längst Geschichte: Die Weltlage aus Behlendorfer Sicht | |
| Lange galt Günter Grass als politisches und soziales Gewissen der BRD. | |
| Seine eigene Rolle hinterfragte er dabei kaum. Auch daher ist seine Kritik | |
| heute unglaubwürdig. | |
| Friedensbewegung verteidigt Grass: Einreiseverbot und Dichterverteidigung | |
| Die Töne in der Debatte um das Gedicht von Günther Grass werden werden | |
| immer schriller. Seine Denkmäler werden besprüht, die Friedensbewegung | |
| verteidigt den Dichter. | |
| Kommentar Ostermärsche: Statthalter der Sehnsucht | |
| Die Ostermärsche erscheinen im Occupy-Zeitalter wie ein erstarrtes Ritual | |
| aus einer anderen Zeit. Das mag zwar stimmen – aber ist deswegen nichts | |
| Schlechtes! | |
| Deutschlandweite Ostermärsche: Verständnis für Günter Grass | |
| In 100 Städten haben Ostermarschierende eine friedliche Lösung im Nahen | |
| Osten gefordert. Viele kritisierten die Reaktionen zum umstrittenen Gedicht | |
| von Günter Grass. | |
| Kommentar Ostermärsche: Opportunistische Ostermärsche | |
| Weil sie kaum noch Zulauf finden, setzten die Organisatoren der | |
| Ostermärsche auf Anti-AKW-Parolen. Das half wenig. Wer gegen Atomkraft | |
| demonstrieren wollte, ging zum Original. | |
| Ostermärsche in Deutschland: Ein bisschen Frieden | |
| Bundesweit gingen am Samstag tausende Menschen zu den traditionellen | |
| Ostermärschen auf die Straße. Sie protestierten gegen Krieg und Atomkraft. |