| # taz.de -- Erhöhung der Pendlerpauschale: Viel Lärm ums Auto | |
| > Im Streit um die Pendlerpauschale fordert Ökonom Straubhaar eine | |
| > Benzinpreissenkung. Steinmeier (SPD) sieht die Debatte als Beleg für das | |
| > Chaos in der Koalition. | |
| Bild: Pendlerchaos. | |
| BERLIN dapd/afp | Der Leiter des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts | |
| (HWWI), Thomas Straubhaar, hat sich trotz hoher Spritpreise gegen die | |
| Erhöhung der Pendlerpauschale ausgesprochen. Wenn die schwarz-gelbe | |
| Regierung das Gefühl habe, „dass Autofahrer in Deutschland für den Sprit zu | |
| viel bezahlen und deshalb staatlich entlastet werden müssen, dann soll sie | |
| schlicht die enorme steuerliche Belastung für Benzin senken“, sagte der | |
| Ökonom. | |
| Mit Blick auf Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP), der eine Erhöhung | |
| forderte, sagte Straubhaar, gerade Liberale „sollten vorsichtig sein, | |
| freiwillig getroffene private Entscheidungen bezüglich des Wohn- und | |
| Arbeitsortes mit staatlichen Privilegien korrigieren zu wollen“. | |
| Dann könnten genauso gut Subventionen an die Städter ausgeschüttet werden, | |
| „nämlich um sie für das Leid zu entschädigen, das sie als Stadtbewohner | |
| erfahren, beispielsweise die Stauzeiten, die Parkplatzsuche oder dass sie | |
| morgens durch Autolärm statt des fröhlichen Zwitscherns munterer Landvögel | |
| geweckt werden.“ | |
| SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier sieht die neue Debatte über eine | |
| Erhöhung der Pendlerpauschale als Beleg für ein Chaos in der schwarz-gelben | |
| Regierungskoalition. Inzwischen hätten drei Wirtschaftsminister von Union | |
| und FDP angekündigt, gegen die Absprachen der Mineralölkonzerne anzugehen. | |
| Geschehen sei aber nichts, sagte Steinmeier. „Wir brauchen eine | |
| grundsätzliche Reform des Steuersystems, nicht ständige Operationen an | |
| Details“, forderte der Sozialdemokrat. | |
| 9 Apr 2012 | |
| ## TAGS | |
| Weltwirtschaft | |
| Autoindustrie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ökonomie-Experten machen Verluste: Nur bedingt wettbewerbsfähig | |
| Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut schlingert: Es kann sich am Markt | |
| nicht behaupten. Die Handelskammer will es nun alleine weiterführen. | |
| Elektroautos sind lautlos und gefährlich: Düsenflieger statt Motorbrummen | |
| Weil sie so leise sind, verursachen E-Kisten mehr Unfälle. Die Hersteller | |
| basteln an warnenden Sounds – und wehren sich gegen Gesetze. | |
| Streit um die Pendlerpauschale: 60 Cent pro Kilometer | |
| Schäuble und Röttgen geraten wegen der vorgeschlagenen Erhöhung der | |
| Pendlerpauschale aneinander. FDP-Spitzenkandidat für Schleswig-Holstein | |
| Kubicki fordert eine Verdopplung. | |
| Ökonom fordert Extrasteuer für Pendler: Pendler bestrafen | |
| Die Pendlerpauschale gehört vollständig abgeschafft. Das fordert der | |
| Ökonomieprofessor Thomas Straubhaar. Denn nur Gutverdienende würden von ihr | |
| profitieren. | |
| Bundesländer fordern billigeren Sprit: Bremsen für Benzinpreise | |
| Die Preistreiberei an der Tankstelle soll gestoppt werden. Doch statt puren | |
| Aktionismus sollten die Länderverkehrsminister besser für | |
| Verbrauchsgrenzwerte sorgen. | |
| Streit um die Benzinpreise: Kein Spielraum nach unten | |
| Während Politiker über die hohen Benzinpreise streiten, klagen die | |
| Tankstellenbesitzer über niedrige Profite. Die Verantwortung für den | |
| Preisanstieg sehen sie bei der Politik. |