# taz.de -- Wahlkampf in Frankreich: Hoffen auf die „schweigenden“ Wähler | |
> Sarkozy und Hollande mobilisieren zehntausende Anhänger in Paris. Der | |
> Präsident revidiert angesichts schlechter Umfragewerte seine | |
> Europapolitik. | |
Bild: Selbst die Plakate von Hollande (l.) sind besser in Form als die von Sark… | |
PARIS taz | Die schweißnassen Läufer des Pariser Marathons waren am | |
Sonntagmittag bereits mit einer thermischen Alu-Schutzhülle über ihren | |
Sport-Outfits auf dem Heimweg, als die Anhänger eines anderen Wettkampfs | |
sich auf den Weg machten. Gleich nach dem alljährlichen Marathonlauf | |
nämlich lieferten sich Nicolas Sarkozy und François Hollande ein Rededuell | |
auf Distanz. | |
Ziel des politischen Kräftemessens schien es zu sein, mehr Leute | |
zusammenzutrommeln als der Gegner. In quantitativer Hinsicht endete dieser | |
Wettstreit zwischen dem bisherigen konservativen Staatschef und dem | |
sozialistischen Herausforderer in etwa mit einem Unentschieden. Beide Seite | |
behaupten, sie hätten je 100.000 Leute auf der Place de la Concorde (für | |
Sarkozy) und auf der Esplanade vor dem Schloss Vincennes (für Hollande) | |
zusammengebracht, wahrscheinlich waren es je die Hälfte. | |
Auch die Präsidentschaftskampagne ist ein Langstreckenrennen, die | |
Konkurrenten bereits sind bereits vor dem Etappenziel des ersten Wahlgangs | |
am 22. April sichtlich ausgelaugt. Hollandes Stimme ist heiser von den | |
vielen Wahlreden, während Sarkozys Gesichtszüge tiefer als sonst von | |
Sorgenfalten gezeichnet sind. Das könnte an den letzten Umfragen liegen: | |
Sein Gegner hat ihn in den Prognosen für den ersten Durchgang wieder | |
überrundet und den Abstand seines vorausgesagten Siegs in der Stichwahl am | |
6. Mai noch vergrößert. | |
Im Schlosspark von Vincennes am östlichen Stadtrand war darum die Stimmung | |
voller Vorfreude. Die Besucher des Hollande-Treffens werden gleich beim | |
Ausgang der Metro von einer kleinen Blasmusikkapelle auf Optimismus | |
getrimmt. Die Leute lächeln sich zu, die vor dem Schloss rasch wachsende | |
und multikulturell bunte Menge verbreitet Zuversicht. Von der Bühne | |
verwandelt die Zouk-Band „Kassav'“ mit ihren Rhythmen aus den Antillen das | |
Warten auf den Hauptredner zur Tanzparty. Hollande musste seine Anhänger | |
bitten, die Veranstaltung nicht etwa mit einer verfrühten Siegesfeier zu | |
verwechseln. | |
## Beide sprechen an die schweigenden Wähler | |
Ein paar Kilometer entfernt, im Zentrum auf der Concorde, war die Stimmung | |
ernster. Sarkozys Fans wollen die Hoffnung nicht aufgeben, auch wenn manche | |
von ihnen bereits an Opposition nach dem möglichen Sieg der Linken denken, | |
oder Chaos und Sintflut verheißen, falls es den wirklich so weit kommen | |
sollte. Der Präsident möchte dagegen unbeirrt von den Umfragen an seine | |
Wiederwahlchance glauben. | |
In der Erwartung, dass da noch Reserven existieren müssen, die er nicht | |
ausgeschöpft hat, appellierte er in seiner Rede an das „schweigende | |
Frankreich“. Er stellt sich dieses vor als „Frankreich, das nicht | |
protestiert, das nichts kaputt schlägt und es satt hat, dass man in seinem | |
Namen von Ideen redet, das es nicht teilt“. Hollande antwortete in | |
Vincennes, er wolle die „aktive und kühne Volksmehrheit“ verkörpern, die | |
sich nicht länger zum Schweigen bringen wolle. | |
Wie fast bei jedem seiner Auftritte wartete Sarkozy auch dieses Mal wieder | |
mit einem neuen Vorschlag auf: Familien, die nach einem Schicksalsschlag | |
mit Schulden nicht zu Rande kommen, sollen Privatbankrott erklären können. | |
Vor dem Wochenende hatte er in Korsika eine Milliarde Euro Investitionen | |
versprochen – im Fall seiner Wahl. Auch in seiner Europa-Politik hat | |
Sarkozy plötzlich seine Meinung geändert: Auch er will jetzt, dass die EU | |
das Wachstum aktiv fördert und dass dieses von der Europäischen Zentralbank | |
(EZB) unterstützt werden müsse. | |
Damit kopiert er Teile aus dem Programm seines Gegners Hollande, die er | |
kurz zuvor noch als unrealistisch und im Widerspruch zu einer guten | |
Zusammenarbeit mit Deutschland verurteilt hatte. Zu solchen Improvisationen | |
meinte Hollande ironisch, er sei kein „Wundertüten-Kandidat“, der ständig | |
neue Dinge versprechen müsse. Viele Wahlberechtigte bleiben generell | |
skeptisch hinsichtlich der Auswahl und der Aussichten, die sich ihnen | |
bietet. Den Kandidaten bleibt nun eine knappe Woche, um sie zu überzeugen | |
und zu motivieren. | |
16 Apr 2012 | |
## AUTOREN | |
Rudolf Balmer | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Parteispenden-Watch | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Mordserie auf Korsika: Rivalitäten fordern neues Todesopfer | |
Nach dem Mord an einem Anwalt auf Korsika will die Regierung verstärkt | |
gegen mafiöse Banden vorgehen. Es ist bereits das 15. Mordopfer in diesem | |
Jahr. | |
Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart: Vereinsmeier im Wahlkampf | |
In Stuttgart gründen drei Parteien einen Verein, um den Gegenkandidaten von | |
Fritz Kuhn zu unterstützen. Wozu braucht ein Parteienkandidat so etwas? | |
Junge Wähler in Frankreich: Auch die „Generation P“ will wählen | |
Fast ein Viertel der 16- bis 25-Jährigen in Frankreich ist arbeitslos, die | |
Parteien können ihnen nur wenig bieten. Die Studierenden wollen trotzdem | |
wählen. | |
Wahlkampf in Frankreich: Die Jugend mag es radikal | |
Bei den jüngsten Wählern liegt Marine Le Pen von der Front National noch | |
vor Hollande und Sarkozy. Ihre Sprüche über Finanzmärkte und Ausländer | |
kommen an. | |
Desillusionierung in Frankreich: Sehnsucht nach dem großen Kampf | |
Wo sind die Intellektuellen geblieben, die sich vor fünf Jahren in den | |
französischen Wahlkampf gemischt hatten? Die Unterstützer Nicolas Sarkozys | |
bleiben fern. | |
Kommentar Wahlkampf in Frankreich: Die größte Partei | |
Das Volk in Frankreich ist wahlmüde. Desinteresse bestimmt derzeit den | |
Wahlkampf um den nächsten Staatschef. Eine Mehrheit meint, eigentlich keine | |
wirkliche Wahl zu haben. | |
Wahlkampf in Frankreich: Sarkozy schweigt zu Geldgeschenken | |
Bei den Präsidentschaftswahlen versucht Nicolas Sarkozy mit | |
Entschlossenheit im Kampf gegen den Terror zu punkten. Doch holt ihn jetzt | |
eine alte Spendenaffäre wieder ein. | |
Arbeitskampf in Frankreich: Nichts zu danken! | |
Lejaby war mehr als eine Marke, mehr als ein Job. Wie Arbeiterinnen die | |
Schließung ihrer BH-Fabrik verhinderten. Und wie Nicolas Sarkozy das für | |
sich nutzt. |