| # taz.de -- Atommüll-Gipfel bleibt ergebnislos: Endlose Endlagerfrage | |
| > Das Treffen zwischen Bund, Ländern und den Bundestagsfraktionen in | |
| > Hinblick auf das Endlager-Suchgesetz verlief erfolglos. Die Frage nach | |
| > einer finalen Atommüll-Ruhestätte bleibt. | |
| Bild: Konstruktive bei der Arbeit: Jürgen Trittin (Grüne) und David McAlliste… | |
| BERLIN taz | SPD-Chef Sigmar Gabriel wählte den modernen Kommunikationsweg: | |
| Auf Facebook schrieb er am gestrigen Mittwoch über seine Teilnahme am | |
| Bund-Länder-Treffen am Abend zuvor. Dort war es um die Regeln gegangen, wie | |
| in Deutschland ein Endlager für hochradioaktiven Müll gesucht werden soll. | |
| Bis zur Sommerpause könne man einen Gesetzentwurf erarbeiten, schrieb | |
| Gabriel. | |
| Der Fraktionschef der Grünen, Jürgen Trittin, sagte dem RBB, eine weitere | |
| Sitzung genüge, um alle Fragen zu klären. Nimmt man Bundesumweltminister | |
| Norbert Röttgen (CDU) dazu, scheinen sich tatsächlich alle fast einig zu | |
| sein: „Der Konsens ist zu greifen und wir hätten auch zugreifen können“, | |
| sagte er unmittelbar nach dem Treffen. | |
| Unklar blieb allerdings, woher sie den Optimismus nehmen, denn die | |
| entscheidende Frage ist offen: welche Rolle genau Gorleben spielen soll. | |
| Seit 1977 war der Salzstock in Niedersachsen der einzig diskutierte | |
| Standort für ein Atommüllendlager, Milliarden flossen in die Erkundung. Nun | |
| sollen auch Alternativen untersucht werden. | |
| Die Frage lautet nur, wie. Forderungen etwa der niedersächsischen Grünen, | |
| Gorleben von vornherein auszuschließen, stehen nicht mehr zur Diskussion. | |
| Stattdessen fordert Gabriel, eine „politische Fixierung“ auf den Standort | |
| müsse ausgeschlossen werden. Einzig wissenschaftliche Kriterien dürften | |
| eine Rolle spielen. | |
| Für den Sprecher des Anti-Atomkraft-Vereins Ausgestrahlt, Jochen Stay, ist | |
| das zu wenig. „Wenn Gorleben in der Debatte bleibt, geht es bei dem ganzen | |
| Verfahren nur darum, Gorleben am Ende zu legitimieren“, fürchtet er. Er | |
| kritisiert, dass es keine echte Mitbestimmung der Bürger vor Ort gebe. | |
| Stattdessen werde nun wieder hinter verschlossenen Türen debattiert. | |
| „Irgendein Ort in der Bundesrepublik wird dieses Problem aufgehalst | |
| bekommen. Die Frage ist, wie man Vertrauen schafft, dass das dann auch der | |
| sicherste Lagerplatz ist“, sagt er. Die Nachrichtenagentur dpa berichtete, | |
| im Gespräch sei ein Erkundungs- und Baustopp in Gorleben. | |
| Lediglich die Ergebnisse der Forschungen sollen noch gesichert werden. | |
| Danach soll der Standort wie alle anderen behandelt werden und könnte dann | |
| jederzeit durch das Raster fallen. Auf Gabriels Facebook-Seite wurden noch | |
| andere Alternativen für den Strahlenmüll diskutiert: „Mit Raketen in den | |
| Weltraum transportieren, oder in die Sonne schissen“, schrieb ein User | |
| wörtlich. | |
| 25 Apr 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Ingo Arzt | |
| Ingo Arzt | |
| ## TAGS | |
| Müll | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Weltraumschrott-Konferenz in Darmstadt: Ein weiter Weg für die Müllabfuhr | |
| In Darmstadt wird über den Verbleib alter Satelliten und Metallteile im All | |
| diskutiert. Die über 750.000 Objekte könnten bald zum Problem werden. | |
| Atomanlage in Gorleben: Radioaktive Drehscheibe schürt Angst | |
| In Gorleben soll ein auf 450 Container ausgerichtetes „Prüf- und | |
| Qualifizierungsgebäude“ entstehen. Umweltschützer fürchten einen | |
| bundesweiten Atommüll-Umschlagsplatz. | |
| Proteste in Gorleben: Wut über geheime Verhandlungen | |
| Demonstranten wollen, dass Gorleben als Endlagerstandort ausgeschlossen | |
| wird. Hinter verschlossenen Türen soll die Politik aber längst über den | |
| Atomendmüll geeint sein. | |
| Streit um Sicherheitsanalyse: The Great Gorleben Swindle | |
| Umweltschützer verlangen den Abbruch der Vorläufigen Sicherheitsanalyse | |
| Gorleben. Sie mache die „ergebnisoffene“ Endlagersuche zur Farce. | |
| Kommentar Endlager Gorleben: Röttgens Wahlkampftricks | |
| Dank des NRW-Wahlkampfes ist Norbert Röttgen auf einmal für einen | |
| Erkundungsstopp in Gorleben. Doch der Umweltminister spielt gefährlich auf | |
| Zeit. | |
| Bund will Erkundung von Gorleben stoppen: Ende des potenziellen Endlagers? | |
| Die Bundesregierung will die Arbeiten in Gorlebens Salzstock laut einem als | |
| „Einigungsvorschlag“ betitelten Papier des Umwelt-ministeriums beenden. | |
| Kritiker warnen. | |
| Endlagersuche in Gorleben: "Wir sind gebrannte Kinder" | |
| Faule Kompromisse versus gefährliche Strategien? Ein Streitgespräch | |
| zwischen Sylvia Kotting-Uhl (Grüne) und Wolfgang Ehmke (BI | |
| Lüchow-Dannenberg). |