| # taz.de -- Amnesty-Jahresbericht: Kein typischer Bürgerkrieg in Syrien | |
| > Bei der Vorstellung des Amnesty-Jahresberichts wurde harte Kritik am | |
| > Assad-Regime geübt. Auch die Ukraine und Aserbaidschan wurden aus | |
| > aktuellem Anlass angegriffen. | |
| Bild: Dass das Vorgehen des syrischen Regimes von Amnesty als „zu brutal“ e… | |
| WIEN taz | Willkürliche Hinrichtungen und die klare Absicht, die syrische | |
| Bevölkerung in Angst und Schrecken zu versetzen: das beobachtete Donatella | |
| Rovera, Nahostexpertin von Amnesty International (AI), die vor Kurzem in | |
| verdeckter Mission zehn Tage im Norden Syriens unterwegs war. | |
| „Die Erkenntnisse der Amnesty-Berichterstatterin zeigen klar auf, dass der | |
| Eindruck, der in Europa besteht, dass es sich hier um einen typischen | |
| Bürgerkrieg handelt, falsch ist“, folgert Heinz Patzelt, Generalsekretär | |
| von Amnesty International Österreich. | |
| „Es kämpfen nicht bloß zwei Gruppen gegeneinander, sondern die | |
| Assad-Regierung geht mit brutalen Mitteln gegen alle vor, die sich kritisch | |
| äußern und Veränderungen fordern. Der Geheimdienst durchsucht sogar | |
| Krankenhäuser, um verletzte Oppositionelle aufzuspüren.“ | |
| ## Geständnisse werden mit Folter erpresst | |
| Amnesty greift aus aktuellem Anlass auch die Menschenrechtslage in der | |
| Ukraine und in Aserbaidschan auf. In der Ukraine wird am Beispiel des | |
| Eduard Furman deutlich gemacht, wie Polizei und Staatssicherheit | |
| Geständnisse mit Folter erpressen. In Aserbaidschan, wo am Wochenende ein | |
| Gesangsspektakel stattfindet, werden laut Amnesty Oppositionelle | |
| misshandelt, so etwa die kritischen Journalisten Idrak und Adalet Abbasov. | |
| Ihr Verbrechen: Sie hatten den rechtswidrigen Abriss von Wohnhäusern | |
| gefilmt. In diesem Zusammenhang kritisierte AI-Deutschland-Generalsekretär | |
| Wolfgang Grenz den taz-Redakteur Jan Feddersen als „weltfremd“. Feddersen | |
| hatte aus Baku den Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung, Markus | |
| Löning (FDP), als „Spaßbremse“ abqualifiziert. | |
| ## EGMR für "gut" befunden | |
| Gute Zensuren erhält im Jahresbericht der Europäische Gerichtshof für | |
| Menschenrechte (EGMR), der in letzter Zeit einige richtungweisende | |
| Entscheidungen gefällt habe. Patzelt beklagte die Versuche europäischer | |
| Regierungen, vor allem der britischen, den EGMR durch eine Verwässerung | |
| seines Auftrags zu schwächen. | |
| 23 May 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Massaker im syrischen Bürgerkrieg: Die Welt ist entsetzt | |
| Von Clinton bis Annan: Westliche Politiker verurteilen den Angriff auf | |
| Al-Hula, bei dem am Freitag über 90 Menschen starben. Syriens Regierung | |
| weist die Schuld von sich. Die Kämpfe gehen weiter. | |
| Syrien in der UN-Vollversammlung: Verlust des Stimmrechts droht | |
| Wegen der Sanktionen gegen Syrien kann das Land seine UN-Mitgliedsbeiträge | |
| nicht mehr zahlen. Nach einem Sturz Assads würde die Opposition 11 | |
| Milliarden Dollar benötigen. | |
| ESC-Berichterstattung: Zwischen Heuchelei und Anteilnahme | |
| Laufen deutsche Journalisten Gefahr zu heucheln, wenn sie über | |
| Menschenrechtsverletzungen vor dem ESC in Aserbaidschan schreiben? Pro & | |
| Contra. | |
| UN-Kommission zum Konflikt in Syrien: Vorwürfe an die Armee | |
| Eine UN-Kommission hat auf beiden Seiten in Syrien Morde, Folter und | |
| Misshandlungen dokumentiert. Indes gibt der Präsident des oppositionellen | |
| Syrischen Nationalrats sein Amt auf. | |
| Angriffe auf Schwule in Kiew: Polizei schaute zu | |
| Amnesty International verurteilt die Angriffe auf Homosexuelle in Kiew. | |
| Mehrere hundert Nationalisten hatten die erste „Gay Parade“ in der Ukraine | |
| verhindert. | |
| Eurovision Song Contest in Baku: Schnulzenkult trifft auf Personenkult | |
| In Aserbaidschan sorgt der Alijew-Clan mit Prestigeprojekten für seinen | |
| Machterhalt. Der Eurovision Song Contest kommt da recht. Aber die Oppositin | |
| hat auch Pläne. | |
| Debatte um Menschenrechte und ESC: Ein Auge aufs Astreine haben | |
| Die ARD reagiert auf die Debatte um Menschenrechte und das Pop-Event: Der | |
| Unterhaltungskoordinator der ARD will künftig die Zugangsbedingungen zum | |
| ESC prüfen lassen. | |
| Thomas D vor dem Eurovision Song Contest: Der Chefrocker vom Eifelhof | |
| Thomas D fliegt nächste Woche nach Baku und wird dort sehr viel reden | |
| müssen. Er hofft auf seinen Schützling Roman Lob. Bei Menschenrechtsfragen | |
| bleibt er nüchtern. | |
| Debatte um EM in der Ukraine: Berlin statt Kiew? | |
| Ein Boykott der EM scheint einigen Politiker nicht genug. Nun wird bereits | |
| über eine mögliche Verlegung des Turniers debattiert. Indes soll sich | |
| Timoschenkos Zustand verschlechtert haben. |