# taz.de -- Finanzkrise bedroht Banken in Zypern: Angst vor dem Untergang | |
> Zyperns Banken müssen fürchten, von der griechischen Krise mitgerissen zu | |
> werden. Kapital wird außerhalb Europas gesucht. Jeder zehnte griechische | |
> Zypriote ist ohne Job. | |
Bild: Bedrohte Zahlungsfähigkeit: Die Banken Zyperns sind stark in Griechenlan… | |
BERLIN taz | Zypern fürchtet von der drohenden Staatspleite Griechenlands | |
mit in den Bankrott gerissen zu werden. Dabei ist die Situation aufgrund | |
der engen Verflechtungen zwischen griechischen und zypriotischen Banken | |
schon jetzt prekär. Die Laiki-Bank – besonders stark beim Nachbarn in Athen | |
engagiert – muss bis zum 30. Juni 1,97 Milliarden Euro besorgen: | |
andernfalls bleibt nichts anderes übrig, als einen Hilfsantrag beim | |
europäischen Rettungsfonds zu stellen. Nur einen Tag später, am 1. Juli, | |
übernimmt die Republik Zypern für ein halbes Jahr die EU-Präsidentschaft. | |
Rund 150 Milliarden Euro stehen als Kredite in den Büchern der großen | |
Banken Zyperns. Davon fallen 24 Milliarden auf griechische Schulden, die | |
nicht nur den Banken zum Verhängnis werden könnten. Zum Vergleich: Das | |
Bruttoinlandsprodukt der griechisch dominierten Republik mit etwa 800.000 | |
Einwohnern beträgt dagegen jährlich nur rund 19 Milliarden Euro. | |
Sollte Griechenland in die Staatspleite schlittern, dann ist zu erwarten, | |
dass nicht nur alle griechischen, sondern auch etliche zypriotische | |
Institute untergehen. „Ich weiß wirklich nicht, was dann passieren wird“, | |
sagte Andreas Mavroyiannis, Staatssekretär für europäische Angelegenheiten, | |
der taz. Die Ratingagentur Fitch senkte in der letzten Woche den Ausblick | |
für die drei größten zypriotischen Banken. | |
Die Laiki Trapeza, übersetzt Volksbank, war früher ein überschaubares | |
Unternehmen. Dann setzten die zypriotischen Banker auf Expansion, kauften | |
eine Bank in Athen und gründeten weltweit Vertretungen. Jetzt versucht ihr | |
Chef Michael Sarris verzweifelt, das Institut wieder gesundzuschrumpfen. | |
2,4 Milliarden Euro betrug der Fehlbetrag im letzten Jahr. | |
## Suche nach Kapital außerhalb Europas | |
Der griechische Schuldenschnitt riss das nächste Loch in die Kasse. Nun | |
muss Sarris, ein früherer Finanzminister, zudem schnell fast 2 Milliarden | |
Euro auftreiben, um die verschärften Auflagen der Europäischen | |
Bankenaufsicht zur Eigenkapitalquote zu erfüllen. Er sucht das fehlende | |
Kapital außerhalb Europas. Auf dem Kontinent findet sich kaum ein Institut, | |
das zu einem solchen Risiko bereit wäre. Die Frist verstreicht am 30. Juni. | |
Doch Bank wie Regierung sind sich einig, einen Antrag auf Rettungshilfe | |
vermeiden zu wollen. Man werde alles tun, was möglich ist, versicherte | |
Zyperns Präsident Demetris Christofias in der letzten Woche. | |
Staatssekretär Andreas Mavroyiannis macht auf Optimismus: Insgesamt seien | |
die Wirtschaftsindikatoren für sein Land „nicht schlecht“. Man bemühe sic… | |
das Defizit des Staatshaushalts in den Griff zu bekommen, sagte er. Das | |
stieg 2011 auf etwa 7 Prozent – viel zu hoch für die Maastricher Verträge, | |
vor allem aber zu viel, um auf dem internationalen Kapitalmarkt staatliche | |
Schuldpapiere zu erträglichen Preisen loszuwerden. | |
Bis zu 16 Prozent Zinsen verlangten potenzielle Kreditgeber von Zypern. | |
Präsident Christofias, ein Mitglied der sich kommunistisch gebenden | |
Akel-Partei, ließ seine Verbindungen nach Moskau spielen. Am Ende erhielt | |
Zypern einen 2,5-Milliarden-Euro-Kredit von Russland zu nur 4,5 Prozent | |
Zinsen. Doch ob diese Aktion wiederholbar ist, wird bezweifelt. | |
Die bisherigen Sparpakete haben etwa die Gehälter für Staatsbedienstete | |
verringert und Neueinstellungen gestoppt. Tatsächlich geben die Zahlen | |
Mavroyiannis recht: Das Staatsdefizit sinkt wieder. Doch gesunken sind auch | |
die Einkommen, gestiegen sind die Steuern für Normalverbraucher. Jeder | |
zehnte griechische Zypriote ist ohne Job. Unter Jugendlichen liegt die | |
Arbeitslosigkeit bei 20, unter jungen Akademikern bei 25 Prozent. | |
## Riesensummen aus schwarzen Kassen | |
Jahrzehntelang kannte man auf Zypern praktisch keine Arbeitslosigkeit. Es | |
gab bis zu 10 Prozent Wachstum im Jahr. Das lag auch an den extrem | |
niedrigen Unternehmenssteuern von nur 10 Prozent, die jede Menge Geld ins | |
Land spülten – darunter auch dubiose Riesensummen aus schwarzen Kassen | |
Jugoslawiens und Russlands. | |
Jetzt fürchtet man in Nikosia für den Fall, dass Zypern Gelder aus dem | |
Rettungsfonds beantragen muss, eine Retourkutsche. Vielen EU-Staaten gelten | |
die zypriotischen Unternehmenssteuern als pures Dumping, das die eigene | |
Wirtschaft schädigt. Am 1. Juli übernimmt Zypern die EU-Präsidentschaft. | |
Für die Insel ist es seit ihrem Beitritt 2004 eine Premiere. | |
Ein kleiner Stab der Regierung arbeitet daran, dass Zypern die europäische | |
Familie nicht enttäuscht – trotz des Dauerärgers mit der Türkei und den | |
türkischen Zyprioten im abgespaltenen Inselnorden. Doch vor dem 1. Juli | |
liegt der 17. Juni, der Tag, an dem in Griechenland gewählt wird. | |
28 May 2012 | |
## AUTOREN | |
Klaus Hillenbrand | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Zypern übernimmt EU-Ratspräsidentschaft: Kein Grund zum Feiern | |
Die Regierung in Nikosia, die gerade um Finanzhilfen gebeten hat, wird ab | |
Juli die EU-Ratspräsidentschaft übernehmen. Dafür ist sie nur bedingt | |
gerüstet. | |
Auswirkungen der Finanzkrise: Zypern noch kleiner | |
Wegen der engen Verflechtung mit der griechischen Wirtschaft wird die | |
Kreditwürdigkeit Zyperns herabgestuft. Ein Antrag auf Notkredite wird damit | |
immer wahrscheinlicher. | |
Experte zum möglichen Euro-Ausstieg: „Deutschland sitzt in der Falle“ | |
Wenn Griechenland zur Drachme zurückkehren würde, wäre Deutschland der | |
Hauptverlierer, sagt der Finanzökonom Stephan Schulmeister. | |
Mittel aus dem Euro-Rettungsschirm: Frischgeld für griechische Banken | |
Den vier größten Kreditinstituten Griechenlands wurden 18 Milliarden Euro | |
aus dem EFSF zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig überweist die Bevölkerung | |
ihr Vermögen weiter ins Ausland. | |
Wirtschaftskrise Spanien: Spanische Bank braucht Finanzspritze | |
Die Madrider Börse setzt den Handel mit der Aktie der Bank Bankia aus. Nun | |
benötigt das spanische Geldhaus staatliche Finanzhilfen bis zu 20 | |
Milliarden Euro. | |
Milliardenschwere Immobilienfonds: Statt Sicherheit gibt's nun Verluste | |
Sie galten als sichere Geldanlage, nun droht zwei Immobilienfonds die | |
Abwicklung. Wie viel Geld die Investoren – darunter vor allem Kleinsparer – | |
verlieren, ist offen. | |
Wahl in Griechenland: Linksradikale sind zweitstärkste Partei | |
In Griechenland ist die Mehrheit für eine Fortsetzung des Sparkurses in | |
Gefahr. Die konservative Nea Dimokratia wird stärkste Partei, das | |
Wahlbündnis Syriza bekommt 15 Prozent. |