Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Italien kommt nicht zur Ruhe: 41 Erdbeben in einer Nacht
> Weitere Erdstöße im Norden Italiens. Nach den jüngsten Beben sind in der
> Region Emilia-Romagna rund 14.000 Menschen obdachlos, mindestens 16
> Menschen starben.
Bild: Verwüstet: Cavezzo in der Region Emigia-Romagna.
ROM dpa/rtr | In der Region Emilia-Romagna hat die Erde in der Nacht zum
Mittwoch 41 Mal gebebt, berichtete die italienische Nachrichtenagentur Ansa
am Mittwoch. Der heftigste Erdstoß habe eine Stärke von 3,4 gehabt.
Bei einem neuen Erdbeben am Dienstag waren mindestens 16 Menschen ums Leben
gekommen. Etwa 350 Menschen wurden nach einer vorläufigen Bilanz verletzt.
Zahlreiche Gebäude stürzten ein. Eine 65 Jahre alte Frau wurde zwölf
Stunden nach dem Beben lebend aus den Trümmern gerettet, berichtete das
staatliche Fernsehen Rai.
Das Beben hatte eine Stärke von 5,8. Das Epizentrum lag in derselben Gegend
von Modena, die bereits vor gut einer Woche von einem starken Beben
heimgesucht worden war. Gegen Mittag folgten weitere Erschütterungen der
Stärke 5,6. Die Regierung in Rom versprach Hilfe. Die
Fußballnationalmannschaft sagte das Testspiel gegen Luxemburg in Parma ab.
Die Behörden gehen mittlerweile von 14.000 Menschen aus, die ihr Obdach
verloren. Bei den letzten Beben wurden die Häuser und Wohnungen von 8.000
Menschen ganz oder in Teilen zerstört, dazu kommen 6.000 Bewohner hinzu,
die bei den Erdstößen vor gut eine Woche ihre Bleibe verloren hatten. Der
kommende Montag (4. Juni) solle in ganz Italien zum Trauertag für die
Erdbebenopfer erklärt werden. Heute soll das Kabinett in Rom über eine
Soforthilfe für die Region entscheiden.
Am 20. Mai hatte ein Beben der Stärke 6,0 Norditalien erschüttert, es
starben sieben Menschen, etwa 50 wurden verletzt.
30 May 2012
## TAGS
Erdbeben
## ARTIKEL ZUM THEMA
Naturkatastrophe in Mittelitalien: Viele Tote bei schwerem Erdbeben
In der Nacht bebte die Region zwischen Umbrien und den Marken. Auch in Rom
waren Ausläufer zu spüren. Die Zahl der Opfer steigt weiter.
Nach dem Erdbeben in Italien: Ein Riss im Land
In der Käserei „4 Madonne“ wurden 13.000 Laibe Parmesan zerstört. Matteo
Torri schippt die Trümmer in den Hof – für Tierfutter.
Erdbeben in Italien: Mindestens fünfzehn Tote
In der Region Emilia-Romagna kommt es erneut zu Schäden, Schulen werden
evakuiert. Gewerkschaftschefin kritisiert mangelnde Überprüfung nach dem
ersten Beben.
Erneut Erdstöße in Nordostitalien: Tote und Verletzte bei Beben
Zum zweiten Mal in zehn Tagen erschüttert ein Erdbeben die Region
Emilia-Romagna. Wieder sterben Menschen. Und kurze Zeit später bebt die
Erde erneut
Südlich von Sofia: Schweres Erdbeben in Bulgarien
In der Nähe der bulgarischen Hauptstadt Sofia hat die Erde heftig gebebt.
Der Sachschaden ist angesichts der Stärke der Erdstöße gering, verletzt
wurde niemand.
Erdbeben vor Indonesien: Schwere Nachbeben vor Sumatra
Ein Erdbeben der Stärke 8,7 hat die Küste der indonesischen Insel Sumatra
erschüttert. Jetzt fürchten Behörden und Bewohner einen Tsunami.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.