| # taz.de -- Firmen bieten Gesundheitsberatung an: Anonyme Beratung für Gestres… | |
| > Gestresst, überfordert, Burnout: Fehltage wegen psychischer Erkrankungen | |
| > steigen. Betriebe greifen zunehmend auf externe Mitarbeiterberatung | |
| > zurück. | |
| Bild: Gestresst? | |
| BERLIN taz | Psychische Erkrankungen nehmen in den Betrieben zu. Immer mehr | |
| Firmen bedienen sich daher externer Dienstleister, die gestressten | |
| Mitarbeitern eine anonyme Beratung anbieten. „Die Nachfrage nach diesen | |
| Programmen steigt“, sagte Norbert Breutmann, Gesundheitsexperte bei der | |
| Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, am Mittwoch in Berlin. | |
| Breutmann sprach anlässlich der Präsentation einer Studie der | |
| Bundespsychotherapeutenkammer. Nach deren Auswertungen hat sich die Zahl | |
| der Arbeitsunfähigkeitstage wegen psychischer Erkrankungen seit dem Jahre | |
| 2000 fast verdoppelt. Im Durchschnitt fehlen die Betroffenen 30 Tage im | |
| Betrieb, das bedeutet massive Produktionsausfälle. „Wir haben gesehen, dass | |
| immer mehr Unternehmen in dieser Fragestellung Hilfe brauchen“, meinte | |
| Breutmann. | |
| „Employee Assistance Programm“ (EAP) heißt das relativ junge Feld der | |
| externen Mitarbeiterberatung. Dabei schließt ein Betrieb mit einem dieser | |
| Consultingunternehmen einen Vertrag ab. Fortan können sich gestresste | |
| Mitarbeiter, die mit ihrem Chef, den Kollegen, den Jobanforderungen oder | |
| auch privat nicht mehr klarkommen, telefonisch oder per E-Mail bei den | |
| externen Helfern melden oder zum Gespräch vorbeischauen – streng | |
| vertraulich natürlich. Der Arbeitgeber, der das Beratungsunternehmen | |
| angeheuert hat, erfährt keine Namen und Details über die Hilfesuchenden. | |
| „Die Vertraulichkeit ist das Allerwichtigste“, sagt Deborah Kunz, Beraterin | |
| beim Frankfurter EAP-Anbieter „Insite Interventions“. Ihre Firma | |
| beschäftigt eine Reihe therapeutisch weitergebildeter Psychologen und | |
| Ärzte, die mit den Hilfesuchenden bis zu fünf Beratungsgespräche führen. | |
| „Wir arbeiten lösungsorientiert“, schildert Kunz. Oft reicht es aus, etwa | |
| im Konflikt mit Vorgesetzten oder Kollegen neue Sichtweisen zu eröffnen | |
| oder den Gestressten Vorschläge zu machen, wie sie mit ihren Belastungen | |
| besser umgehen können. | |
| ## Schnelle Vermittlung an Therapeuten | |
| Wenn sich allerdings eine psychische Erkrankung zeigt, dann vermitteln die | |
| Berater an niedergelassene Psychotherapeuten oder Kliniken, mit denen sie | |
| vernetzt sind – ohne lange Wartezeiten. Das einfachste Angebot der | |
| EAP-Berater sei dieser „privilegierte Zugang zur Psychotherapie“, berichtet | |
| Breutmann. | |
| Immerhin 4 Prozent der Belegschaften der von „Insite Interventions“ | |
| betreuten Firmen nehmen die EAP-Dienstleistung in Anspruch, sagt Kunz. | |
| Die Bundespsychotherapeutenkammer hat eine „Checkliste“ für seriöse | |
| EAP-Anbieter entwickelt. Danach soll die externe Mitarbeiterberatung im | |
| Bedarfsfall in der Lage sein, den Hilfesuchenden innerhalb von drei Wochen | |
| Zugänge zu „qualifizierter Diagnostik“ zu ermöglichen. Auf 26 Milliarden | |
| Euro jährlich schätzt die Bundesregierung die Kosten der | |
| Produktionsausfälle, die durch psychische Erkrankungen verursacht werden. | |
| 7 Jun 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Dribbusch | |
| ## TAGS | |
| tazlab 2012: „Das gute Leben“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zu Arbeitsstress: Hetze, Druck, noch mehr Hetze | |
| Wenn die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmt: Eine DGB-Studie | |
| zeigt, dass hohe Arbeitsbelastung den Beschäftigten an die Substanz geht. | |
| Dabei ist Prävention möglich. | |
| Burnout dank Social Media: Die große Erschöpfung | |
| Das Handy klingelt, auf Skype online, ein neuer Post auf Facebook - zu | |
| viele Reize und Informationen belasten. Wie können wir uns wieder auf das | |
| Wesentliche konzentrieren? |