| # taz.de -- Kommentar Facebook-Abstimmung: Karikatur einer Wahlkabine | |
| > Was mag Facebook, dieses Nordkorea des Netzes, dazu bewogen haben, | |
| > überhaupt über die Nutzungsbedingungen abstimmen zu lassen? Das Netzwerk | |
| > ist alternativlos. | |
| Bisher war ich mir nicht sicher, wie scheißegal ich als Nutzer Facebook | |
| tatsächlich bin: Bin ich eher der Kieselstein im Sommerreifenprofil des | |
| Drittwagens, oder doch der Regenwurm unter der Hortensie im Nachbarsgarten? | |
| Jetzt bin ich mir sicher: Ich habe mich viel zu wichtig genommen. | |
| Facebook tut so, als könnte man über Nutzungsbedingungen abstimmen. | |
| Irgendwo im schalldichten Keller der Seite, wo kein Mensch von selbst je | |
| hinfindet, darf man sich entscheiden zwischen beschissenem Datenschutz | |
| (altes Regelwerk) und quasi inexistentem Datenschutz (neues Regelwerk). | |
| Damit das Ergebnis bindend ist, müssen sich 30 Prozent aller Nutzer | |
| beteiligen; macht 270 Millionen Leute. Die Abstimmung läuft am Freitag aus, | |
| bis jetzt haben 280.000 verlorene Seelen diese Karikatur einer Wahlkabine | |
| aufgesucht. | |
| Und von denen, die sich da eingefunden haben, weiß obendrein keiner, was da | |
| überhaupt zur Debatte steht. Die Änderungen werden begraben unter einer | |
| Lawine von verschachtelten Sätzen, redundanten Formulierungen und leeren | |
| Phrasen. Hinter jedem Paragrafen hätte man auch ein „Lass Dir das mal | |
| wurscht sein, ist eh zu kompliziert" setzen können. | |
| Was mag Facebook, dieses Nordkorea des Netzes, dazu bewogen haben, | |
| überhaupt über die Nutzungsbedingungen abstimmen zu lassen? Nun, es gibt ja | |
| immer wieder Diskussionen über deren Inhalt, zuletzt als klar wurde, dass | |
| Facebook Daten, auch gelöschte, viel länger speichert als angekündigt. Gut, | |
| sagt sich Facebook, heben wir halt die Fristen auf und sagen an einer | |
| Stelle, wo die Sonne nie hinscheint, dass wir jetzt einfach alles | |
| speichern. Und lässt uns das durch eine ungültige Wahl absegnen. | |
| Hab ich gerade „Wahl" geschrieben? Man muss Facebook insgeheim doch Respekt | |
| zollen; man kannte solche Wahlen, die unliebsame Entscheidungen zum Schein | |
| an ein Volk oder Publikum delegiert haben und danach mit immer über 95 | |
| Prozent im Sinne der Strippenzieher entschieden wurden. Facebook dreht die | |
| Perversion der Beteiligung durch Wahl hier um einen entscheidenden Punkt | |
| weiter: Man muss nicht einmal mehr so tun, als hätte man eine Mehrheit. Es | |
| reicht, wenn man die Gleichgültigkeit auf seiner Seite hat. | |
| Was hat Facebook auch zu verlieren? Die Nutzer vertrauen ihm zwar ihre | |
| Daten an, trauen tun sie ihm aber nicht. Facebook hat keine | |
| Glaubwürdigkeit, die es verspielen könnte. Es ist bisher nur alternativlos. | |
| Frustrierend für jene, denen der Datenschutz am Herzen liegt. Die haben, so | |
| lange Voodoo nicht funktioniert, da kaum eine Handhabe gegen. | |
| 7 Jun 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Frederic Valin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Schwerpunkt Meta | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Datenschutz-Abstimmung verfehlt Quorum: Facebook beendet Demokratie-Farce | |
| Um von Facebook beachtet zu werden, hätten viel mehr Menschen über die | |
| neuen Datenschutzregeln abstimmen müssen. Doch bei den wenigen Abstimmenden | |
| gab es deutliche Ablehnung. | |
| Facebook-Abstimmung zum Datenschutz: Versteckte Urne und wahlfaule Nutzer | |
| Bei der Facebook-Wahl zu neuen Datenschutzbestimmungen haben gerade einmal | |
| 300.000 Menschen mitgemacht. Hundertmal so viele wären nötig, damit die | |
| Abstimmung vom Konzern beachtet wird. | |
| Forschungsprojekt zur Kreditwürdigkeit: Schufa will bei Facebook schnüffeln | |
| Die Schufa testet in einem Forschungsprojekt, wie sie Daten aus sozialen | |
| Netzwerken auslesen kann – auch mit verdeckten Profilen. Datenschützer sind | |
| entsetzt. | |
| Technik-Pannen beim Börsengang: Entschädigung für Facebook-Käufer | |
| Händler, die Facebook-Aktien kauften, wussten lange nicht, ob ihre Aufträge | |
| angenommen wurden. Ihre Verluste werden auf rund 100 Millionen Dollar | |
| geschätzt. Nun will die Börse sie entschädigen. | |
| Facebook und der Datenschutz: Frist? Gefällt Facebook nicht | |
| Facebook wollte bis Ende März dem Prüfbericht eines irischen Datenschützers | |
| folgen und einige Änderungen vornehmen. Die Frist ist nun verstrichen und | |
| geändert hat sich wenig. |