| # taz.de -- England bei Fußball-EM: „Zu weit weg von Europa“ | |
| > Keine Fahnen, keine Werbung für die EM, kaum jemand interessiert sich in | |
| > England für das Turnier. Das könnte daran liegen, dass die Engländer | |
| > immer verlieren, sagt Simon Kuper. | |
| Bild: Den Engländern fehlen die Stars. Oder sie sind wie Steven Gerrard schon … | |
| taz: Herr Kuper, vor jedem Turnier glauben die Engländer, ihre Mannschaft | |
| holt den Titel. Diesmal auch? | |
| Simon Kuper: Überhaupt nicht. Das erste Mal sind die Engländer sehr | |
| pessimistisch. Auch wird sehr wenig über die Mannschaft und die EM | |
| berichtet. Die Zeitungen berichten vor allem über Cricket und Rugby. Die | |
| EM-Stimmung fehlt völlig. In London sieht man keine Fahnen, keine Werbung | |
| für die EM, kaum jemand interessiert sich für das Turnier. | |
| Englands Bilanz bei Europameisterschaften ist katastrophal. Die beste | |
| Platzierung war ein dritter Platz 1968. Warum? | |
| Das Scheitern ist ziemlich logisch. Wir haben berechnet, dass England etwa | |
| die zehntbeste Mannschaft der Welt sein müsste und normalerweise ist das | |
| auch so. Da spielen Faktoren wie die Größe des Landes oder das | |
| Pro-Kopf-Einkommen eine wichtige Rolle. Doch die Engländer erwarten zu | |
| viel. Dass wir das Spiel erfunden haben, bedeutet heute nichts mehr. | |
| Außerdem gibt es europaweit einen Austausch von Kenntnissen, bei dem | |
| England außen vor ist. Deutschland hat sich nach der EM-Katastrophe von | |
| 2000 sehr viel bei den Niederländern und Spaniern abgeschaut und ist | |
| deswegen besser geworden. Die Engländer haben keine Ahnung vom europäischen | |
| Fußball. | |
| Die englische Europaskepsis wirkt sich negativ auf den Fußball aus? | |
| Wir sind als Insel zu weit von Europa entfernt. Wir wissen zwar, dass | |
| Spanien die beste Mannschaft ist, aber wie sie das machen, ist uns nicht | |
| klar. Der große Nachteil ist zudem die Premier League. Da spielen zu viele | |
| Engländer. Die Liga ist so stark, dass sie für die Spieler unglaublich | |
| ermüdend ist. Die Spieler sind mehr gefordert als in der Bundesliga oder | |
| beim FC Barcelona, wo es viele einfache Spiele gibt. | |
| Sie schreiben in Ihren Buch, dass England besonders häufig gegen frühere | |
| Kriegsgegner verliert. | |
| Komischerweise ist England in den letzten sieben Weltmeisterschaften | |
| fünfmal gegen Deutschland oder Argentinien ausgeschieden. Das ist für die | |
| Boulevardpresse immer ein gefundenes Fressen. Aber die Ressentiments nehmen | |
| ab. Zwar ist Deutschland der Angstgegner, aber antideutsche Gefühle und | |
| Witze gibt es kaum noch. | |
| Im Umkehrschluss der Kriegsgegner-Regel sollte es doch gegen Frankreich gut | |
| ausgehen. | |
| 2004 haben wir auch gegen Frankreich verloren. Für England gibt es keine | |
| Garantien. | |
| Bei wem wird man diesmal die Schuld suchen, wenn es wieder schiefgeht? | |
| Meist ist der Trainer der Sündenbock, diesmal wird es aber einen Spieler | |
| treffen. Ich erwarte, dass John Terry der Auserwählte sein wird. Er war | |
| zuletzt in eine Rassismus-Affäre verwickelt und wird sehr kritisch beäugt. | |
| Was ist mit den Torhütern? | |
| Mit Joe Hart haben wir zum ersten Mal einen Weltklasse-Torhüter. Zwar kann | |
| ihm ein Patzer unterlaufen, so wie das englischen Torhütern meistens | |
| passiert, aber er ist wirklich gut. | |
| Der englische Verband hat nur 10.000 Tickets für die drei Vorrundenspiele | |
| abgesetzt. Haben die Fans schon jetzt resigniert? | |
| Ja, die Hysterie der letzten Turniere war ermüdend. Auch fehlen der | |
| Mannschaft die Stars oder sie sind wie Steven Gerrard schon zu alt. Frank | |
| Lampard fehlt verletzt, Wayne Rooney ist für die ersten beiden Spiele | |
| gesperrt. Aber die negative Stimmung ist fehl am Platz. Die meisten Spieler | |
| kommen vom Champions-League-Sieger Chelsea oder einem der Clubs aus | |
| Manchester. Das ist schon eine sehr akzeptable Mannschaft. | |
| Was würde bei einem überraschenden EM-Sieg passieren? | |
| Wahrscheinlich könnten die Engländer nur sehr schlecht damit umgehen und | |
| würden zu viel Übermut entwickeln. Sympathischer sind sie, wenn sie | |
| verlieren. Dann machen sie Witze über sich selbst. Ich hoffe also nicht, | |
| dass sie gewinnen. Aber ein bisschen Erfolg brauchen sie auch. Halbfinale | |
| wäre sehr nett. | |
| 11 Jun 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Tribüne | |
| Mixed Zone | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Englische Fußballnationalmannschaft: John Terry spielt nicht mehr mit | |
| John Terry tritt aus der englischen Nationalmannschaft zurück. Er reagiert | |
| damit auf Ermittlungen gegen ihn, weil er einen Mitspieler rassistisch | |
| beleidigt haben soll. | |
| England gegen die Ukraine: Und jetzt kommt Rooney | |
| Der erste Auftritt von Wayne Rooney in diesem Turnier steht an. Und obwohl | |
| seine Mannschaft sich ohne ihn gut geschlagen hat, kann sie nicht auf ihn | |
| verzichten. | |
| Nach dem Sieg der Ukraine: Der Unsterbliche | |
| Andrij Schewtschenko schafft das Unmögliche: Totgesagt, schießt er die | |
| Ukraine zum Sieg. „Schewa, Schewa“, schrien die Fans – und tanzten | |
| glücklich durch die Innenstadt. |