Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Deutschland vor dem letzten Gruppenspiel: Kurz vor Erfüllung des P…
> Sieg oder Unentschieden gegen die Dänen garantieren den Einzug ins
> Viertelfinale. Aber auch das Aus ist noch möglich. In der Startelf wird
> es wohl nur eine Änderung geben.
Bild: Gomez beim Training.
DANZIG taz | Das deutsche Team steht kurz vor der Erfüllung des
EM-Plansolls. Im Spiel gegen Dänemark Sonntagabend in Lemberg (20.45
Uhr/ARD) will die DFB-Elf den Einzug ins Viertelfinale der
Europameisterschaft klarmachen. „Das wird eine enge Kiste, weil die Dänen
mannschaftlich ziemlich geschlossen spielen“, sagt der deutsche
Innenverteidiger Mats Hummels.
„Man kann es auf einen Nenner bringen: Wir dürfen nicht verlieren, denn
wenn wir verlieren, dann können wir vielleicht sogar nur Dritter werden“,
hat der 23-Jährige. „Die Rechenspiele sind wir alle durchgegangen. Das
nutzt nichts, wir müssen Dänemark schlagen“, sagt Lukas Podolski vor seinem
100. Länderspiel.
Tatsächlich ist die Konstellation so: Sieg oder Unentschieden garantieren
den Einzug in die K.o.-Runde. Eine Niederlage mit 0:1, 1:2 oder einer
höheren Tordifferenz würde bei einem gleichzeitigen Sieg von Portugal gegen
die Holländer das Aus bedeuten.
Die DFB-Elf will unbedingt Gruppenerster werden, um sich Reisestrapazen zu
ersparen. Schafft sie es an die Spitze der Gruppe B, dann spielt die
deutsche Auswahl ihr Viertelfinale in Danzig, nur ein paar Kilometer
entfernt vom Teamquartier im Danziger Stadtteil Oliwa. Im Falle eines
weiteren Durchmarsches würden dann die weiteren Stationen Warschau
(Halbfinale) und Kiew (Finale) lauten.
## Nur Boateng muss ersetzt werden
Wie aus dem Lager der Deutschen zu erfahren ist, wird es nur eine
Veränderung in der Startelf geben. Da Jerome Boateng gelbgesperrt fehlt,
muss er auf der rechten Abwehrseite ersetzt werden. Wer den Job machen
wird, ist noch offen. „Wir werden uns nicht in die Karten schauen lassen",
sagt Co-Trainer Hansi Flick. Der Schalker Benedikt Höwedes und der
Leverkusener Lars Bender gelten als Alternativen. Auch Mesut Özil kann
auflaufen. Am Freitag hatte er mit dem Training aussetzen müssen. „Er ist
einsatzbereit", sagt Flick, man habe den Mittelfeldstrategen nur etwas
schonen wollen.
Die Dänen wiederum sind vor und während dieser EM vom Verletzungspech
verfolgt. Erst fiel Stammtorwart Thomas Sörensen aus, gegen Portugal
erwischte es mit Flügelstürmer Dennis Rommedahl (Muskelfaserriss) den
erfahrensten Spieler des Teams. Auch der Einsatz von Niki Zimling ist wegen
diverser Blessuren fraglich. „Gegen Deutschland wird es sehr schwierig,
aber wir hoffen auf unsere Chance“, sagt der einzige Bundesliga-Profi im
Team, William Kvist vom VfB Stuttgart.
Dänemark tritt wie die Deutschen mit einer 4-2-3-1-Formation an, ist
ziemlich variabel im Spielaufbau, nicht umsonst haben die Dänen Holland mit
1:0 besiegt. „Aber wenn wir in dieser Gruppe weiterkommen wollen, brauchen
wir schon ein kleines Wunder“, sagt Christian Poulsen. „Wir haben es immer
noch in der eigenen Hand“, meint Ebbe Sand; der Ex-Schalker gehört zum
Trainerstab von Chefcoach Morten Olsen. „Wir wissen genau, dass wir schon
einen sehr guten Tag erwischen müssen, um Deutschland zu schlagen.“
17 Jun 2012
## AUTOREN
Markus Völker
## TAGS
Schwerpunkt Fußball-EM 2024
Schwerpunkt Fußball-EM 2024
Schwerpunkt Fußball-EM 2024
Schwerpunkt Fußball-EM 2024
Schwerpunkt Fußball-EM 2024
Schwerpunkt Fußball-EM 2024
Schwerpunkt Fußball-EM 2024
Schwerpunkt Fußball-EM 2024
## ARTIKEL ZUM THEMA
Mesut Özil über die EM: „Ich ärgere die Leute gerne“
Der 23-Jährige Nationalspieler erzählt, was er als Spielmacher noch besser
machen möchte. Und behauptet, ein Spaßvogel zu sein.
Blogschau vor dem Deutschlandspiel: Keine Sorgen um die Waden
Deutsche Sportblogger bereiten sich entspannt auf das letzte Gruppenspiel
vor. Mit Müller-Wohlfahrt, live-Twittern aus Lemberg und dem
Heino-Gerstenberg-Pokal.
Kolumne Aufm Platz: Wenig Wir und ganz viel Ich!
Portugals Starspieler Cristiano Ronaldo bestreitet pro Spiel immer zwei
Partien – eine für das Team und auch eine für sich selbst.
Polen ist raus: „…und nun gibt es kein Morgen“
Die Hoffnung war groß, das Bangen ebenso. Aber die Polen fliegen gegen die
Tschechen. Auf der Fanmeile in Warschau fallen aber nur wenig böse Worte.
Tschechien holt den Gruppensieg: Jetzt ist Polen doch verloren
Polen überzeugt nur in der Anfangsphase und ist als EM-Gastgeber
ausgeschieden. Die kompakten Tschechen siegen sich hingegen verdient mit
1:0 ins Viertelfinale.
Russland verliert 0:1 und ist raus: Griechenland entgeht Abstufung
In der Nachspielzeit der ersten Hälfte trifft Karagounis zum 1:0. Die
bisher dominanten Russen verfallen daraufhin in Angststarre. Ihnen soll
kein Ausgleich mehr gelingen.
Streit um die Uefa-Bildregie bei der EM: „Live ist live und muss live bleiben…
ARD und ZDF schäumen, weil die Uefa eine vorher aufgezeichnete Szene ins
Live-Signal mogelte. Dabei ist viel schlimmer, was wir von der EM alles
nicht zu sehen kriegen.
Der gefeierte Mats Hummels: „Ich versuche flüssig zu reden“
Mats Hummels spricht über Blockdenken im Team, seine Art, Spiele
aufzuarbeiten, und warum er weder ein Fußballintellektueller noch ein
Mitläufer ist.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.