| # taz.de -- Deutschland - Dänemark 2:1: Drei Spiele, neun Punkte | |
| > Deutschland besiegt nach harter Arbeit Dänemark mit 2:1. Die Dänen sind | |
| > draußen. Jetzt wartet im Viertelfinale wieder eine Mauertruppe – | |
| > Griechenland. | |
| Bild: Lars Bender im Kreise seiner Lieben: Er kam für den gesperrten Boateng i… | |
| Das Spiel: Deutschland beginnen gewohnt offensiv und suchen über schnelles | |
| Kombinationsspiel den Abschluss. In den ersten zwanzig Minuten sieht das | |
| gut aus, Podolski trifft in seinem 100. Länderspiel zum 1:0. Dann fängt | |
| sich die deutsche Elf bei einem Eckball den überraschenden Ausgleich durch | |
| Krohn-Delhi ein – für einen Moment herscht Unordnung in der Abwehr. Die | |
| Dänen ziehen ziehen sich danach weit zurück und stehen sehr sicher, während | |
| die Deutschen zwar viel laufen, aber oft ideenlos bleiben. | |
| Als bei den Deutschen die Kräfte nachlassen, kommt Dänemark wieder zu | |
| Möglichkeiten. Das deutsche Team scheint nervös, zumal auch [1][Portugal im | |
| Parallelspiel gegen Holland führt]. Ein Tor der Dänen, und Deutschland wäre | |
| draußen. Aber Dänemark muss ein Tor schießen. Die dänische Offensive nutzen | |
| die Deutschen zum Kontern: Özil auf Klose, der verpasst, dafür ist Bender | |
| da – 2:1! | |
| Der entscheidende Moment: Benders Tor in der 80. Minute. Danach ist das | |
| Spiel entschieden. Und die Gruppe B auch. | |
| Der Spieler des Spiels: Klingt simpel, ist aber wahr: Lars Bender. Kam für | |
| den gesperrten Boateng in die Mannschaft, machte seine Sache auf der | |
| rechten Abwehrseite gut und schoss das entscheidende Tor. Mehr geht nicht. | |
| Die Pfeife des Spiels: Mario Gomez. In einem Spiel, in dem er nicht trifft, | |
| nutzt er sonst nichts. Gegen Dänemark muss er treffen. Wird zurecht | |
| ausgewechselt. | |
| Die Schlussfolgerung: Am Freitag Viertelfinale gegen Griechenland. Lustig | |
| wird das nicht. | |
| Und sonst? Deutschland ist die einzige Mannschaft, die die Vorrunde mit | |
| drei Siegen beendet. Aber es geht noch viel besser. | |
| 17 Jun 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Portugal-besiegt-Holland-mit-21/!95560 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Scheper | |
| Jan Scheper | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frankreich-Schweden 0:2: Was war das denn? | |
| Die bereits ausgeschiedenen Schweden spielen groß auf und besiegen die | |
| Franzosen mit 2:0. Zur Strafe wartet nun im Viertelfinale Spanien. | |
| England-Ukraine 1:0: Stolze Ukrainer | |
| Der wie ein Messias erwartete Wayne Rooney schießt die Engländer in die | |
| nächste Runde. Die Ukrainer setzen zu Sprechchören an und verabschieden ihr | |
| Team. | |
| Kolumne Aufm Platz: 80 Meter zu weit vorn | |
| Lars Bender hilft bravourös in der Abwehr aus – und nicht nur das. | |
| Bundestrainer Löw kann derzeit auf die Flexibilität seiner Spieler | |
| vertrauen. | |
| Deutschland zieht ins Viertelfinale ein: „Noch eine Schippe drauf“ | |
| Die Dänen waren die ersten Gegner der Deutschen, die genauso viel rannten | |
| wie Khedira und Co. Die deutschen Spieler sind auffällig selbstkritisch. | |
| Portugal besiegt die Niederlande mit 2:1: Jetzt lächelt er wieder | |
| Zwei Tore, zwei Pfostenschüsse. Cristiano Ronaldo ist zurück im Turnier und | |
| steht nach einem 2:1 mit Portugal im Viertelfinale. Holland spielt wie | |
| klinisch tot. | |
| EM-Ticker Deutschland-Dänemark: Bender schlägt den Bendtner-Block | |
| Lars Bender erlöst eine zeitweise nervöse deutsche Mannschaft mit dem 2:1. | |
| Davor passierte offensiv viel Stückwerk. Portugal siegt durch zwei | |
| Ronaldo-Tore 2:1 gegen Holland. | |
| Der gefeierte Mats Hummels: „Ich versuche flüssig zu reden“ | |
| Mats Hummels spricht über Blockdenken im Team, seine Art, Spiele | |
| aufzuarbeiten, und warum er weder ein Fußballintellektueller noch ein | |
| Mitläufer ist. | |
| Schweinsteigers großer Auftritt: Etwas Besseres als ein Kaiser | |
| Joachim Löws Team ist eine zukunftsverheißende Mischung aus Bayern und | |
| Dortmund. Und Schweinsteiger ist der Beckenbauer von heute. |