# taz.de -- Abschiebungen in Niedersachsen: Weniger Härte gegen Flüchtlinge | |
> Niedersachsen reformiert die Arbeitsregeln für seine Härtefallkommission. | |
> Künftig reicht eine einfache Mehrheit gegen die Abschiebung. | |
Bild: Darf mehr Gnade walten lassen: Martina Schaffer, Vorsitzende der Härtefa… | |
HAMBURG taz | Die Arbeitsregeln der niedersächsischen Härtefallkommission | |
für von Abschiebung bedrohte Ausländer werden geändert. Wie das | |
niedersächsische Kabinett am Dienstag beschlossen hat, soll künftig eine | |
einfache Mehrheit in dem Gremium ausreichen, um eine Abschiebung zu | |
verhindern. | |
Die beiden großen Kirchen, die aus Protest gegen die Entscheidungen der | |
Kommission die Mitarbeit eingestellt hatten, bewerteten die Veränderungen | |
positiv. | |
Die 2006 eingerichtete Härtefallkommission prüft, ob bei Ausländern, die | |
eigentlich abgeschoben werden müssten, aus persönlichen oder humanitären | |
Gründen eine Ausnahme gemacht werden kann. Das Innenministerium beruft acht | |
Mitglieder in die Kommission, fünf von ihnen auf Vorschlag des | |
Landkreistages, des Städtetages, der beiden Kirchen und der Freien | |
Wohlfahrtspflege. 156 Abschiebungen hat die Kommission seit ihrem Bestehen | |
verhindert. | |
Nach den neuen Regeln werden fünf statt sechs Stimmen reichen, um eine | |
Abschiebung zu verhindern. Kommissionsmitglieder sollen in die Vorprüfung | |
der Fälle eingebunden werden. Ausreisepflichtige Ausländer müssen auf die | |
Möglichkeit hingewiesen werden, die Härtefallkommission anzurufen. Eine | |
fahrlässig begangene Straftat soll kein Grund mehr dafür sein, einen Antrag | |
abzulehnen. | |
Der Flüchtlingsrat hatte kritisiert, dass nur drei der acht | |
Kommissionsmitglieder von nicht-staatlichen Stellen benannt würden. | |
Außerdem versuche die Landesregierung die Möglichkeiten des Gremiums durch | |
formale Ausschlusskriterien einzuengen. Das widerspreche dem Prinzip des | |
Gnadenrechts, auf das sich die Antragsteller beriefen. | |
Letzteres kritisiert auch der evangelische Landesbischof Ralf Meister: | |
Leider sei ein bereits verstrichener Termin zur Abschiebung weiterhin ein | |
Ausschlussgrund für die Kommission. Trotzdem stellte Meister eine | |
Wiederaufnahme der Mitarbeit in Aussicht. | |
26 Jun 2012 | |
## AUTOREN | |
Gernot Knödler | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kommentar Härtefallkommission: Offene Flanke geschlossen | |
So lange nicht wenigstens die Hälfte der Kommissionsmitglieder aus der | |
Zivilgesellschaft kommen, werden positive Bescheide von Härtefallanträgen | |
in Niedersachsen also die krasse Ausnahme bleiben. | |
Wegen Flüchtlingspolitik: Kirchen setzen Schünemann unter Druck | |
Niedersachsens Härtefallkommission wollen Kirchenvertreter meiden, bis der | |
Innenminister ihr mehr humanitären Spielraum lässt. | |
Flüchtlinge: Härtefälle werden seltener | |
An Niedersachsens Härtefallkommission haben sich 2011 weniger Menschen | |
wegen eines Bleiberechts gewandt, zugleich wurde seltener positiv | |
entschieden. | |
Kehrtwende beim Bleiberecht: Schünemann wird Flüchtlingsfreund | |
Niedersachsens Innenminister will das Bleiberecht lockern - für Ausländer, | |
die integrationswillig sind und ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten. |