Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Umfrage zur Bundestagswahl: Piraten sacken ab
> Nur noch acht Prozent würden die Piraten wählen. Die SPD legt um ein
> Prozent zu. Eine Mehrheit wünscht sich Hannelore Kraft als
> Kanzlerkandidatin, die aber will in NRW bleiben.
Bild: Kommt nach dem Jubel schon die Ernüchterung?
BERLIN reuters | Die Piratenpartei ist in der Wählergunst laut einer
Umfrage auf den niedrigsten Wert seit März gesunken. Die Partei verlor nach
einer am Sonntag veröffentlichten Emnid-Umfrage im Vergleich zur Vorwoche
einen Punkt und kam auf acht Prozent.
Ende März hatten die Piraten laut Emnid sieben Prozent erhalten. Ihren
Höhenflug hatten sie im April mit zwölf Prozent. Als einzige Partei legte
in der aktuellen Umfrage für die Bild am Sonntag die SPD zu.
Die Sozialdemokraten kämen demnach auf 31 Prozent (plus 1), wenn an diesem
Sonntag Bundestagswahl gewesen wäre. Die anderen Parteien behielten ihre
Werte aus der Vorwoche. Die Union kommt auf 34 Prozent, ihr
Koalitionspartner FDP zöge mit fünf Prozent knapp wieder in den Bundestag
ein. Die Grünen bleiben bei 13 Prozent und die Linkspartei bei sechs
Prozent. Emnid befragte vom 21. bis 27. Juni 2261 Wahlberechtigte.
Für die SPD wünschen sich die Wähler mehrheitlich die
nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft als
Kanzlerkandidatin. Sie erhält einer TNS-Umfrage für den Spiegel zufolge mit
26 Prozent mehr Zustimmung als die drei bisherigen möglichen Bewerber
Parteichef Sigmar Gabriel, Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier und
Ex-Finanzminister Peer Steinbrück.
Steinbrück bevorzugen 25 Prozent, Steinmeier 23 Prozent der Befragten.
SPD-Chef Gabriel liegt nach wie vor weit hinten: Ihn wollen nur zehn
Prozent als Kanzlerkandidaten. Kraft hat einen Wechsel nach Berlin aber
stets klar ausgeschlossen.
## Gabriel respektiert Krafts Entscheidung
Kraft habe sich gegen Berlin entschieden und klar zu NRW bekannt, sagte
Gabriel der Welt am Sonntag. „Das respektiere ich.“ Die SPD will mit der
Troika aus Gabriel, Steinbrück und Steinmeier in den Bundestagswahlkampf
ziehen. Das habe er mit Steinmeier und Steinbrück verabredet, sagte
Gabriel. „Wir werden gemeinsam Wahlkampf machen, wer immer Kanzlerkandidat
wird.“
Das Wahlkampfteam seiner Partei müsse mindestens zur Hälfte aus Frauen
bestehen, sagte Gabriel: „Und ich wünsche mir auch, dass ein Migrant oder
eine Migrantin für ein klassisches Regierungsressort steht und nicht nur
für Integration.“
1 Jul 2012
## ARTIKEL ZUM THEMA
Bundestagswahlkampf der Piraten: Nicht mehr nur Protestpartei
Mit einem klaren Bekenntnis zu Europa will die Piratenpartei in den
Bundestagswahlkampf ziehen. Außerdem soll es um Urheberrecht und
Basisdemokratie gehen, so Parteichef Schlömer.
SPD debattiert über Spitzenkandidaten: Das Trio und die K-Frage
Mit Frank-Walter Steimeier, Sigmar Gabriel und Peer Steinbrück stehen der
SPD für die Wahl 2013 drei mögliche Kanzlerkandidaten zur Verfügung. Die
Partei ist uneins.
Geldsorgen bei Piratenpartei: Warum nicht mal die Wirtschaft fragen
Weil die Piraten sich kaum mehr selbst finanzieren können, schlägt ein
Vorstandsmitglied vor, Geldgeber aus der Wirtschaft zu suchen. Auch
Sponsoring sei vorstellbar - alles ganz transparent natürlich.
Das Piratencamp: Treffen im Real Life
Auf einem Zeltplatz in Brandenburg führen der Bundesvorsitzende und die
Basis der Piraten ein „Zwiegespräch“ – und geben dabei Einblicke in die
Seele der Partei.
Kanzlerin wird wieder geliebt: Super-Merkel
Angela Merkel ist in der Bevölkerung beliebt wie seit fast drei Jahren
nicht mehr. Zugleich wächst die Sorge vor der Eurokrise. In der Umfrage
verlieren die Piraten, die Linkspartei gewinnt.
Piratenchef warnt vor zu viel Transparenz: „Manche Gespräche brauchen Schutz…
Der Chef der Piraten, Bernd Schlömer, hat vor zu viel Transparenz in der
Politik gewarnt. Manche Gespräche müssten vertraulich bleiben, sonst
brächen Moral und Politik zusammen.
Piraten mit neuem Vorstand: Lauter neue Köpfe
Die Piraten in Schleswig-Holstein wechseln ihren Vorstand fast komplett
aus. Der neue Landesvorsitzende Sven Stückelschweiger will weitere
Ortsverbände gründen.
Berliner Piraten-Geschäftsführer hört auf: Auf die inhaltliche Arbeit konzen…
Der Berliner Piraten-Politiker Martin Delius gibt sein Amt als
Geschäftsführer der Fraktion ab. Er will sich auf den Vorsitz des Berliner
Flughafen-Ausschusses konzentrieren.
Piratentreffen in Berlin: Die große Vorsicht im „Real Life“
Piraten-Abgeordnete aus vier Landtagsfraktionen diskutieren in Berlin, wie
sie die Nähe zur Basis nicht verlieren. Dabei wollen sie trotzdem
professioneller werden.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.