| # taz.de -- CBGB-Festival am Times Square: Das Altern des Undergrounds | |
| > Mit einem fulminanten Festival in New York läutet der legendäre Punkclub | |
| > CBGB seine Rückkehr ein. Und changiert dabei zwischen Nischenkultur und | |
| > Mainstream. | |
| Bild: Ein Club, der von seinen Geschichten lebte: Das Klo im CBGB. | |
| NEW YORK taz | Es dürfte kaum zwei unterschiedlichere Orte in New York City | |
| geben als den Times Square, mitten in Manhattan, und den legendären | |
| Punkclub CBGB in der Lower East Side. Das 1973 gegründete und 2006 | |
| geschlossene CBGB war ein dunkler Schlauch, eng, stickig, die Toiletten mit | |
| Graffitis übersäht, die Wände zugekleistert. | |
| Am Times Square ist alles erleuchtet, Werbeclips laufen auf riesigen | |
| LED-Bildschirmen, alles regt zum Kaufen an, der ganze Ort strahlt in | |
| überzeugter und überzogener Urbanität. Im CBGB regierte die Vergangenheit. | |
| Der von Hilly Kristal (1931–2007) gegründete Club lebte von seinen | |
| Geschichten, und jedes Poster an der Wand erzählte eine andere. Am Times | |
| Square, wo die Werbung schneller wechselt als die Ampelphasen, gibt es nur | |
| das Neue, die ewige Gegenwart. | |
| Umso merkwürdiger ist es, dass am Wochenende zwischen den Büros von Sony | |
| und dem Studio von MTV auch zwei Bühnen mit dem Logo des CBGB standen. Mit | |
| einem großen, ja fast größenwahnsinnigen Festival wurde die fulminante | |
| Rückkehr des Clubs eingeläutet, der in den nächsten Monaten eine neue | |
| Heimat in New York City finden soll. Das Programm war beeindruckend: Vier | |
| Tage lang, 300 Bands in 30 Locations, dazu eine Filmreihe und eine | |
| Konferenz, eröffnet vom ehemaligen Nirvana-Bassisten Krist Novoselic. | |
| Während sich das Festival redlich bemühte, neuen und jungen Bands eine | |
| Bühne und damit eine Öffentlichkeit zu geben, dominierte dennoch der Ruhm | |
| vergangener Tage. Die 1983 gegründete Band Guided by Voices spielte bei | |
| über 30 Grad im Central Park, Agnostic Front (gegründet 1982) traten in der | |
| Webster Hall mit einem Reenactment ihrer legendären Platte „Live at CBGB“ | |
| auf, und am Times Square durfte der ehemalige Bassist von Guns N’ Roses, | |
| Duff McKagan, mit seiner Band Loaded gegen das Hupen der Taxis ankämpfen. | |
| ## Messerstecherei im Backstage-Bereich | |
| Überschattet wurde das Festival von einer Messerstecherei im Rahmen des | |
| Konzerts der ebenfalls in die Jahre gekommenen Band Cro Mags. Der frühere | |
| Bassist und Mitgründer der Band, Harley Flanagan, griff am Freitag den | |
| aktuellen Bassisten Michael Couls sowie William Berario im | |
| Backstage-Bereich der Webster Hall mit einem Messer an und wurde | |
| anschließend verhaftet. Das Konzert musste zum Unmut hunderter Besucher | |
| abgesagt werden. | |
| Als der Gründer des CBGB 2007 starb, war das Unternehmen, dessen T-Shirts | |
| heute in jedem „alternativen“ Laden von Berlin bis Tokio verkauft werden, | |
| gut 3 Millionen Dollar schwer. Die Megalomanie des Festivals, organisiert | |
| von einer Gruppe Investoren aus dem Umfeld des früheren CBGB, entsprach | |
| also durchaus den verfügbaren Mitteln. Trotzdem geht von dem Club und | |
| seinem berühmten Logo bis heute die Aura des Undergrounds aus. | |
| Davon wollte auch das Wiedereröffnungsprojekt profitieren, wenngleich die | |
| Organisatoren einräumten, dass sich der historische Moment des CBGB | |
| freilich nicht wiederholen lasse. Kaum überraschend gingen die meisten | |
| kleineren Bands in der Breite des sowieso schon reichhaltigen | |
| Kulturangebots New Yorks unter. Das Publikum der Open-Air-Konzerte am Times | |
| Square und im Central Park glich eher der Klientel von Rock am Ring als der | |
| Kundschaft des CBGB. Wer heute die letzten Punkclubs in New York | |
| frequentiert, wie das ABC No Rio, war dort vermutlich nicht anzutreffen. | |
| ## Bye-bye, Anarchismus | |
| Darin drückt sich die ambivalente Rolle des Undergroundmythos aus. | |
| Einerseits lässt sich die Glorifizierung des Kleinen, Rauen und | |
| vermeintlich Authentischen hervorragend verkaufen. Anderseits verschleiert | |
| der Kult um DIY und Independent, dass sich die meisten kleineren Bands | |
| nichts sehnlicher wünschen als ein größeres Publikum und professionelle | |
| Verhältnisse zur Produktion und Konmsumtion ihrer Musik. | |
| Kein Wunder also, dass sich die Themen der Konferenz wie | |
| Einführungsseminare für aufstrebende Musikmanager lesen („Wie vermarkte ich | |
| meine Musik für Film und Fernsehen?“); umso skurriler wiederum, dass Krist | |
| Novoselic Nirvanas Wechsel auf ein Majorlabel während seiner Eröffnungsrede | |
| mit den Worten „Bye-bye, Anarchismus“ kommentierte, als hätte es sich bei | |
| der Band um ein revolutionäres Kollektiv gehandelt, das seine Seele an | |
| Geffen Records verkauft. | |
| Das CBGB hatte am Wochenende jedenfalls nicht mehr mit verschmähten | |
| Majorlabels oder zu hohen Mieten zu kämpfen wie noch sein Gründer Hilly | |
| Kristal, sondern mit den wirklichen Giganten am Times Square: Während der | |
| Aufführung des Musicals „Mamma Mia“ mussten die Boxen der CBGB-Bühne stumm | |
| bleiben. | |
| 9 Jul 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Robert Zwarg | |
| ## TAGS | |
| Independent | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Album von Tune-Yards: Auf charmant selbstvergessene Art | |
| Die kalifornische Künstlerin Merrill Garbus alias Tune-Yards macht auf | |
| „Nikki Nack“ aus surrealen Settings geniale Songs. | |
| Festival Way Out West: No excess, please! | |
| Adrett gekleidete Menschen trafen sich beim Festival Way Out West, um in | |
| Göteborg Kraftwerk und Blur zu lauschen. Bier, Wurst und Stagediver suchte | |
| man vergebens. | |
| Jüdische Wurzeln im Rock'n'Roll: Punk, jetzt religiös? | |
| Wie wichtig war der jüdische Hintergrund für Entstehung und Symbolik des | |
| Punk? Sehr, meint Steven Lee Beeber mit Hinblick auf Manhatten, die Ramones | |
| und Lou Reed. | |
| Kein Koffer mehr in New York: Goodbye then? | |
| New York war die Stadt des 20. Jahrhunderts. Zeit zu gehen. Ein | |
| persönlicher Abschied. |