| # taz.de -- DFB-Schiedsrichtertagung: Erschütterung und Naivität | |
| > Der DFB beschließt eine Grundsicherung für Schiedsrichter und | |
| > Torlinientechnologie. FIFA-Chef Joseph Blatter sorgt derweil für Ärger | |
| > beim DFB. | |
| Bild: Auch Schiedsrichter Peter Gagelmann erhält in Zukunft eine Grundabsicher… | |
| BERLIN taz | Großen Aktionismus legte der Deutsche Fußball-Bund bei der | |
| Schiedsrichtertagung in Altensteig-Wart an den Tag. Wichtigstes Ergebnis: | |
| Bundesliga-Schiedsrichter erhalten künftig in jeder Saison eine finanzielle | |
| Grundabsicherung von mindestens 15.000 Euro für die Unparteiischen in der | |
| 2. Liga bis zu höchstens 40.000 Euro, die fünf Fifa-Schiedsrichter | |
| erhalten. Die bisher gezahlten Vergütungen pro Einsatz bleiben erhalten, | |
| Schiedsrichter sollen so aber auch bei Verletzungen abgesichert bleiben. | |
| Herbert Fandel, Vorsitzender der Schiedsrichter-Kommission, begrüßte den | |
| Änderungsbeschluss als „guten Schritt in Richtung Professionalisierung und | |
| Modernisierung“. Der DFB will die Neuregelung aber ausdrücklich nicht | |
| verstanden wissen als Vorstufe zu einer Einführung des | |
| Profi-Schiedsrichters, die immer wieder mal gefordert wird. | |
| Die zusätzlich entstehenden Kosten schätzt der Verband auf 1 Million Euro. | |
| DFB-Präsident Wolfgang Niersbach kündigte an, diese vorerst übernehmen zu | |
| wollen, aber über eine Umlage auf die Vereine nachzudenken. „Wir treten | |
| weiter als Dienstleister für die Vereine des Profi-Fußballs auf und werden | |
| uns diese Dienstleistung künftig entsprechend vergüten lassen“, sagte | |
| Niersbach. | |
| Außerdem wurde bei der Tagung verkündet, im deutschen Fußball werde künftig | |
| die von der Fifa favorisierte Torlinientechnologie umgesetzt. Fandel sprach | |
| sich dagegen ausdrücklich gegen das von der Uefa bevorzugte System mit | |
| zusätzlichen Torrichtern aus. Eine Einführung sei für die kommende | |
| Spielzeit aus technischen Gründen aber noch nicht möglich, so Niersbach: | |
| „Das geht nicht vor der Saison 2013/14.“ | |
| Dann distanzierte sich Niersbach noch vorsichtig von Fifa-Boss Sepp | |
| Blatter. „Erschüttert“ hätten ihn dessen Erklärungen zu den ruchbar | |
| gewordenen Details im Bestechungsskandal im Fußball-Weltverband: „Diese | |
| Dinge, die über Jahre als Spekulation, als Gerücht, als Verdacht durch die | |
| Welt waberten, sind nun amtlich geworden.“ Der DFB-Boss wollte aber | |
| trotzdem, im Gegensatz zu Bundesliga-Präsident Reinhard Rauball, nicht die | |
| Demission des Fifa-Chefs fordern: „Die Frage nach einem Rücktritt kann nur | |
| der Betroffene selbst beantworten.“ | |
| Blatter ließ am Sonntag in einem Interview mit einer Schweizer Zeitung | |
| erwartungsgemäß wissen, dass er nicht an solch einen Rücktritt denke: „Dass | |
| man mich weghaben will, ist nichts Neues. Je nachdem, wie die Stimmung | |
| gerade ist. Manchmal fordern das die britischen Medien, dann mal die | |
| amerikanischen, dann mal die deutschen.“ Dann ging er zum Gegenangriff über | |
| und suggerierte, dass es bei der Vergabe der WM 2006 an Deutschland nicht | |
| mit rechten Dingen zugegangen sei. | |
| Tatsächlich verlief die Abstimmung damals seltsam: Weil sich der | |
| Neuseeländer Charles Dempsey überraschend der Stimme enthielt, gibt es | |
| Gerüchte, er sei unter Druck gesetzt worden. Blatter tut nun allerdings so, | |
| als sei ihm das erst jetzt aufgefallen: „Vielleicht war ich da zu gutmütig | |
| und zu naiv.“ Das ist dann wohl eines der großen Wunder des Fußballs, dass | |
| so ein gutmütiger und naiver Mensch seit mehr als drei Jahrzehnten | |
| beständig Spitzenämter in einer korrupten Organisation bekleidet. | |
| 15 Jul 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Winkler | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Fußball-WM 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Torlinientechnologie in der Bundesliga: Vorwärts nimmer | |
| Modernisierer unterliegen Traditionalisten. Die meisten Bundesligisten | |
| blockieren die Torlinientechnologie. Aber die Entscheidung muss nicht | |
| endgültig sein. | |
| DFB hat einen neuen Sportdirektor: Dutt beerbt Sammer | |
| Der bei Bayer Leverkusen als Trainer gefeuerte Robin Dutt wird | |
| Sportdirektor beim Deutschen Fußball-Bund. Die Funktionäre freuen sich und | |
| Dutt findet das „unglaublich reizvoll“. | |
| Die Skandalchronik der Fifa: Ein Vertrag mit sich selbst | |
| Kassieren und schmieren gehört bei einigen Funktionären der Fédération | |
| Internationale de Football offenbar zum guten Geschäft. Eine Historie der | |
| Vertuschungen. | |
| Debatte um Fifa-Präsident Blatter: Fakten für „Fußball-Deutschland“ | |
| Der Druck auf Joseph Blatter wächst. Deutsche Politiker fordern nun die | |
| Aberkennung des Bundesverdienstkreuzes für Blatter, angesichts seiner | |
| jüngsten Aussagen zur WM-Vergabe 2006. | |
| Investigativer Journalist über die Fifa: „Blatter ist etwas desorientiert“ | |
| Andrew Jennings deckte den Fifa-Korruptionsskandal mit auf. Er erklärt, | |
| warum Sepp Blatter trotz der jüngsten Vorwürfe im Amt bleibt und es auch um | |
| Unterschlagung geht. | |
| WM-Vergabe 2006: Blatter und das Sommermärchen | |
| Der schwer angeschlagene Fifa-Chef deutet in einem Interview | |
| Unregelmäßigkeiten bei der WM-Vergabe 2006 an. Der DFB bezeichnet die | |
| „nebulösen Andeutungen“ als „völlig haltlos“. | |
| Finanzielle Grundabsicherung für Referees: Pfeifen lohnt sich | |
| Deutsche Schiedsrichter bekommen in Zukunft mehr Geld. Gestaffelt nach | |
| Spielklassen gibt es bis zu 40.000 Euro. Den Höchstbetrag bekommen die fünf | |
| deutschen FIFA-Referees. | |
| IFAB erlaubt Torkamera und Chip im Ball: Ball unter Beobachtung | |
| Drin oder nicht drin? Bei der heißesten Fußballfrage werden zukünftig auch | |
| technische Hifsmittel mitdiskutieren. Bei der WM 2014 sollen Torkamera und | |
| Chip im Ball eingesetzt werden. |