| # taz.de -- London bereitet sich vor: Olympische Großfantasien | |
| > Bei den Olympischen Spielen will sich London ab kommender Woche als Pop- | |
| > und Start-up-Stadt präsentieren. Viele der Versprechen wirken schal. | |
| Bild: Künstlerisches Wahrzeichen der Olympischen Spiele: Orbit Tower von Anish… | |
| Am 27. Juli 2012 wird es in London regnen. Über dem Olympiastadion im Osten | |
| der Stadt werden dunkle Wolken aufziehen, und über den grünen Hügeln auf | |
| dem Spielfeld wird sich ein typisch britischer Schauer ergießen. Dazu läuft | |
| Edward Elgars „Land of Hope and Glory“, eine Hymne auf den britischen | |
| Imperialismus. Kurz darauf wird sich der Soundtrack ändern. Anstatt | |
| Trompeten ertönt die kurz angeschlagene Gitarre von The-Jam-Kopf Paul | |
| Weller. Er singt über Blasorchester und stampfende Füße und zieht die | |
| Konsequenz: „I’m going underground“. | |
| Von „Rule Britannia“ zu Cool Britannia in ein paar Minuten – so sieht | |
| Regisseur Danny Boyle („Slumdog Millionaire“) die Geschichte seiner Nation. | |
| Es ist eine alte olympische Tradition. China bebilderte in Peking seinen | |
| Aufstieg zur Supermacht; Großbritannien stilisiert sich in London als der | |
| postkoloniale Geburtsort von Pop. Im Jahr 2012 ist es eine nostalgische | |
| Vision. Das Großbritannien der Ära Blair, in dem die Finanzindustrie so | |
| viel Geld generierte, dass es in die Kunst- und Musikszene heruntertröpfeln | |
| konnte, ist ein Wahlversprechen der Vergangenheit, der längst vergangenen | |
| Ära von Britpop und dem Aufstieg Tony Blairs. Nur die Spiele, sie müssen | |
| weitergehen. | |
| Als Reminiszenz an das linksliberale Versprechen der Britpop-Ära werden | |
| Blur zum Abschluss der Spiele im Hyde Park spielen. Blur-Sänger Damon | |
| Albarn hat die Spiele dann auch schon standesgemäß als „zu kommerziell“ | |
| gescholten. Das klingt nach einem eher schlichten antikapitalistischen | |
| Flugblatt, aber er findet Widerhall. Die Anzahl der vom IOC zugelassenen | |
| Sponsoren sinkt, während der Werbeumsatz und der Einfluss dieser Sponsoren | |
| wachsen. Erst nach einer Protestaktion der Verkäufer durften im | |
| Olympiastadion auch andere Pommes als die von McDonald’s verkauft werden. | |
| Solche Proteste gefährden die ohnehin schon geringe Akzeptanz der Spiele | |
| unter den Londonern, deren Alltag durch die Spiele eingeschränkt wird. In | |
| der BBC-Comedy „Twenty Twelve“ muss deshalb ein „Olympic Deliverance | |
| Committee“ alle Probleme zwischen Imageschaden und Verkehrsplanung | |
| ausbügeln. Der Name ist ein Wortspiel – „Deliverance“ bedeutet „Erlös… | |
| 24 Tage vor Beginn der Spiele liegt der Vorsitzende des Komitees im | |
| Krankenhaus, weil ihm die Sicherheitsbeauftragte der Polizei in den Fuß | |
| geschossen hat. Es ist eine passende Metapher – das Sicherheitsbudget der | |
| Spiele hat sich auf 553 Millionen britische Pfund (etwa 700 Millionen Euro) | |
| verdoppelt, plus nach letzten Schätzungen 600 Millionen Pfund | |
| Polizeikosten. | |
| ## Marode Infrastruktur | |
| Die Sicherheitsproblematik überschattet die Großerzählung der Olympischen | |
| Spiele. Gerade weil die Londoner Infrastruktur so marode ist, haben die | |
| Organisatoren damit geworben, dass die Spiele der „Legacy and | |
| Sustainability“ dienen sollen. Der Olympiapark soll der Auftakt zu einer | |
| groß angelegten Regeneration des Londoner Ostens sein, und seine | |
| Architektur folgt dieser Prämisse. | |
| Zara Hadids Schwimmhalle und das Olympiastadion werden erst nach dem Ende | |
| der Spiele ihre endgültige Form annehmen, wenn die provisorischen | |
| Zuschauertribünen abgebaut sind. „Legacy Mode“ heißt diese Nutzung in der | |
| Sprache der Planer, und im Moment sieht es so aus, als könnte sie auch | |
| „Leerstand“ heißen. Der Fußballclub West Ham United muss nach einem Jahr … | |
| der zweiten Liga auf die Genehmigung warten, um das Stadion wie geplant | |
| nutzen zu dürfen. | |
| „Sustainability and Legacy“ ist dabei nur die letzte einer Reihe von | |
| Fantasien über das Flusstal des River Lea, an dessen südlichem Ende der | |
| Olympiapark liegt. Es ist ein Brachland, durchzogen von Reservoirs und | |
| Böden voller Industriegifte. Erschlossen haben es aber nicht die | |
| Stadtplaner, sondern die Künstler. Die psychogeografischen Wanderungen des | |
| Schriftstellers Ian Sinclair durch die „Tarkowskische Wildnis“ des | |
| Flusstals und den benachbarten Stadtteil Hackney haben der Gegend einen | |
| gegenkulturellen Nimbus verliehen, der Neuankömmlinge anzieht. | |
| In den Achtzigern suchten sie einen authentischen Arbeiterstadtteil, ab den | |
| mittleren Neunzigern machte der Boom der Young British Artists Hackney zum | |
| Fixpunkt auf der kulturellen Landkarte Londons. Aktuell durchzieht die | |
| pixelige „New Aesthetic“ als Nebenprodukt der Start-ups rund um den | |
| „Silicon Roundabout“ an der Old Street den gesamten Stadtteil. | |
| Diese Start-ups beflügeln erneut die Fantasien. Die Spiele sollen den | |
| Anstoß für „eines der großartigsten Technologiezentren der Welt“ zwischen | |
| Hackney und dem Olympiapark in Newham geben, meinte der konservative | |
| Premier David Cameron. Dabei hat sich an der Lage im Stadtteil in den | |
| vergangenen Jahren kaum etwas geändert. Trotz der Enklaven aus Bioluxus und | |
| Street Art ist Hackney immer noch der ärmste Stadtteil Londons. | |
| ## Zwischen Hochhauswohnsilos und Nichtorten | |
| Die Künstlerin Laura Oldfield Ford hat diese Armut in ihrem Buch „Savage | |
| Messiah“ eingefangen. Zwischen den Hochhauswohnsilos und Nichtorten | |
| erscheinen in ihren Zeichnungen immer wieder die Geister derjenigen, die | |
| diese Orte noch bewohnen, aber längst nicht mehr das Stadtbild prägen. | |
| Die Olympischen Spiele verschärfen diesen Zustand. Shelter, eine | |
| Obdachlosenorganisation, berichtet von kurzfristigen Kündigungen im Vorfeld | |
| der Spiele, um die so frei gewordenen Wohnungen an Touristen zu vermieten. | |
| Die Frustration über Armut und Polizeigewalt, die im August 2011 die | |
| viertägigen Riots auslöste, ist weiterhin im Osten Londons spürbar. Die | |
| Polizei hat seitdem aufgerüstet und ist bereit, mit Gummigeschossen, | |
| Tränengas und einer Schallkanone gegen Menschenaufläufe vorzugehen. | |
| In der Bevölkerung wandelt sich die Stimmung jedoch. Laut einer Studie der | |
| London School of Economics ist selbst in den Communities, die am stärksten | |
| unter den Ausschreitungen gelitten haben, das Verständnis für die Plünderer | |
| groß. | |
| Auf so viel Verständnis brauchen die Olympischen Spiele nicht zu hoffen. | |
| Dafür ist nicht zuletzt das Vorzeigeprojekt des Olympiaparks verantwortlich | |
| – der 115 Meter hohe „Arcelor Mittal Orbit“, eine Skulptur von Anish | |
| Kapoor. Auch seine Entstehungsgeschichte liest sich wie Agitprop. Aber auch | |
| sie ist wahr. | |
| In der Garderobe des Weltwirtschaftsforums in Davos begegnet Londons | |
| Bürgermeister Boris Johnson 2009 einem der reichsten Männer | |
| Großbritanniens, dem Stahlmagnaten Lakshmi Mittal. Sie unterhalten sich | |
| über Johnsons Lieblingsprojekt – ein öffentliches Kunstwerk für die Spiele, | |
| ein Eiffelturm für den Londoner Osten. Nach 45 Sekunden ist das Gespräch | |
| beendet. Mittal spendet 16 Millionen Pfund für die Stahlkonstruktion. | |
| ## Um Newham herum gelotst | |
| Der Guardian lobte den Orbit nach seiner Fertigstellung als | |
| „humanistisches“ Kunstwerk. Er sei ebenso „unperfekt wie unsere Körper�… | |
| Die Bevölkerung der anliegenden Stadtviertel verhöhnt ihn dagegen als | |
| verkrüppelte Achterbahn. Je näher die Spiele rücken, desto schaler wirkt | |
| das Versprechen, dass Touristen in der Zukunft ein wenig Geld nach Newham, | |
| dem sechstärmsten Stadtteil Großbritanniens, tragen werden. Wer den | |
| Olympiapark besucht, reist mit der Bahn aus dem Zentrum an, wird an einer | |
| Shopping Mall vorbei zu den Spielstätten gelotst und bekommt die | |
| umliegenden Stadtteile nur dann zu Gesicht, wenn man sie bewusst aufsucht. | |
| Der aus Newham stammende Rapper Plan B glaubt die Nachhaltigkeitsrhetorik | |
| der Spiele deshalb auch nicht mehr. „Who closed down the community | |
| centres?“, will er auf seinem neuen Album „Ill Manors“ wissen. Als im | |
| vergangenen Sommer die Riots ausbrachen, drehte er gerade in Newham, zwei | |
| Kilometer vom Olympiapark entfernt, den gleichnamigen Spielfilm. Er handelt | |
| von Jugendgangs, Drogenhandel und Zwangsprostitution. | |
| Die Darsteller hatte er in den Jugendclubs des Stadtteils gefunden. Plan B | |
| hätte einer von ihnen sein können, nur durch Zufall wurde er vom | |
| Schulabbrecher über den Umweg Popstar zum Millionär. Und als Sprecher der | |
| Zeichenlosen muss er mit „Ill Manors“ die authentische Gegengeschichte der | |
| Riots erzählen. Er tut dies auch über die Musik hinaus. | |
| Die Einnahmen aus seinem Film sollen in eine Stiftung fließen, mit der er | |
| Ausbildungsplätze für Jugendliche in Newham schaffen will. Im Mutterland | |
| des Pop sind im olympischen Jahr auf einmal Musiker für die Sozialarbeit | |
| zuständig. Die Spiele können beginnen. | |
| 22 Jul 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Werthschulte | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachwuchsförderung in Großbritannien: Cameron macht den Schulsport kaputt | |
| Ein unter der Labourregierung aufgelegtes erfolgreiches Programm bekommt | |
| keine Gelder mehr. Unterrichtsstunden werden reduziert und Trainer | |
| entlassen. | |
| „Plastik-Briten“ bei Olympia: „Ich trinke Tee und hebe den Müll auf“ | |
| Während der Sommerspiele treten viele im Schnellverfahren eingebürgerte | |
| Sportler für Großbritannien an. Boulevardzeitungen schimpfen auf die | |
| „Plastik-Briten“. | |
| Totilas und die Olympischen Spiele: Wie das teuerste Pferd der Welt ausfiel | |
| Der Hengst Totilas ist so wertvoll, dass man sein Sperma für mehrere | |
| tausend Euro verkauft. Bei Olympia sollte er Gold holen. Aber dann kam | |
| alles anders. | |
| Chusovitinas sechste Olympische Spiele: Die Einmalige vor ihrem letzten Sprung | |
| Turnerinnen sind meist sehr jung. Oksana Chusovitina wird mit einer | |
| Mischung aus Ungläubigkeit und Respekt betrachtet: Sie ist 37 und nimmt zum | |
| sechsten Mal an Olympia teil. | |
| Sicherheit für Olympia in London: Abschuss vom Dach | |
| Auf Hausdächern rund um das Olympiagelände werden Boden-Luft-Raketen | |
| installiert. Alle Versuche der Anwohner, dies zu verhindern, sind | |
| gescheitert. | |
| Olympia-Website: London gleich Peking? | |
| Die Betreiber der offiziellen Website der Londoner Olympischen Spiele | |
| verbieten in ihren Nutzungsbedingungen negative Links. So jedenfalls wird's | |
| nichts mit den fröhlichen Spielen. |