| # taz.de -- Olympia – Turnen, Mehrkampf: Japan holt Silber am grünen Tisch | |
| > China holt Gold. Gähn. Deutschland ist raus. Schluchz. Russland zeigt die | |
| > neuste Ostblockmode. Kotz. Und die Briten müssen nach einem Protest der | |
| > Japaner mit Bronze zufrieden sein. | |
| Bild: Erfolgreiches Teamwork am Barren: China holt Gold im Mannschaftsturnen | |
| Die Startbedingungen: Nach der [1][Qualifikation] schien alles offen. Aber | |
| China und Japan gingen als Favoriten ins Rennen. | |
| Die Entscheidung: Zwei Stunden lang scheint es, als machen die | |
| favorisierten Asiaten die ersten beide Plätze unter sich aus: China Gold, | |
| Japan Silber. Doch die große Überraschung passiert in den letzten zwei | |
| Minuten des Wettkampfes: Japan patzt am Pauschenpferd. [2][Die Briten] | |
| zeigen eine unglaubliche Leistung und steigen mit der Wertung des letzten | |
| Gerätes vom vierten auf den zweiten Platz auf. Die Ukraine wird Dritter und | |
| Japan geht leer aus. | |
| Das Drama: Die Deutschen. „Ich versteh die Welt nicht mehr“, sagt Philipp | |
| Boy nachdem er an den Griffen des Pferdes hängenbleibt und heruntersteigen | |
| muss. Dann fällt er auch noch vom Reck. Oje! Laut Zwischenstand waren die | |
| Deutschen sogar kurz mal Zweitplatzierte. Es wäre möglich gewesen. Zum | |
| Schluss geht die deutsche Mannschaft als Siebter aus dem Wettkampf. | |
| Sie Schlussfolgerung: Dieses Ergebnis hätte keiner für möglich gehalten. | |
| Und sonst? Diese grauenhaften Jacken der Russen. Was haben die sich bitte | |
| bei diesen rot-weißen Bomberjacken mit Zarenschnörkeln gedacht? Man braucht | |
| kein Ästhetiksinn, um den Blick von diesem Augenkrebsalarm abwenden zu | |
| wollen. Dieses Jacken mit Mustermonster sind vielleicht gut für den | |
| sibirischen Winter, aber wozu brauchen die russischen Männer diese in einer | |
| Turnhalle im Juli? | |
| *** | |
| Nachtrag: Da war taz.de schneller als die Wettkampfrichter. Japan legte | |
| Protest ein und bekam Recht. Dafür gab es Silber, die Briten holen Bronze, | |
| die Ukraine wird Vierter. | |
| 30 Jul 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Qualifikation--Geraeteturnen-Maenner/!98239/ | |
| [2] /!94076/ | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bednarczyk | |
| Svenja Bednarczyk | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Turnen | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Karriereende Philipp Boy: Eckiger Dickschädel | |
| Der 25-jährige Philipp Boy hört auf, weil er nicht mehr an den Gewinn einer | |
| olympischen Medaille glaubt. Der elegante Turner hinterlässt eine große | |
| Lücke. | |
| Lukratives Mixed-Turnier im Turnen: Die Show ums Geldköfferli | |
| Wenig turnen und viel verdienen: Das Züricher Paarturnier ist nicht nur für | |
| die Sieger Hambüchen und Seitz ein Vergnügen. 100.000 Euro werden | |
| ausgeschüttet. | |
| Olympia – Turnen, die letzten Wettkämpfe: Silberschwung und Schummelung | |
| Zweimal Silber für Deutschland. Die Supermänner fliegen durch die Luft, als | |
| gäbe es keine Schwerkraft. Bei den Damen hingegen: Der Kampf um | |
| Schummelbronze. | |
| Olympia – Turnen, Stufenbarren: Bronze für Oma | |
| Puppengleiche Geschöpfe umwirbeln den Holmen, Russland versinkt im | |
| doppelten Tränenmeer – und der Autor denkt zurück an seine Schulzeit. | |
| Turner-Urgestein bei Olympia: „Mein Körper fällt auseinander" | |
| Iordan Iovtchev ist der älteste Turner bei den Spielen. Gegen die | |
| Jungspunde hat er keine Chance. Egal, denn er hat etwas anderes im Blick | |
| als die Medaillen. | |
| Olympia – Turnen, Boden: Der Boden der Tatsachen | |
| Der Chinese Kai Zou holt Gold im Bodenturnen, Kohei Uchimura aus Japan | |
| Silber. Die beiden flickten, flackten und floppten der Konkurrenz davon. | |
| Marcel Nguyen wird Letzter. | |
| Der Silberturner Marcel Nguyen: Ein braver Asket | |
| Marcel Nguyen gewinnt als erster Deutscher seit 76 Jahren eine Medaille im | |
| Mehrkampf der Turner. Sein Stärke liegt in seiner Zurückhaltung. | |
| Olympia Tag 3 – Der Vormittag: Auch Deutsche unter den Teilnehmern | |
| Die Schützen und die Fechterinnen treffen nicht. Immerhin: Es gibt ein paar | |
| deutsche Schwimmer und Schwimmerinnen, die die Vorläufe überstehen. | |
| Olympia – Medaillenspiegel Tag 3: Deutschland sowas von kaputt | |
| Athletinnen und Athleten aus 30 Ländern haben schon ihre Nationen zu Ruhm | |
| geführt. Die deutsche Versagerbande gehört nicht dazu. Warum? | |
| Olympia – Turnen, Mehrkampf: Katholisch qualifiziert | |
| Die Favoriten Japan und China kommen nur dank der Schiedsrichtergnade ins | |
| Finale. Gnadenlos ausgeschieden ist die deutsche Hoffnung Philipp Boy. | |
| Britische Turner vor Olympia: Gewaltige Rolle vorwärts | |
| Das britische Turnteam wurde lange belächelt. Für die Olympischen Spiele | |
| von London setzte die Förderung früh ein – mit Erfolg. Eine Medaille wäre | |
| keine Überraschung. |