# taz.de -- Olympia – Basketball: Wo ist Sabonis? | |
> Die große Basketballnation Litauen braucht gegen Frankreich einen Sieg. | |
> Doch die eigenen Stars fehlen gegen das französische NBA-Ensemble. | |
Bild: Kam in der zweiten Hälfte kaum noch zum Zug: die litauische Offensive | |
Die Startbedindungen: Zwar ist Litauen ohne seine Basketball-Legende | |
Arvydas Sabonis nicht mehr zwingender Medaillenanwärter, doch der | |
Bronzemedaillengewinner von 1992, 1996 und 2000 stellt weiterhin eine | |
respektable Mannschaft. Vor dem Spiel gegen Frankreich stehen die Männer | |
aus dem Baltikum jedoch unter enormen Druck. | |
Nach einer Auftaktniederlage gegen Argentinien und einem Sieg über Nigeria | |
gilt es unbedingt eine zweite Niederlage vor dem Match gegen die | |
US-amerikanische Übermacht zu verhindern. Frankreich hat diese Niederlage | |
gegen Team USA schon hinter sich, konnte sich aber gegen Argentinien | |
behaupten. Klar ist: Nur der Sieger wird sich in der Gruppe A behaupten | |
können. | |
Die Entscheidung: Die ersten beiden Viertel verlaufen ausgeglichen. Zwar | |
braucht Litauen einige Minuten, um die eigene Defense zu ordnen, doch nach | |
vorne läuft es insbesondere in Viertel zwei prächtig. Mit der Pausensirene | |
zieht Litauen erstmalig um vier Punkte davon (43:39). In der zweiten Hälfte | |
lässt die litauische Trefferquote jedoch nach, Frankreichs Defensive lässt | |
kaum noch Treffer zu. | |
Mit 20:9 gewinnt Frankreich das dritte Viertel und so geht es auch weiter. | |
Knapp 8 Minuten vor Ende ziehen die Franzosen erstmal zweistellig davon | |
(65:54), bald darauf beträgt die Führung gar 16 Punkte. Die fünf | |
NBA-Spieler, die für Frankreich in der Schlussphase auf der Platte stehen, | |
lassen sich die Führung nicht mehr nehmen. 82:74 heißt es am Ende. | |
Top-Scorer wird der überragende Toni Parker mit 27 Punkte. | |
Das Drama: Bekannt als die besten Dreierschützen in Europa, versagt Litauen | |
von jenseits der 6,75-Meter-Linie heute fast vollständig. Am Ende steht nur | |
eine Quote von 28,5 Prozent. | |
Die Schlussfolgerung: Litauen kann sich seine Rückflugtickets buchen, | |
während Frankreich wohl den heiß begehrten zweiten Platz in der Gruppe A | |
ergattern wird. | |
Und sonst? Nett geht man im französischen Team miteinander um. Der Gang ins | |
Trainingslager vor den Spielen hatte laut des französischen Spielmachers | |
Tony Parker nur einen Grund, nämlich Boris Diaw, Parkers Temkollegen von | |
San Antonio fit zu kriegen. Der Livestream-Reporter lästert über Diaws | |
körperlichen Zustand: „Der hat auch schon mal weniger Platz auf dem | |
Mannschaftsfoto benötigt.“ | |
2 Aug 2012 | |
## AUTOREN | |
Erik Peter | |
Erik Peter | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Olympia – Basketball: Gold und Silber für Kobe Bryant | |
Spanien liefert sich einen großen Kampf gegen das US Dream Team. Am Ende | |
gewinnen die US-Stars, vermutlich wegen ihrer eigenen Schuhe. | |
Olympia – Volleyball: Bis zur letzten Sekunde | |
Wie aus dem Nichts drehen die deutschen Volleyballherren das wichtige | |
Gruppenspiel gegen Serbien. Plötzlich ist das Viertelfinale wieder möglich. | |
Krise im deutschen Mannschaftssport: Zu viele Köche unter dem Tellerrand | |
Im deutschen Mannschaftssport ist vieles zu starr: Es fehlt an Input von | |
außen und Geld wird willkürlich verteilt. Und auch beim Nachwuchs gibt es | |
Probleme. | |
Finalserie Deutsche Basketballmeisterschaft: Im Abseits an Format gewonnen | |
Der deutsche Spielmacher Per Günther ragt in den Play-offs beim Ulmer | |
Überraschungsteam heraus. Im Finale gegen den Favoriten Bamberg soll der | |
ganz große Coup gelingen. |