# taz.de -- Kommentar Äthiopien: Was macht die Entwicklungspolitik? | |
> Bisher hat noch jeder Personalwechsel an der äthiopischen Staatsspitze zu | |
> einem Systemwechsel geführt. Elastisches Denken ist gefordert – auch für | |
> Entwicklungspolitiker. | |
Der Tod des äthiopischen Regierungschefs Meles Zenawi ist für Afrika von | |
großer Bedeutung. Äthiopien ist eines der wichtigsten Länder des | |
Kontinents; sein Entwicklungsweg, der nach dem chinesischen Modell | |
politischen Autoritarismus mit ökonomischer Experimentierfreudigkeit | |
kombiniert, gilt als Erfolg. Auch wenn Menschenrechte systematisch | |
missachtet werden. | |
Mit Meles Zenawi stirbt erstmals ein Staatslenker aus der Generation | |
postkolonialer afrikanischer Befreiungsbewegungen, die mit der Waffe in der | |
Hand die Macht gegen ihre eigenen Landsleute erkämpften und seither ihre | |
Länder umkrempeln. | |
Ob der Äthiopier Meles, der Ruander Paul Kagame oder der Ugander Yoweri | |
Museveni: Es geht ihnen nicht um persönliche Bereicherung, sondern darum, | |
sich als Gründerväter einer neuen Zeit in die Geschichtsbücher einzutragen. | |
Die ökonomische Unabhängigkeit ist ihr wichtigstes Ziel; die eigenen | |
Bevölkerungen sollen sich den Fernzielen unterordnen, statt sich in | |
unproduktivem politischem Disput zu verzetteln. | |
Es ist international heiß umstritten, ob solche Systeme ihre Erfinder | |
überleben können. In Äthiopien wird sich das jetzt zeigen. Bisher hat noch | |
jeder Personalwechsel an der äthiopischen Staatsspitze zu einem | |
Systemwechsel geführt. | |
Dies ist auch eine Herausforderung für internationale Partner, die den | |
afrikanischen Modernisierern bislang großzügig unter die Arme greifen, weil | |
sie die ehrgeizigen Ziele für Afrika teilen. | |
Gerade im Falle Äthiopien, wo die Regierung Kritik von außen immer brüsker | |
abweist, erfordert dies ein sehr elastisches Denken, das meist nur durch | |
das unerschütterliche Vertrauen in die Integrität der Person an der | |
Staatsspitze zusammengehalten wird. Was ist, wenn diese nicht mehr da ist? | |
Nicht nur für Entwicklungspolitiker brechen spannende Zeiten an. | |
22 Aug 2012 | |
## AUTOREN | |
Dominic Johnson | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Debatte Äthiopien nach Zenawi: Kafka kam bis Addis Abeba | |
Nach dem Tod von Staatschef Meles Zenawi ist Kontinuität angesagt. Das | |
Vorbild heißt China: Entwicklung ohne westliche Demokratie. | |
Äthiopien nach dem Tod des Herrschers: Jenseits von Hunger und Demokratie | |
Meles Zenawi hat Äthiopien modernisiert. Doch trotz Wirtschaftswachstum ist | |
der Staat sehr traditionell. In Staat, Kirche und Armee sind Machtkämpfe | |
möglich. | |
Äthiopiens verstorbener Regierungschef: Der Wille zur Macht | |
Vom Rebellen zum Regierungschef: Meles Zenawi war eine der komplexesten | |
politischen Persönlichkeiten Afrikas – einflussreich und umstritten. Wie er | |
sein Land und sich veränderte. | |
Ministerpräsident Äthiopiens: Meles Zenawi ist tot | |
Der äthiopische Ministerpräsident Meles Zenawi starb in der Nacht. Der | |
57-jährige ehemalige Rebellenkämpfer regierte das Land seit 1991 und führte | |
immer wieder Krieg gegen Eritrea. | |
Äthiopiens Premierminister Zenawi: Der unsichtbare starke Mann | |
Wo ist Äthiopiens Premierminister Meles Zenawi? Der Politiker wurde seit | |
sieben Wochen nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen, angeblich geht es | |
ihm gut. |