# taz.de -- Bonitätsauskunft für Privatpersonen: Schufa andersrum | |
> Die Schufa bietet nicht nur Kreditinstituten und Vermietern einen Blick | |
> in die Finanzen prospektiver Kunden. Auch Privatpersonen können sich über | |
> Firmen informieren. | |
Bild: Wird nicht unbedingt als Service für Privatpersonen wahrgenommen, kann e… | |
WIESBADEN/BERLIN afp/taz | Die meisten Menschen kommen mit der Schufa erst | |
dann in Berührung, wenn von ihnen der Nachweis über ihre eigene | |
Kreditwürdigkeit verlangt wird. Immer häufiger erwarten auch Vermieter | |
Einblick in die Schufaeinträge möglicher Mieter. Zuletzt war der Dienst in | |
die Schlagzeilen geraten, weil er auch [1][bei Facebook Daten sammeln] | |
wollte. | |
Die Auskunftei Schufa liefert aber auch Privatpersonen auf der Suche nach | |
Bonitätsinformationen über Unternehmen Daten. Dieser Service wird jetzt | |
ausgebaut, wie das Unternehmen mitteilt. Einige Einschränkungen bleiben | |
jedoch bestehen. | |
So muß, wer Einblick in die Bonitätsbewertung eines Betriebs erhalten will, | |
der Schufa zuvor ein berechtigtes Interesse nachweisen. Voraussetzung ist | |
außerdem eine kostenpflichtige Registrierung auf dem Internetportal der | |
Auskunftei. Jeder einzelne Abruf kostet deren Angaben zufolge dann weitere | |
28,50 Euro. | |
Der Service enthalte neuerdings unter anderem eine zehnstufige | |
Bonitätsskala für eine „differenzierte Einstufung“, Bilanz-, | |
Handelsregister- und Insolvenzinformationen sowie wichtige firmeninterne | |
Ereignisse wie Wechsel in der Geschäftsführung, teilte die Schufa am | |
Donnerstag in Wiesbaden mit. | |
Die Auskunftei bietet Bonitätsangaben über Unternehmen bereits seit 2010 | |
an. Gedacht ist das Angebot nach Angaben der Schufa für Privatpersonen, die | |
sich geschäftlich oder beruflich längerfristig an eine Firma binden wollen | |
und daher vorab Informationen über deren Zuverlässigkeit und mögliche | |
Risiken einholen wollen. So könnten Bauherren den Service etwa nutzen, | |
bevor sie eine Baufirma beauftragten. Bewerber biete sich die Chance, | |
künftige Arbeitgeber zu prüfen. | |
Wer Einblick in die Bonitätsbewertung eines Betriebs erhalten will, muss | |
der Schufa zuvor sein berechtigtes Interesse nachweisen. Voraussetzung ist | |
außerdem eine kostenpflichtige Registrierung auf dem Internetportal der | |
Auskunftei. Jeder einzelne Abruf kostet deren Angaben zufolge dann weitere | |
28,50 Euro. | |
23 Aug 2012 | |
## LINKS | |
[1] /!94828/ | |
## TAGS | |
Schufa | |
Schufa | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Schufa-Analyse zu Jugendlichen: Angst vorm Leben im Minus | |
Laut einer Studie gehen Jugendliche und junge Erwachsene immer | |
gewissenhafter mit ihrem Geld um. Ihr Vertrauen zu Banken ist eher gering. | |
Kommentar Schufa: Kaffeesatzleserei statt Vertrauen | |
Wer erfahren will, was die Schufa so alles über einen speichert, hat es | |
schwer. Verbraucherfreundlichkeit sieht anders aus. | |
Neues Gesetz für Bankenüberwachung: Stresstest für Bankberater | |
Die Bundesregierung plant ein Gesetz, um verdeckte Ermittler zu Banken zu | |
schicken. Sie sollen testen, ob Berater ihre Kunden richtig beraten. | |
Bundesregierung zu Open Data: „Wir versuchen einen Kulturwandel“ | |
Die Bundesregierung will sich für offene Daten einsetzen, aber kein Gesetz | |
erlassen. Im weltweiten Vergleich hinke Deutschland weiterhin hinterher, | |
kritisieren Open-Data-Aktivisten. | |
Witze über Schufa-Pläne: „Dagobert Duck leiht sich Geld von mir“ | |
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott im Netz nicht zu sorgen. So geht | |
es auch der Schufa, nachdem ihr Facebook-Forschungsprojekt bekannt wurde. | |
Kommentar Schufa und Facebook: Gelegenheit macht Profile | |
Es wäre ein starkes Stück, wenn die Schufa tatsächlich Netzprofile | |
ausspioniert. Gegen die Auswertung dieser Informationen hilft nur: | |
abmelden. |