| # taz.de -- 25 Jahre AG Schacht Konrad: Moderatorin des Widerstands | |
| > Seit 25 Jahren organisiert die AG „Schacht Konrad“ den Widerstand gegen | |
| > das geplante Endlager. In ihr arbeiten Kommunen mit Verbänden und | |
| > Einzelpersonen. | |
| Bild: Von der AG Schacht Konrad möglich gemacht: Protest gegen das Endlager. | |
| GÖTTINGEN taz | Mit einem bunten Fest hat die atomkraftkritische | |
| „Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad“ am Wochenende ihr 25-jähriges Bestehen | |
| gefeiert. Und damit 25 Jahre Widerstand gegen das geplante Atommüllendlager | |
| Schacht Konrad. Es gab Grußworte von der Stadt Salzgitter und der IG | |
| Metall, Konzerte und Filmvorführungen, Ausstellungen, Workshops, ein | |
| Kinderprogramm, eine Rallye und am Sonntagmorgen eine kleine Andacht. | |
| Die frühere Eisenerzgrube in Salzgitter wird derzeit zur bundesweiten | |
| Lagerstätte für schwach und mittelradioaktive Abfälle umgerüstet. Sie soll | |
| ab 2019 bis zu 303.000 Kubikmeter radioaktive Abfälle aus Krankenhäusern, | |
| Forschungsinstituten und vor allem aus stillgelegten Atomkraftwerken | |
| aufnehmen. | |
| Die Arbeitsgemeinschaft ist keine Bürgerinitiative im herkömmlichen Sinn, | |
| sondern eine Art Dachverband der Konrad-Gegner, wie Peter Dickel, einer | |
| ihrer Gründer und Sprecher, betont. Kommunen wie die Stadt Salzgitter | |
| arbeiten ebenso mit wie Umweltverbände, Firmen, Kirchengruppen und | |
| Einzelpersonen. Bundesweit ein einzigartiges Modell, findet Dickel. Die | |
| Arbeitsgemeinschaft wirke als Moderatorin des Widerstands: „Wichtig ist | |
| nicht, was sie selber macht, sondern was sie möglich macht.“ | |
| Möglich machte sie allerhand. Während des Planfeststellungsverfahrens für | |
| Schacht Konrad erhoben fast 300.000 Menschen Einwendungen gegen das | |
| Endlager. Es folgten der sechsmonatige atomrechtliche Erörterungstermin in | |
| den Jahren 1992 und 1993, die Vorbereitung und Begleitung der Klagen. „Ganz | |
| einmalig“, so Dickel, sei auch die Unterstützung aus den Metallbetrieben in | |
| und um Salzgitter. 2000, 2006 und 2010 demonstrierten tausende Beschäftigte | |
| während der Arbeitszeit gegen den Bau des Endlagers. | |
| Die Arbeitsgemeinschaft tritt nicht nur gegen Schacht Konrad an, sie | |
| begleitet kritisch auch die Schließung der Lagerstätten Asse und Morsleben. | |
| Gemeinsam mit anderen Initiativen organisierte sie 2009 und 2012 Menschen- | |
| und Lichterketten gegen Atomkraft durch das Braunschweiger Land mit 15.000 | |
| beziehungsweise 25.000 Teilnehmern. | |
| In der Nähe des alten Förderturms von Schacht Konrad, der wie ein | |
| Wahrzeichen aus dem flachen Land bei Salzgitter ragt, steht der Bauernhof | |
| der Traubes. Die Familie ist Mitglied in der AG und bewirtschaftet den | |
| Betrieb in der vierten Generation. Sie wehrt sich gegen das Atomlager, weil | |
| sie die Verstrahlung ihres Korns befürchtet. Walter und Karin Traube | |
| klagten durch alle Instanzen gegen die Genehmigung für das Endlager – und | |
| verloren. | |
| Aufgeben will die Arbeitsgemeinschaft den Kampf gegen Konrad trotz der | |
| Fortschritte beim Umbau des Schachts noch lange nicht. „Wir hoffen noch auf | |
| die Einsicht, dass es ein Irrsinn ist, das Projekt zu Ende zu führen“, sagt | |
| der Landwirt Ludwig Wasmus von der AG. Aber nach 25 Jahren sei es auch | |
| einmal an der Zeit gewesen, zu feiern. | |
| 26 Aug 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Schacht Konrad | |
| Atommüll | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entsorgung radioaktiver Abfälle: Konrad könnte kippen | |
| Ein großer Teil radioaktiven Abfälle darf im geplanten Endlager Schacht | |
| Konrad nicht angenommen werden. Darüber ärgert man sich in | |
| Baden-Württemberg – weil es den eigenen Müll betrifft. | |
| Atommüll-Endlager wohl erst 2021: Verzögerungen in Schacht Konrad | |
| Die Sanierung des früheren Eisenerzbergwerkes Konrad ist aufwändiger als | |
| gedacht. Der Start der Einlagerung von Atomabfällen könnte sich auf 2021 | |
| verschieben. | |
| Wasser in zukünftiger Atommülldeponie: Dem Konrad droht das Ersaufen | |
| In das bereits genehmigte nukleare Endlager fließt mehr Wasser als in die | |
| pannengeplagte Asse. Laut Experten ist das fatal für die Sicherheit in der | |
| Region. | |
| Atommüll in Niedersachsen: Konrad soll früher strahlen | |
| Der niedersächsische Umweltminister Birkner (FDP) will Schacht Konrad als | |
| Atommüllendlager nutzen. Die Proteste gegen das genehmigte Lager dauern an. | |
| Atomkraftfrage: Umzingelung und Lichterkette | |
| Um an die Atomkatastrophe von Fukushima zu erinnern, sind im Norden | |
| zahlreiche Aktionen geplant. Die IG Metall Küste hat sich weitgehend | |
| ausgeklinkt. |