| # taz.de -- Schachlegende Bobby Fischer: Kompromissloser Großmeister | |
| > Bobby Fischer war schon zu Lebzeiten eine Schachlegende. Frank Bradys | |
| > Biografie „Endspiel“ skizziert hervorragend Leben und Spielmanie des | |
| > Einzelkämpfers. | |
| Bild: Immer bedingungslos auf Sieg gespielt: Schach-Weltmeister Bobby Fisher. | |
| Der Triumph war perfekt, die Tragödie begann. Am 1. September 1972 gab | |
| Boris Spasski die tags zuvor abgebrochene Hängepartie im 41. Zug auf: Bobby | |
| Fischer hatte im „Kampf des Jahrhunderts“ die geballte Sowjetmacht im | |
| Alleingang geschlagen. Weder vorher noch nachher zog Schach die Welt so in | |
| ihren Bann wie vor 40 Jahren. | |
| Der Amerikaner entthronte in Reykjavík Titelverteidiger Spasski mit | |
| 12,5:8,5. Der Einzelgänger aus dem Land des Kapitalismus hatte in einem | |
| Stellvertreterkrieg mit 16 Figuren die Kommunisten in deren Staatssport | |
| blamiert. US-Präsident Richard Nixon lud den neuen Helden ins Weiße Haus | |
| ein – doch Fischer kam nicht. | |
| Nicht das erste Mal, dass der Exzentriker jemanden vor den Kopf stieß. Weil | |
| auf Island seine Forderungen nach seiner Auftaktniederlage („Die Kameras | |
| sind zu laut und müssen weg“) nicht alle erfüllt wurden, verlor der | |
| Amerikaner die zweite Partie kampflos. Schiedsrichter Lothar Schmid konnte | |
| nur mit Mühe den Abbruch der WM verhindern und drückte die beiden | |
| Kontrahenten in einer Nebenkammer in die Stühle: „Spielt jetzt!“, forderte | |
| er die Protagonisten auf. | |
| Spasski zog, Fischer verkürzte auf 1:2, siegte nach 21 Partien – und | |
| beendete abrupt seine steile Karriere. Immer wieder stieß Fischer andere | |
| vor den Kopf, nervte mit immer neuen Forderungen und entwickelte | |
| hanebüchene Verschwörungstheorien, die trotz jüdischer Vorfahren in | |
| Antisemitismus gipfelten. | |
| ## Der jüngste Großmeister aller Zeiten | |
| Bezeichnend sind hier die Telegramme, die das Fürstentum Monaco an den | |
| US-Schachverband schickte: „Laden zwei Großmeister ein – einer davon | |
| Fischer!“, hieß es 1967. Im Jahr darauf fügten die Monegassen nur einen | |
| Buchstaben hinzu: „Laden zwei Großmeister ein – keiner davon Fischer!“ | |
| Die Schachwelt lag ihm dennoch zu Füßen. Remis-Absprachen wie unter den | |
| verhassten Sowjets verabscheute der damals jüngste Großmeister aller | |
| Zeiten, gnadenlos spielte er immer auf Gewinn. Das machte ihn auch | |
| endgültig zur Legende, als er auf dem Weg zum WM-Finale unvorstellbare 19 | |
| Partien in Folge gewann. | |
| Zahllose Schachautoren beschäftigen sich bis heute mit dem Phänomen. Doch | |
| kaum einer hat über Fischer so trefflich geschrieben wie Frank Brady. Er | |
| kannte ihn seit jungen Jahren. Seine Biografie geriet entsprechend | |
| tiefgründig und mitreißend, selbst für Nichtschachspieler. Trefflich ist | |
| schon allein der doppeldeutige Titel „Endspiel“: So wird die Endphase im | |
| Schach genannt, könnte aber auch das tragische Ende des verfolgten Genies | |
| meinen. | |
| Das neueste Werk des Biografen von Schauspielerin Barbra Streisand, der | |
| griechischen Reeder-Legende Aristoteles Onassis und Playboy-Gründer Hugh | |
| Hefner, schoss 2011 in die US-Bestsellerlisten. Der Riva-Verlag bietet den | |
| 480 Seiten starken Schach-Krimi über das irre Leben Fischers nun auf | |
| Deutsch an. | |
| ## 179 Punkte umfassender Forderungskatalog | |
| Vor der Titelverteidigung gegen den Russen Anatoli Karpow pochte Fischer | |
| auf einen 179 Punkte umfassenden Forderungskatalog. Dem kompromisslosen | |
| Weltmeister wurde deshalb 1975 der Titel aberkannt. Erst eine | |
| Millionenofferte lockte ihn während des Jugoslawienkriegs wieder 1992 gegen | |
| Spasski ans Brett. Der Sieg elektrisierte die Fans einmal mehr. | |
| Er machte Fischer aber wegen des Embargos, das damals gegen Jugoslawien | |
| verhängt war, noch einsamer. Weil er vor dem ersten Zug auf ein Schreiben | |
| spuckte, das ihm das Duell verbot, verfolgten ihn die US-Behörden | |
| erbarmungslos. In Japan wurde der Flüchtende gar inhaftiert. Island | |
| gewährte dem gefallenen Helden aus Dankbarkeit Asyl. | |
| Laut Brady war der einsame Wolf vor seinem Tod 2008 zu einer späten | |
| Erkenntnis gelangt: „Im Spiel des Lebens bin ich solch ein Versager!“ Bobby | |
| Fischer starb im Alter von 64 Jahren. 64 – so viele Felder hat ein | |
| Schachbrett. | |
| 30 Aug 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Hartmut Metz | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schach | |
| Schach | |
| Fußball-Bundesliga | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schachweltmeister Bobby Fischer: Der lange Abstieg einer Legende | |
| Bobby Fischer verbrachte die letzten Jahre seines Lebens als gebrochener | |
| Mann in Island. Erstmals spricht nun der Priester, der ihm den letzten | |
| Segen gab. | |
| WM-Kandidatenturnier im Schach: In die Köpfe der Großmeister sehen | |
| In London ermittelt die Schachelite, wer Weltmeister Anand herausfordern | |
| darf. Mit Tablet-Computern soll Schach dabei zum populären Zuschauersport | |
| werden. | |
| „Computer Chess“ auf der Berlinale: Der Pfad zum Wahnsinn ist betreten | |
| Programmierer und eine Katzenplage in einem spacigen Tagungshotel: | |
| „Computer Chess“ ist eine sanft ironische Hommage an die Anfänge des | |
| digitalen Zeitalters. | |
| Sperre in der Schach-Bundesliga: Die Stunde der Wahrheit auf dem Klo | |
| Nach seinen verdächtigen Toilettenbesuchen mit dem Handy wird Falko | |
| Bindrich gesperrt. Dort soll der Großmeister ins Smartphone gelugt haben. | |
| Großmeisterin Pähtz in Istanbul: Neues vom Schachtürken | |
| Elisabeth Pähtz, Deutschlands Beste, wirkt als Trainerin am türkischen | |
| Schach-Boom mit. Bei der Olympiade in Istanbul spielt sie dennoch für die | |
| Bundesrepublik. | |
| Freiluftschach: Denken ist ein schweres Geschäft | |
| Ältere Männer spielen Schach in Planten un Blomen. Ein Besuch an einem Ort, | |
| an dem Emotionen tiefer gehängt werden. | |
| Dortmunder Schachtage 2012: Ein kleiner Italiener | |
| Fabiano Caruana schickt sich an, die Schachwelt aufzumischen. Das | |
| Weltklasseturnier im Ruhrgebiet hat er schon mal gewonnen und dabei | |
| Exweltmeister Kramnik geschlagen. |