# taz.de -- Kolumne Die Kriegsreporterin: Männer, die aus dem Jenseits senden | |
> Das ZDF schickt heute-Moderatoren ins Plakatwerberennen. Kann man die | |
> jetzt mieten? Für Partys? Harald Schmidt masturbiert derweil. | |
Bild: Schönes zum Thema Zahlen: Wenigstens Gruner & Jahr hat jetzt eine Frau a… | |
Hallo, taz-Medienredaktion! | |
Das ZDF hat meine Gebührengelder genutzt, um großformatige Anzeigen zu | |
schalten. In der Süddeutschen etwa oder im Spiegel. Darin bewirbt es | |
„Fornoff“. Was, wie das Bild suggeriert, ein Mann sein könnte. Und der Text | |
nahelegt: „Der Mann von heute“. | |
Tatsächlich, ich bin ja nicht blöd, ist „Fornoff“ ein Präsentator der | |
heute-Nachrichten. Der Mann auf dem Bild sieht zwar nur wie der Bruder von | |
dem aus dem Fernsehen aus, aber die Frage bleibt: Warum schalten die diese | |
Anzeige? Welche Information soll hier transportiert werden? Kann man den | |
jetzt kaufen? Oder ist das ein Mietmoderator, den ich mir für meine Party | |
buchen kann? | |
Ich meine, einen Koch zu mieten, damit er meinen erlebnishungrigen Gästen | |
einen brät, das ist ja nun durch. Aber so ein Moderatörchen, das | |
Nachrichten verliest, das ist doch mal was Neues. Also, ich nehme an, die | |
Anzeige ist dafür. | |
Überhaupt scheint das ZDF auf dem Weg, sich Nebeneinkünfte erschließen zu | |
wollen. Im „Auslandsjournal“, jenem Magazin, in dem Pan Tau unter dem Namen | |
„Theo Koll“ eine Anschlussverwendung gefunden hat, hat man zur Illustration | |
des Themas „Gewalt in Honduras“ eine Blutlache in Form der Schweiz gezeigt. | |
Dass ausgerechnet die Schweiz gewählt wurde, ist eher Zufall. Dabei war das | |
nur der Anfang, weitere Länder sollen als Blut- und Kotzelachen folgen und | |
zum Weihnachtsgeschäft als Memory-Spiel erhältlich sein. Für ein | |
Quartett-Spiel wird an eine Städtereihe in Form von Piss-Flecken auf | |
Jogginghose gedacht, aktuelle und historische Nazi-Hochburgen sollen in der | |
„Guido-Knopp-Kack-Edition“ herauskommen, für die das Titanic-Papst-Cover | |
bzw. dessen Rückseite die Vorlage bietet. | |
## Harald Schmidt im Reich der Untoten | |
Die Trennlinie zwischen einem relevanten Mann und demjenigen, der als ewig | |
Gestriger im Fernsehen aus dem Reich der Untoten sendet, hat dieser Tage | |
Harald Schmidt überschritten. Lange Zeit lief er federnd auf dieser Linie | |
wie auf einer Slack-Line entlang, doch mit einer Zuschauerzahl von 5.000 | |
beim Bezahlsender Sky lässt sich seine Relevanz für das Fernsehen deutlich | |
ablesen. | |
Vor seinem ersten Auftritt sagte er: „In erster Linie mache ich die Sendung | |
für mich selbst“, womit er sich nicht nur als Germanys next Top-Kassandra | |
qualifiziert, sondern auch eine neue Honorarmarke für Selbstbefriedigung | |
gesetzt haben dürfte. Hat eigentlich noch wer seine Witze zu Gottschalks | |
Quotendesaster parat? | |
Schönes zum Thema Zahlen gibt es diese Woche aus Hamburg zu vermelden. | |
Gruner & Jahr ist nämlich der Forderung des Vereins „Pro Quote“ gefolgt und | |
hat ein Frau in die oberste Führung berufen. Zusammen mit zwei Männern | |
teilt Julia Jäkel sich das höchste Amt im Verlag, die Leitung. Tja, selbst | |
schuld, Pro Quote, wenn man nur 30 Prozent Frauenanteil in der Führung | |
fordert … | |
Interessanterweise kriecht mir ein Gedanke unter den Helm, den zu haben | |
heutzutage sich nicht mehr ziemt: Frau Jäkel hat im März Zwillinge | |
bekommen. Ob ich will oder nicht, tut sie mir leid. Natürlich kann man | |
alles um die Kinder herum „organisieren“ – aber so einen Job und dann zwei | |
Babys im Rücken in einer ihrer bedürftigsten Phasen? Während der Körper von | |
der Geburt gerädert ist? | |
Ich stelle mir das sehr gruselig vor und kann mich auch nur unzureichend | |
durch das Bild trösten, wie der Zwillingsvater, der 69-jährige Ulrich | |
Wickert, die schreienden Kinder mittels französischer Wiegenlieder in den | |
Schlaf nuschelt. Immerhin hatte Die Zeit die Meldung von Jäkels Aufstieg | |
bereits am Dienstag im Druck. Und niemand hat es gemerkt. Nicht einmal die | |
von der Zeit. Schön blöd. Und damit zurück nach Berlin! | |
12 Sep 2012 | |
## AUTOREN | |
Silke Burmester | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kolumne Die Kriegsreporterin: Heiße Liebe in Kabul | |
Die Bundeswehr in der „Bravo“, die ARD in Voßkuhles Salatsoße: Wir merken | |
grad noch so, das Bettina Wulffs Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist. | |
Guido Knopp geht in Ruhestand: Der Hitlerversteher | |
Guido Knopp verabschiedet sich in den Ruhestand. Zum Ende dröhnen noch mal | |
die Pauken – in dem Achtteiler „Weltenbrand“. | |
Kolumne Die Kriegsreporterin: Freiheit für Burma und Buchholz | |
Die Deko von „Roche & Böhmermann“ war ein Schocker, der Burma-Bericht in | |
der „Geo“ ein Skandal und „Brigitte“-Models sind Vergangenheit. | |
Kolumne Die Kriegsreporterin: Wer braucht schon eine Frauenquote? | |
Skandale an jeder Ecke: Die „Bunte“ verschweigt ein Wundermittel; keiner | |
will zur ZAPP-Geburtstagsparty. Aber der NDR verbockt es dann richtig. | |
Kolumne Die Kriegsreporterin: Schweizer Redakteure zum Ausleihen | |
Friede Springer verschenkt ihre Aktien an Mathias Döpfner. Nun müssen | |
ehrliche Journalisten anders Geld verdienen. Als Werbetexter oder gleich | |
als Ghostwriter. | |
Kolumne Die Kriegsreporterin: „Nicht mal Sesamöl?“ | |
Wenn man „FAZ“-Journalisten ernstgemeinte Fragen zu ihren Recherchen | |
stellt, sagen sie, ihre Artikel sprächen für sich. Na dann hören wir doch | |
mal rein. |