| # taz.de -- Dissidenten in Kuba: Fasten für inhaftierten Kollegen | |
| > Kubanische Oppositionelle fordern die Freilassung eines Dissidenten. Der | |
| > war im März festgenommen worden – auf dem Weg zur Papst-Messe. | |
| Bild: Dissidenten sammeln sich vorm Haus der hungerstreikenden Martha Beatriz R… | |
| BERLIN taz | Marta Beatriz Roque ist die bekannteste der inzwischen 25 | |
| Oppositionellen, die seit Montag in Kuba für die Freilassung von Jorge | |
| Vázquez Chaviano in den Hungerstreik getreten sind. | |
| Der Dissident aus der Provinz Villa Clara war am 27. März 2012 festgenommen | |
| worden, als er sich auf den Weg nach Havanna machen wollte, um der Messe | |
| von Papst Benedikt XVI. beizuwohnen. | |
| Laut der 67-jährigen Marta Beatriz Roque, einer ehemaligen | |
| Universitätsprofessorin und Menschenrechtsaktivistin, hätte Jorge Vázquez | |
| Chaviano nach Verbüßung seiner Haftstrafe am Sonntag aus dem Gefängnis in | |
| Santa Clara entlassen werden müssen. Da das nicht der Fall gewesen sei, | |
| habe sie gemeinsam mit neun weiteren Oppositionellen den Hungerstreik | |
| begonnen | |
| ## Für das Recht auf zivilen Widerstand | |
| Erklärtes Ziel ist es, den in Sagua la Grande lebenden Mann freizubekommen | |
| und gegen die Beugung kubanischen Rechts durch die Behörden zu | |
| protestieren. Die Fälle von „Nichterfüllung der geltenden Gesetze“ steige, | |
| so kritisierte Beatriz Roque der spanischen Nachrichtenagentur Efe in | |
| Havanna. Gleichzeitig bekräftigte die an Diabetes leidende Oppositionelle, | |
| keinerlei medizinische Hilfe annehmen zu wollen. Ihrem Beispiel folgten am | |
| Dienstag und Mittwoch weitere Oppositionelle, die die Aufnahme von Nahrung | |
| verweigern und ihren Protest öffentlich machen. | |
| Inzwischen stieg die Zahl der Hungerstreikenden auf 25, darunter auch Jorge | |
| Vázquez Chaviano selbst, der sich im Gefängnis Alambradas de Manacas in der | |
| Provinz Villa Clara befindet. Unter den Hungerstreikenden befindet sich mit | |
| Jorge Luis García Pérez (Antúnez), dem Sekretär der „Front des zivilen | |
| Widerstands Orlanda Zapata Tamayo“, ein weiterer prominenter Dissident, der | |
| für das Recht auf zivilen Widerstand eintritt und lange Jahre in Haft saß. | |
| Mit der Aktion wollen die Dissidenten auf ihre schwierige Situation | |
| aufmerksam machen, die laut der kubanischen Kommission für Menschenrechte | |
| und nationale Versöhnung (CCDHRN) von vielen Festnahmen geprägt ist. Auf | |
| diesem Wege werde es der Opposition erschwert, sich zu organisieren und auf | |
| sich aufmerksam zu machen, kritisierte unlängst Elizardo Sánchez, Präsident | |
| des CCDHRN. | |
| Die kubanische Regierung hat bisher auf den Hungerstreik nicht reagiert. | |
| Ein regierungsnaher Blogger bezeichnete den Hungerstreik hingegen als | |
| „Zirkus“. | |
| 13 Sep 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Knut Henkel | |
| ## TAGS | |
| Farc | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumbianische Kriegsreporterin: Triumph der Hartnäckigkeit | |
| Sie wurde entführt und vergewaltigt. Trotzdem gibt sie ihren Kampf gegen | |
| den kolumbianischen Bürgerkrieg nicht auf: die Reporterin Jineth Bedoya. | |
| Internet in Kuba: Máximo langsam | |
| Das Internet auf Kuba sollte dank eines Breitbandkabels aus Venezuela | |
| schneller werden und besser verfügbar sein. Doch geändert hat sich nichts. | |
| Oppositioneller vor Freilassung: Hungerstreik in Kuba erfolgreich | |
| Die Regierung will den Oppositionellen Jorge Vázquez Chaviano aus der Haft | |
| entlassen. Das Ausland sendet Glückwünsche an die Hungerstreikenden. | |
| Antikorruptionsprozess in Kuba: Fanal gegen Selbstbedienung | |
| Drei Ex-Vizeminister und etliche Funktionäre wurden zu langjährigen | |
| Haftstrafen verurteilt. Veruntreuung bedrohe die kubanische Revolution. | |
| Wirtschaftsbeziehungen Kubas: Alte Freunde bleiben treu | |
| Die Wirtschaft des Karibikstaats wächst trotz aller Reformen kaum. | |
| Venezuela ist noch die wichtigste Stütze für Kuba – China und Russland | |
| helfen wieder mehr. | |
| Tod eines kubanischen Dissidenten: Neue Vorwürfe gegen die Behörden | |
| Die Familie des bei einem Autounfall getöteten Dissidenten Payá erhebt neue | |
| Vorwürfe gegen Kubas Behörden. Diese machen den Fahrer verantwortlich und | |
| stellen ihn vor Gericht. | |
| Regimekritiker in Kuba: Der Mangel der Alternativen | |
| Von Kunst kann in Kuba niemand leben, Regimekritiker werden verhaftet. Ein | |
| Besuch bei vier Menschen, die sich den Mund trotzdem nicht verbieten | |
| lassen. |