| # taz.de -- Berliner Verwaltung schwieg: NSU-Helfer war wohl V-Mann | |
| > Ein mutmaßlicher Helfer der NSU-Terroristen soll zehn Jahre lang für das | |
| > Berliner LKA tätig gewesen sein. Die Landesverwaltung soll Akten zurück | |
| > gehalten haben. | |
| Bild: Ein Zeuge verlässt die öffentliche Sitzung des NSU-Untersuchungsausschu… | |
| BERLIN dapd | Die Liste der Ermittlungsfehler zum rechten Terror-Trio | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) verlängert sich beinahe täglich. | |
| Das Nachrichtenportal Spiegel Online berichtete, ein mutmaßlicher | |
| NSU-Helfer habe mehr als zehn Jahre lang für das Berliner Landeskriminalamt | |
| (LKA) als V-Mann gearbeitet. | |
| Der NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages warf der Berliner | |
| Landesverwaltung vor, wichtige Unterlagen nicht herausgegeben zu haben. | |
| Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) brach eine Lanze für die | |
| Geheimdienste. | |
| Die NSU-Terroristen waren mehr als 13 Jahre unbehelligt von den | |
| Sicherheitsbehörden durch die Bundesrepublik gezogen und sollen zehn | |
| Menschen ermordet haben. Als die Zelle vor etwa zehn Monaten aufflog, | |
| nahmen sich zwei Mitglieder das Leben; das dritte stellte sich. | |
| Spiegel Online berichtete, Thomas S. sei von Ende 2000 bis Januar 2011 als | |
| Quelle des Berliner LKA aktiv gewesen. Er solle dem NSU Ende der neunziger | |
| Jahre rund ein Kilogramm Sprengstoff besorgt haben und zähle zu 13 | |
| Beschuldigten, gegen die der Generalbundesanwalt im Zusammenhang mit dem | |
| NSU-Terror ermittle. | |
| ## V-Mann soll 2002 Hinweise auf NSU gegeben haben | |
| Bei mindestens fünf Treffen mit seinen V-Mann-Führern gab S. den Polizisten | |
| dem Bericht zufolge auch Hinweise auf die NSU-Mitglieder, die er letztmalig | |
| 1998 gesehen haben will. Im Jahr 2002 wies er die Polizisten darauf hin, | |
| sie sollten sich auf einen aus Sachsen stammenden Produzenten rechter Musik | |
| konzentrieren, wenn sie das Trio aufspüren wollten. | |
| Von der früheren V-Mann-Tätigkeit des Beschuldigten für das Berliner LKA | |
| hatte die Bundesanwaltschaft dem Bericht zufolge vergangenen März erfahren. | |
| Im Juli informierte die Karlsruher Behörde dann den Ermittlungsbeauftragten | |
| des Bundestagsuntersuchungsausschusses. | |
| Das Gremium zur Aufklärung der Ermittlungspannen im NSU-Fall erfuhr erst am | |
| Donnerstag von den Vorgängen beim Berliner LKA. Der Obmann der | |
| Unionsfraktion, Clemens Binninger (CDU) sagte, mit den Informationen aus | |
| den Berliner Dokumenten hätte der Aufenthaltsort der Terrorgruppe womöglich | |
| schon 2002 festgestellt werden können. | |
| ## Herrmann nennt Geheimdienstkritik absurd | |
| Bayerns Innenminister Herrmann warf Ausschussmitgliedern vor, in ihrer | |
| Kritik an den Geheimdiensten zu weit zu gehen. „Es ist absurd, dass | |
| Bundespolitiker und Mitglieder des NSU-Untersuchungsausschusses alle | |
| Nachrichtendienste pauschal zur Disposition stellen“, sagte Herrmann der | |
| Zeitung Die Welt. Die Kritiker beschädigten das Ansehen der | |
| Sicherheitsbehörden. „Diese selbstzerstörerische Diskussion muss aufhören�… | |
| forderte er. | |
| Am Dienstag war im NSU-Untersuchungsausschuss bekannt geworden, dass der | |
| Militärische Abschirmdienst (MAD) versucht haben soll, den späteren | |
| NSU-Terroristen Uwe Mundlos 1995 während dessen Zeit als | |
| Wehrdienstleistender als Informanten zu werben. Herrmann sagte, er verstehe | |
| den Ärger der Ausschussmitglieder darüber, dass das | |
| Verteidigungsministerium die Unterlagen nicht an sie weitergeleitet habe. | |
| „Das ist aber die Sache der Politik, nicht der Sicherheitsbehörden“, sagte | |
| er. | |
| Die Forderung nach Abschaffung des MAD wies Herrmann zurück. „Falls es | |
| einzelne Fehler beim MAD oder Verteidigungsministerium gegeben hat, müssen | |
| sie aufgeklärt werden“, sagte er. „Es gibt aber keinen Grund dafür, unsere | |
| Sicherheitsbehörden kaputt zu hauen.“ Der MAD leiste gute Arbeit und müsse | |
| gestärkt werden. | |
| ## Böhmer fordert Aufklärung | |
| Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Staatsministerin Maria | |
| Böhmer (CDU), beklagt die immer neuen Informationspannen. „Die Angehörigen | |
| der Opfer und die Betroffenen erwarten zu Recht vollständige Aufklärung, | |
| Offenheit und Transparenz“, sagte Böhmer der Passauer Neuen Presse. Die | |
| Arbeit des Ausschusses sei hier besonders wichtig. | |
| „Die Sicherheitsbehörden müssen das Vertrauen in den Rechtsstaat | |
| wiederherstellen und Glaubwürdigkeit zurückgewinnen“, forderte Böhmer. „… | |
| Neonazi-Mordserie muss bis ins kleinste Detail aufgeklärt werden.“ | |
| 14 Sep 2012 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Von der NSU getötete Polizistin: Der rätselhafteste Mord | |
| Warum sie? Der NSU-Ausschuss stellt viele Fragen, findet aber keine | |
| Erklärung für den Mord an der Polizistin Michèle Kiesewetter. | |
| Angehörige von NSU-Opfern: „Die Familie ist am Ende ihrer Kraft“ | |
| Rechtsanwältin Angela Wierig vertritt die Schwester des von NSU-Terroristen | |
| ermordeten Süleyman Tasköprü. Sie weiß, wie belastend die Ermittlungen für | |
| die Angehörigen sind. | |
| Mordserie der NSU: Der brave Soldat Mundlos | |
| Uwe Mundlos, Mitglied der NSU, fiel in seiner Zeit bei der Bundeswehr | |
| mehrfach als Neonazi auf. Befördert wurde er trotzdem. | |
| Vorwurf im NSU-Ausschuss: MAD verschwieg Akte zu Mundlos | |
| Eine Akte des Militärischen Abschirmdienstes (MAD) über den Neonazi Uwe | |
| Mundlos ist verschwunden. Dazu soll am Dienstag der MAD-Präsident | |
| Birkenheier befragt werden. | |
| NSU-Unterstützer Ralf Wohlleben: Strippenzieher im Hintergrund | |
| Der ehemalige NPD-Vizechef Ralf Wohlleben aus Thüringen sitzt als einziger | |
| NSU-Helfer noch in U-Haft. Von der Szene wird er gefeiert. | |
| Anklage gegen Beate Zschäpe: „Nie zu etwas gezwungen“ | |
| Beate Zschäpe bezeichnet die NSU-Mitglieder Mundlos und Böhnhardt als ihre | |
| „Familie“ im Untergrund. Ansonsten schweigt sie. Bald wird Anklage erhoben. |