| # taz.de -- Multinationale Handelsunternehmen: Inder streiken gegen Walmart | |
| > Aus Kritik an der liberalen Wirtschaftspolitik der indischen Regierung | |
| > bleiben Läden und Büros geschlossen, Bahnhöfe werden besetzt. Und das ist | |
| > erst der Anfang. | |
| Bild: Proteste in der indischen Stadt Amritsar im Bundesstaat Punjab. | |
| NEU-DELHI afp | In Indien haben am Donnerstag Händler, Ladenbesitzer und | |
| Arbeiter gegen die geplante Öffnung des Einzelhandels für multinationale | |
| Handelsunternehmen wie Walmart, Metro oder Tesco protestiert. | |
| Im Bundesstaat Westbengalen blieben am Donnerstag Läden und Supermärkte und | |
| auch Büros geschlossen, nachdem die Opposition und Gewerkschaften zu einem | |
| 24-stündigen Streik aufgerufen hatten. Demonstranten blockierten den | |
| Zugverkehr, indem sie sich auf den Gleisen niederließen. In der Hauptstadt | |
| Neu Delhi und vielen anderen Städten des Landes waren großen Kundgebungen | |
| geplant. | |
| Die indische Regierung hatte in der vergangenen Woche beschlossen, den | |
| Einzelhandel stärker für ausländische Handelsketten zu öffnen. Sie will | |
| damit erreichen, dass mehr Nahrungsmittel auch tatsächlich zum Verbraucher | |
| gelangen - derzeit verrotten 35 bis 40 Prozent der Ernten wegen mangelnder | |
| Lager- und Transportmöglichkeiten. Die ausländischen Konzerne sollen zudem | |
| zehn Millionen neue Jobs schaffen. | |
| Der Widerstand im Land gegen das Vorhaben ist massiv: Wegen heftiger | |
| Proteste von Besitzern kleiner Läden, der Opposition und Teilen der | |
| Regierungsparteien hatte die Regierung die bereits im vergangenen November | |
| geplante Reform zunächst absagen müssen. | |
| ## Proteste zeigen Wirkung | |
| Am Donnerstag würden 50 Millionen Menschen an den Protesten gegen die | |
| Reform teilnehmen, kündigte die Gewerkschaft der Einzelhändler an. Auch | |
| viele Lkw- und Busfahrer in Indien wollten am Donnerstag streiken. Ihr | |
| Protest richtet sich gegen die jüngste Erhöhung des Dieselpreises um zwölf | |
| Prozent. | |
| Ein wichtiger Koalitionspartner von Premierminister Manmohan Singh, die | |
| Trinamool-Congress-Partei, hatte bereits am Dienstag aus Protest gegen die | |
| Wirtschaftsreformen angekündigt, der Regierung die Unterstützung im | |
| Parlament zu entziehen. | |
| Am Freitag sollen zudem sechs Minister der Partei ihren Rücktritt | |
| einreichen. Damit droht der von Singhs Kongress-Partei angeführten | |
| Koalition der Verlust ihrer Mehrheit im Parlament. | |
| 20 Sep 2012 | |
| ## TAGS | |
| Walmart | |
| Indien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Niedrigstlöhne bei US-Supermarktkette: Thanksgiving ohne Truthahn | |
| Weil sie sich sonst kein Essen am Festtag leisten können, sammelt ein | |
| Walmart-Filialleiter Lebensmittel für die eigenen unterbezahlten | |
| Mitarbeiter. | |
| Korruption in Indien: „Ungeheure Enttäuschung“ | |
| Soziologe Yogendra Yadav über die politische Dynamik des Kampfes gegen die | |
| Korruption. Eine Antikorruptionspartei soll die urbanen und ländlichen | |
| Bewegungen einen. | |
| Sechs Minister zurückgetreten: Indien wendet Neuwahlen ab | |
| 19 Abgeordnete entziehen der indischen Regierung ihre Unterstützung, sechs | |
| Minister treten zurück. Trotzdem wird es vorerst keine vorgezogenen | |
| Neuwahlen geben. | |
| Regierungskrise in Indien: Politische Krise in Delhi | |
| Wegen der Erhöhung der Energiepreise entzieht die Ministerpräsidentin | |
| West-Bengalens der indischen Regierung die Unterstützung. | |
| Größter Schiffsfriedhof der Welt: Schweröl im Wattenmeer | |
| Am Strand des indischen Alang wurden seit den achtziger Jahren über 6.000 | |
| Wracks zerlegt. Ein gutes Geschäft – auf Kosten von Umwelt und Arbeitern. | |
| Illegale Schiffsentsorgung: Das Wrack aus Wilhelmshaven | |
| Das Umweltamt stoppt in letzter Minute einen mit Sondermüll belasteten | |
| Frachter. Die Reederei wollte ihn illegal in Indien abwracken. | |
| Streit über sicheres AKW in Indien: Sieg für die Analphabeten | |
| Die Proteste gegen das AKW Kudankulam in Indien werden schärfer. Die | |
| Energiepolitik des Landes versinkt derzeit im Chaos. |