# taz.de -- Bezirk vertagt Entscheidung: Stillstand in der Stillen Straße | |
> Bezirk Pankow vertagt Entscheidung über den besetzten Seniorentreff - | |
> schaltet Okkupierern aber Heizung wieder an. | |
Bild: Sie bleibt und bleibt: die Stille Straße. | |
Die Zukunft des seit Ende Juni von Rentnern besetzen Seniorentreffs „Stille | |
Straße“ wird und wird nicht geklärt. Nach der Vertagung im Pankower | |
Finanzausschuss wollen die Senioren weiter besetzen – nun sogar wieder mit | |
angeschlossener Heizung. | |
Denn eine Lösung war auch am Donnerstagabend in der Sitzung des | |
Finanzausschuss des Bezirks nicht in Sicht. Stattdessen wurden die | |
Gesichter der rund 40 zuhörenden BesetzerInnen immer länger. Auch die | |
Abgeordneten stützten ihre Köpfe in die Hände, je länger die Debatte über | |
den Tagesordnungspunkt „Stille Straße“ dauerte. | |
Der Bezirk präsentierte das Ergebnis seiner Umfrage für einen externen | |
Weiterbetrieb des Seniorentreffs: Nur ein Träger hatte sich beworben, die | |
Volkssolidarität. Der Beschluss, mit ihr Verhandlung aufzunehmen, wurde | |
indes auf den 18. Oktober verschoben. Zu unkonkret sei ihr Konzept, | |
kritisierte der Bezirk. SPD und Grüne forderten einen detaillierten Zeit- | |
und Finanzierungsplan. Auch CDU und Piraten stimmten mit ein. Nur die Linke | |
wollte gleich mit Verhandlungen beginnen. | |
Von Seiten der Volkssolidarität wurde nur deutlich, dass aus dem | |
Seniorentreff ein Mehrgenerationenhaus entstehen soll. Deren Vorsitzende | |
Heidi Knake-Werner sagte aber auch, dass sie dafür vom Bezirk weitere | |
finanzielle Unterstützung erwarte - schließlich gehe es um eine kommunale | |
Aufgabe. Der Bezirk lehnt das kategorisch ab: Dafür fehle das Geld. Deshalb | |
sollte der Treff ja zum Juli geschlossen werden. | |
Bis zum 8. Oktober muss die Volkssolidarität nun einen konkreteren | |
Finanzierungsplan vorlegen. „Entweder es gibt ein richtiges Angebot oder | |
wir müssen endgültig schließen“, sagte Sozialstadträtin Lioba | |
Zürn-Kasztantowicz (SPD). Allerdings: Selbst wenn es zu Verhandlungen | |
kommt, könnten diese mehr als ein Jahr dauern. | |
Am Freitag berieten die Senioren in der Stillen Straße über ihr weiteres | |
Vorgehen – und entschieden sich zum Weiterbesetzen. „Die Tür für eine | |
Rettung ist offen“, gab sich Sprecher Peter Venus optimistisch. „Wir | |
bleiben so lange wie nötig.“ Das wird nun etwas leichter: Der Bezirk | |
stellte im Haus wieder die Heizungen an – auf Kosten der Besetzer, rund 500 | |
Euro im Monat. „Keiner hat ein Interesse, dass dort Krankheitsfälle | |
auftreten“, sagte Zürn-Kasztantowicz. Die Besetzer lobten das als „positive | |
Geste“. Sechs von ihnen sind weiter Tag und Nacht im Haus. | |
21 Sep 2012 | |
## AUTOREN | |
Nikola Endlich | |
Konrad Litschko | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Seniorentreff Stille Straße: Kandidat mit Vertrauensvorschuss | |
Für Pankows besetzten Seniorentreff findet sich nur ein möglicher freier | |
Träger: die Volkssolidarität. | |
Gegen die Alten: Stille Straße teuer gerechnet | |
Die Sanierungskosten für die besetzte Seniorenfreizeitstätte sind rund eine | |
Million Euro niedriger als vom Bezirk angegeben. Volkssolidarität will | |
Angebot abgeben. | |
Besetzende Rentner: Oldies halten Pankow auf Trab | |
Der Bezirk ruft Sozialträger auf, den seit Wochen besetzten Seniorentreff | |
"Stille Straße" zu übernehmen. Die Rentner hadern mit dem Rettungsweg. |