| # taz.de -- Wirtschaftsnobelpreis 2012: Auszeichnung an zwei US-Amerikaner | |
| > Alvin Roth und Lloyd Shapley erhalten den Nobelpreis. Sie werden | |
| > ausgezeichnet für ihre Leistung, „verschiedene Akteure auf bestmögliche | |
| > Weise zusammenzubringen“. | |
| Bild: Roth und Shapley werden für ihre Arbeiten zu optimaler Zuordnung geehrt. | |
| STOCKHOLM dpa | Der Wirtschafts-Nobelpreis 2012 geht wie fast jedes Jahr in | |
| die USA. Die Schwedische Wissenschaftsakademie vergab die international | |
| umstrittene Auszeichnung am Montag an die US-Ökonomen Alvin E. Roth (60) | |
| und Lloyd S. Shapley (89). Beide hätten bahnbrechende Erkenntnisse dafür | |
| entwickelt, wie man „verschiedene wirtschaftliche Akteure zueinander | |
| bringt“, hieß es zur Begründung in Stockholm. | |
| Die Auszeichnung ist mit 8 Millionen Kronen (gut 920.000 Euro) dotiert. Der | |
| Wirtschafts-Nobelpreis wird erst seit 1969 vergeben und geht auf eine | |
| Stiftung von Schwedens Reichsbank zurück. Alle anderen Nobelpreise wurden | |
| vom ursprünglichen Preisstifter Alfred Nobel (1833-1896) in seinem | |
| Testament bestimmt. | |
| Seit der ersten Vergabe wurden 71 Wirtschaftspreisträger ausgezeichnet, von | |
| denen 56 an US-Instituten arbeiteten. 2009 erhielt die US-Ökonomin Elinor | |
| Ostrom als bisher einzige Frau einen Wirtschaftsnobelpreis. Einziger | |
| deutscher Preisträger war 1994 der Bonner Spieltheoretiker Reinhard Selten. | |
| Die Königlich-Schwedische Wissenschaftsakademie meinte zur Vergabe, Roth | |
| und Shapley hätten Fragen zur Verortung von Wirtschaftsakteuren „von | |
| abstrakter Theorie zur praktischen Ausformung von Marktinstitutionen“ | |
| gebracht. Als Beispiel nannte die Akademie, dass die Spender menschlicher | |
| Organe mit den richtigen Patienten und Schüler mit den richtigen Schulen | |
| zusammengebracht werden müssten. | |
| Roth sagte am Telefon von Kalifornien aus, er sei „überrascht und | |
| glücklich“ über den Nobelpreis. Auf die Verleihung in Stockholm am 10. | |
| Dezember freue er sich, weil „das eine sehr gute Party sein soll“. Roth ist | |
| Professor an der Harvard-Universität in Cambridge. Shapley kommt von der | |
| University of California in Los Angeles. Er ist der zweitälteste Empfänger | |
| der Wirtschafts-Auszeichnung zum Zeitpunkt der Vergabe. | |
| Sie ist offiziell kein Nobelpreis, sondern heißt „Preis der schwedischen | |
| Reichsbank zum Andenken an Alfred Nobel“. Die Dotierung ist mit den anderen | |
| Preisen identisch. | |
| 15 Oct 2012 | |
| ## TAGS | |
| Wirtschaftsnobelpreis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wirtschaftswissenschaftler geehrt: Nobel-Gedächtnispreis für Jean Tirole | |
| Für seine Forschungen über Marktmacht und Regulierung wird der französische | |
| Ökonom Jean Tirole mit dem Preis der Schwedischen Reichsbank ausgezeichnet. | |
| Friedensnobelpreis für die EU: Jetzt also auch wir. Danke, ganz lieb. | |
| Kommt diese Ehrung zur Unzeit – jetzt, wo dem Projekt die Luft ausgeht? | |
| Oder ist sie womöglich doch ein kleiner, nützlicher Beitrag zur | |
| europäischen Identität? | |
| Friedensnobelpreis für die EU: Eine Union mit 17 Euros | |
| Wirtschaftlich wird die ausgezeichnete Europäische Union längst wieder | |
| nationaler. Die Einheitswährung ist nicht mehr überall gleich viel wert. | |
| Literaturnobelpreis für Mo Yan: Der schreibende Bauer | |
| Mo Yans Romane widmen sich Säufern, Menschenfressern und prügelnden | |
| Bräuten. Die Geschichten spielen fernab von der Metropole Peking. | |
| Nobelpreis für Medizin: Pioniere der Stammzellen-Forschung | |
| 40 Jahre liegen zwischen den wesentlichen Entdeckungen der prämierten | |
| Medizin-Forscher. Beide haben die Stammzellenforschung vorangebracht. | |
| Nobelpreis für Physik: Das Problem mit Schrödingers Katze | |
| Die Nobelpreisträger für Physik haben mit ihrer Arbeit die Grundlagen für | |
| Quantencomputer gelegt. Quanten? Ja, das hat was mit Katzen zu tun. |