| # taz.de -- Neue Mitglieder im UN-Sicherheitsrat: Die Nichtständigen stehen | |
| > Der UN-Sicherheitsrat hat fünf neue nichtständige Mitglieder. Darunter | |
| > ist auch Ruanda, was auf Kritik bei Menschenrechtsorganisationen stößt. | |
| Bild: Ausgeschieden: Deutschland ist ab dem Jahreswechsel nicht mehr im UN-Sich… | |
| NEW YORK dpa | Argentinien, Ruanda, Australien, Südkorea und Luxemburg sind | |
| neue nichtständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrats. Die fünf Länder | |
| wurden am Donnerstag in New York von der Vollversammlung der Vereinten | |
| Nationen gewählt. | |
| Im ersten Wahlgang erhielten Argentinien 182, Ruanda 148 und Australien 140 | |
| Stimmen und damit jeweils mehr als die erforderliche Zweidrittel-Mehrheit. | |
| Im zweiten Wahlgang erhielten Südkorea 149 und Luxemburg 131 Stimmen. Die | |
| fünf Länder werden nun von Anfang 2013 an für zwei Jahre im mächtigsten | |
| UN-Gremium sitzen. Deutschland, Südafrika, Indien, Kolumbien und Portugal | |
| scheiden als nichtständige Mitglieder Ende 2012 aus dem Sicherheitsrat aus. | |
| „Das ist ein großer Tag für die australische Diplomatie und ein großer Tag | |
| für unseren Platz in der Welt“, sagte ein Sprecher des australischen | |
| Außenministeriums nach der Wahl. Großer Verlierer der Abstimmung für die | |
| zwei Sitze der westeuropäischen und anderen Staaten war Finnland, das erst | |
| vergleichsweise knapp mit 108 und dann deutlicher mit 62 Stimmen | |
| scheiterte. | |
| Kambodscha konnte mit 43 Stimmen im zweiten Wahlgang ebenfalls nicht die | |
| notwendige Zweidrittel-Mehrheit für einen Sitz der asiatischen und | |
| pazifischen Staaten erreichen und musste sich Südkorea geschlagen geben. | |
| Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch kritisierte die Wahl des | |
| immer wieder von blutigen Auseinandersetzungen erschütterten | |
| ostafrikanischen Staates Ruanda in das Gremium. „Nachdem Ruanda das | |
| Waffenembargo des Sicherheitsrats offen verletzt und die Arbeit der | |
| Vereinten Nationen behindert hat, indem es Rebellen unterstützt hat, wird | |
| es jetzt mit einem Sitz im Sicherheitsrat belohnt“, sagte ein Sprecher. | |
| „Die anderen Mitglieder haben jetzt eine noch größere Verantwortung, Ruanda | |
| zur Rechenschaft zu ziehen.“ | |
| Im Sicherheitsrat gibt es insgesamt zehn nichtständige Mitglieder. Sie | |
| werden jeweils für zwei Jahre in das mächtigste UN-Gremium gewählt und | |
| haben – anders als die fünf ständigen Mitglieder USA, Russland, Frankreich, | |
| Großbritannien und China – kein Vetorecht. Bis Ende 2013 bleiben | |
| Aserbaidschan, Guatemala, Marokko, Pakistan und Togo als nichtständige | |
| Mitglieder in dem Gremium. | |
| 18 Oct 2012 | |
| ## TAGS | |
| UN | |
| Sicherheitsrat | |
| Ruanda | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entscheidung des Weltsicherheitsrats: UN erlaubt Militäroffensive in Mali | |
| Der von islamistischen Aufständischen kontrollierte Norden Malis soll | |
| zurückerobert werden. Der UN-Weltsicherheitsrat beschloss eine | |
| entsprechende Resolution. | |
| Krieg im Ostkongo: Klauen, kiffen, kämpfen | |
| An jeder Ecke steht eine andere Miliz, jede will die andere verjagen: Auf | |
| der Fernstraße nach Uganda zeigt sich die Dynamik von Ostkongos Krieg. | |
| Syrienfrage vor UN-Versammlung: Angst vor einem Schlachtfeld | |
| Vertreter der UNO und der Arabischen Liga warnen vor einer noch stärkeren | |
| Eskalation des Syrienkriegs. Die Blockade des Sicherheitsrates sei | |
| schockierend. |