# taz.de -- Bürgerkrieg in Syrien: Waffenruhe zum Opferfest? | |
> Der Sondergesandte Brahimi verkündet für die Zeit des Opferfestes eine | |
> Waffenruhe. Rebellenführer hätten dem zugestimmt. Die Entscheidung des | |
> Regimes steht noch aus. | |
Bild: So wie hier in Afghanistan laufen in der gesamten arabischen Welt die Vor… | |
KAIRO afp | Die syrische Regierung ist nach Angaben des internationalen | |
Sondergesandten Lakhdar Brahimi zur Einhaltung einer Waffenruhe während des | |
am Freitag beginnenden islamischen Opferfestes bereit. | |
Die Regierung in Damaskus wolle dies am Donnerstag offiziell bekannt geben, | |
sagte der algerische Diplomat am Mittwoch in Kairo. Das syrische | |
Außenministerium erklärte dagegen, eine endgültige Entscheidung werde erst | |
am Donnerstag gefällt. | |
Der Gesandte sagte, auch die meisten Rebellenführer, die er in den | |
vergangenen Tagen kontaktierte, hätten sich zu der Waffenruhe während des | |
mehrtägigen Festes bereit erklärt. „Wenn wir mit dieser bescheidenen | |
Initiative Erfolg haben, können wir darauf eine längere Waffenruhe aufbauen | |
und einen politischen Prozess beginnen“, sagte Brahimi, der sich am | |
Mittwoch in Kairo mit dem Generalsekretär der Arabischen Liga, Nabil | |
al-Arabi, getroffen hatte. | |
In einer kurzen Erklärung teilte das Außenministerium in Damaskus jedoch | |
mit, die Armeeführung prüfe eine Unterbrechung des Militäreinsatzes während | |
Eid al-Adha. Eine abschließende Entscheidung werde am Donnerstag getroffen. | |
Brahimi hatte während eines mehrtägigen Besuchs in Damaskus für die | |
Waffenruhe geworben. Der Gesandte der Vereinten Nationen und der Arabischen | |
Liga hatte die Feuerpause Anfang vergangener Woche bei einem Besuch in | |
Teheran vorgeschlagen. | |
## Opferfest und Pilgerfahrt | |
Eid al-Adha ist eines der wichtigsten Feste im Islam, das mit der | |
Pilgerfahrt nach Mekka zusammenfällt. Brahimis Vorgänger Kofi Annan hatte | |
als Teil seines Sechs-Punkte-Plans zur Beilegung des Konflikts die | |
Kampfparteien im Frühjahr zu einer Waffenruhe aufgerufen. Der Plan war von | |
der syrischen Regierung und den Rebellen im April akzeptiert worden, doch | |
ging die Gewalt trotz des zugesagten Waffenstillstands praktisch | |
unvermindert weiter. | |
Eine UN-Beobachtermission, welche die Waffenruhe im Land überwachen sollte, | |
wurde wiederholt selbst zum Ziel von Angriffen. Die unbewaffneten | |
Beobachter verließen das Land im August. Angesichts des Scheiterns seiner | |
Bemühungen um einen Waffenstillstand gab Annan Anfang August seinen Posten | |
auf. | |
24 Oct 2012 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Syrien | |
Schwerpunkt Syrien | |
Lakhdar Brahimi | |
Schwerpunkt Syrien | |
Schwerpunkt Syrien | |
Schwerpunkt Syrien | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Keine Waffenruhe in Syrien: Kämpfe in Idlib | |
Die Feuerpause zum Opferfest wird offenbar nicht eingehalten. | |
Menscherechtsbeobachter berichten von Kämpfen in der Region Idlib. | |
Bürgerkrieg in Syrien: Bombenexplosion in Damaskus | |
Bei einem Bombenanschlag in Damaskus gab es mindestens zehn Tote. Der | |
Anschlag überschattet den Besuch des UN-Gesandten Brahimi. | |
Debatte Syrien: Eingreifen ja, Militär nein | |
Die Forderung nach einer militärischen Intervention in Syrien ignoriert die | |
Begebenheiten im Land. Die Revolution muss von innen kommen. | |
Brahimi fordert Waffenruhe in Syrien: Ein „mikroskopisch kleiner“ Schritt | |
Die Führung in Damaskus steht dem Vorstoß der Waffenruhe zum Opferfest | |
skeptisch gegenüber. Aktivisten berichten von den schwersten Angriffen seit | |
Wochen. | |
Debatte Syrien: Eingreifen! Jetzt! | |
Das Morden in Syrien kann nur mit einer militärischen Intervention | |
eingedämmt werden. Die Feigheit der Politik fordert immer mehr Opfer. |