| # taz.de -- Kolumne Männer: Post von Lohre | |
| > Sie nötigen mich zum Verfassen eines vermeintlich offenen, emotionalen | |
| > Briefs. Warum sind Frauen das „begabtere Geschlecht“, Herr Trittin? | |
| Bild: Lieber Herr Trittin, bislang hielt ich Sie für sehr klug | |
| Lieber Jürgen Trittin, | |
| das Folgende tut mir mehr weh als Ihnen. Aber Sie lassen mir keine Wahl. | |
| Sie nötigen mich zum Verfassen eines vermeintlich offenen, emotionalen | |
| Briefs. Damit begebe ich mich formal in die Nähe des Bild-Maskottchens | |
| Franz-Josef Wagner. Franz-Josef Wagner! Und das kommt so: | |
| In der Bundestagsdebatte über das Betreuungsgeld am 9. 11. riefen Sie in | |
| Richtung der Regierungskoalition: | |
| „Es herrscht in Deutschland Fachkräftemangel. Was tun Sie? Sie schaffen | |
| einen ökonomischen Anreiz, gut ausgebildete Frauen vom Arbeitsmarkt | |
| fernzuhalten. Mädchen sind besser in der Schule.“ (Claudia Roth: „Ja!“) | |
| „Frauen haben die besseren Abschlüsse.“ (Claudia Roth: „Ja!“) „Die | |
| Merkel-Koalition will, dass diese Frauen zu Hause bleiben. Sie, Frau | |
| Merkel, wollen doch den Skandal fortsetzen: Sie wollen, dass das begabtere | |
| Geschlecht weiterhin ein Viertel weniger verdient als wir Männer. Das ist | |
| fatal.“ | |
| Kurz darauf stand eine Frau mit kurzem, graubraunem Haar auf und bat, eine | |
| Zwischenfrage stellen zu dürfen. Kathrin Vogler, 49, ist von der Linken und | |
| Friedensaktivistin. Vogler fragte: | |
| „Herr Trittin, Sie haben mich und meine Geschlechtsgenossinnen unumwunden | |
| als das begabtere Geschlecht bezeichnet. Ich wüsste sehr gerne, welchen | |
| Begabungsbegriff Sie zugrunde legen und ob Sie Männer tatsächlich für | |
| weniger lern- und bildungsfähig halten als Frauen und Mädchen.“ | |
| Trittin antwortete: „Liebe Kollegin, der Empirie, die ich hier zitiert | |
| habe, muss man sich stellen. Die Wahrheit ist, dass im statistischen | |
| Durchschnitt junge Mädchen besser in der Schule sind als Jungen, dass sie | |
| die besseren Schulabschlüsse und auch die besseren Universitätsabschlüsse | |
| haben.“ (Claudia Roth: „Genau!“) | |
| Lieber Herr Trittin, bislang hielt ich Sie für sehr klug. Aber warum leiten | |
| Sie aus der Zustandsbeschreibung einer Gesellschaft Aussagen über die | |
| Potenziale eines ganzen Geschlechts ab? Vor sechzig Jahren waren | |
| Abiturientinnen und Studentinnen hierzulande eine Ausnahme. Hätten Sie | |
| damals auch gesagt: „Der Empirie muss man sich stellen. Männer sind das | |
| begabtere Geschlecht“? Wenn ja: Was hat sich seither verändert? Etwa die | |
| Potenziale von Frauen und Männern? Oder doch der gesellschaftliche Umgang | |
| mit ihnen? Sexismus ist auch dann Unfug, wenn er gegen Männer gerichtet | |
| ist. Vielleicht habe ich mich ja geirrt, und Sie sind gar nicht so klug. | |
| Schließlich sind Sie bloß ein Mann. | |
| Was mich aber wirklich ärgert, ist etwas anderes. Nach einigem Hin und Her | |
| meldete sich Bundestagspräsident Norbert Lammert zu Wort. Der 64-jährige | |
| CDU-Mann ist in Sachen Humor bislang vor allem dadurch aufgefallen, dass er | |
| sich selbst jede Menge davon zuschreibt. Lammert sagte: | |
| „Herr Kollege Trittin, vielleicht können wir uns darauf verständigen, dass | |
| es einzelne Männer gibt, die das durchschnittliche Begabungsprofil von | |
| Frauen erreichen?“ | |
| Da, lieber Herr Trittin, musste ich lachen. Über einen Scherz von Norbert | |
| Lammert. Norbert Lammert! Also, das nehme ich Ihnen wirklich übel. | |
| 21 Nov 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Matthias Lohre | |
| Matthias Lohre | |
| ## TAGS | |
| Trittin | |
| Frauen | |
| Männer | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Jauch | |
| taz.gazete | |
| taz.gazete | |
| Glück | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Männer: Wir sind Brüderle | |
| Männer vs. Frauen, Frauen vs. Männer, Männer vs. Männer, Frauen vs. Frauen: | |
| Bei Sexismus kann jeder mitmachen. | |
| Kolumne Männer: Du hast ja Recht, ich sehe super aus | |
| Männer neigen dazu, ihre Anziehungskraft auf Frauen zu überschätzen. Gut so | |
| – sich grundlos gut zu finden, ist eine dahinsiechende Kunstform. | |
| Kolumne Männer: Die Stille nach dem Spritz | |
| Warum eigentlich gilt Biertrinken als maskulin? Ein Kneipen-Experiment. | |
| Kolumne Männer: Glück für 1,99 Euro bei Aldi | |
| Mit dem Bier vor dem Fernseher und Fußball gucken. Sind Männer dann | |
| wirklich glücklich? Eine Betrachtung des nachhaltigen Glücksgefühls. | |
| Kolumne Männer: Running Man | |
| Männer mögen sich nicht. Warum liefen sie sonst Marathon? Keine Schmerzen? | |
| Zu langsam! | |
| Kolumne Männer: Helft auch den Kerlen! | |
| Jenny Elvers-Elbertzhagen kommt nach ihrem Suff-Auftritt in die | |
| Entzugsklinik. Männer haben da weniger Glück. | |
| Kolumne Männer: Angeklagt. Aber warum? | |
| Warum bitten Männer um Entschuldigung dafür, dass sie Männer sind? Die sind | |
| doch nicht von Natur aus schlecht oder faul. | |
| Kolumne Männer: Ein Freund von mir | |
| Die Geschlechterfrage eignet sich, um die Beschneidungsdebatte anzuheizen: | |
| Was wäre, ginge es dabei nicht um Jungs, sondern um Mädchen? |