| # taz.de -- Altmaier kritisiert Strompreise: Essen statt einfrieren | |
| > Energieversorger kassieren kräftig ab. Der Umweltminister und | |
| > Verbraucherschützer finden die Preiserhöhungen ungerechtfertigt. Aber | |
| > Altmaier hat eine eine Idee. | |
| Bild: Stromsparen mit Altmaier: „Essen, nicht einfrieren.“ | |
| BERLIN dpa | Der Stromspartipp von Peter Altmaier ist nur bedingt brauchbar | |
| für die Bürger in Deutschland: Essen statt einfrieren. Der schwergewichtige | |
| Bundesumweltminister beliebt gern zu scherzen. Aber abseits aller | |
| selbstironischen Koketterie mit seinem Leib- und Magenthema Essen liegt ihm | |
| ein Anliegen derzeit besonders am Herzen. Der CDU-Politiker will zum | |
| Stromsparminister werden. „Das Thema ist dabei, eine Eigendynamik zu | |
| entwickeln“, hat er festgestellt. | |
| Ihm bleibt auch nichts anderes übrig, als auf diese Karte zu setzen, sind | |
| doch seine Mäßigungsappelle an die Energieversorger folgenlos verhallt. Und | |
| das Regierungsziel, den Stromverbrauch bis 2020 um zehn Prozent zu senken, | |
| droht verfehlt zu werden. Bei einem zweiten Runden Tisch mit | |
| Verbraucherschützern, Sozialverbänden und Energiewirtschaft hat er nun | |
| konkrete Maßnahmen auf den Weg gebracht, wie die Bürger vor überbordenden | |
| Kosten geschützt werden können. | |
| Denn rund 600 Versorger haben gerade angekündigt, Anfang 2013 die | |
| Strompreise um durchschnittlich zwölf Prozent anzuheben. In Altmaiers | |
| Amtszeit fällt damit einer der höchsten Anstiege seit Jahrzehnten. | |
| Allerdings schlagen trotz aller Stromdebatten die Kosten für Benzin und das | |
| Heizen der Wohnungen und Häuser weiterhin viel stärker bei den Bürgern zu | |
| Buche. Auch hier liegt noch viel Potenzial brach. Ein Grad weniger beim | |
| Heizen bringt rund sechs Prozent Energieeinsparung. | |
| Altmaier kritisiert die Aufschläge als fragwürdig. Zwar steigt die auf den | |
| Strompreis aufgeschlagene Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien von | |
| 3,6 Cent auf 5,277 Cent je Kilowattstunde - und auch die Netzentgelte für | |
| den Stromtransport legen stark zu. Aber rechtfertigt das die | |
| Preissteigerungen um bis zu 20 Prozent? | |
| „Das ist schwer zu verstehen, weil die Börsenstrompreise seit dem letzten | |
| Jahr auf breiter Front gesunken sind“, betont Altmaier mit Blick auf die | |
| dank Wind- und Solarstrom gesunkenen Einkaufspreise. Die Energiebranche | |
| kontert, man gebe nur vom Staat zu verantwortende Belastungen weiter – | |
| bereits 50 Prozent des Strompreises machten Steuern, Abgaben und Umlagen | |
| aus. | |
| ## Wechseln als Kostenbremse | |
| Schon 2012 zahlen die Bürger bis zu drei Milliarden Euro zu viel für ihren | |
| Strom, hat der Energieexperte Gunnar Harms jüngst für die Grünen-Fraktion | |
| errechnet. Der Bund der Energieverbraucher meint, dass für 2013 Erhöhungen | |
| um sechs Prozent reichen würden, die Versorger würden 2,1 Milliarden Euro | |
| zu viel kassieren. Der Vorsitzende Aribert Peters sieht neben Stromsparen | |
| im Wechseln die beste Kostenbremse. Zu viele Bürger würden im Grundtarif | |
| des Grundversorgers verharren. Mehr als die Hälfte der Verbraucher | |
| verschenke dadurch Hunderte von Euros. | |
| Altmaier will bis zu 100 Millionen Euro für das Stromsparen bis 2014 | |
| loseisen – auch die Beratung der Verbraucherzentralen und der kostenlose | |
| Stromspar-Check der Caritas für einkommensschwache Haushalte sollen | |
| gestärkt werden. Zudem gibt es seit Mittwoch eine neue Internetplattform. | |
| Unter [1][www.die-stromsparinitiative.de] gibt es Tipps, wie die Bürger | |
| einen Jahresverbrauch von 3500 Kilowattstunden (kWh) auf bis zu 900 kWh | |
| senken könnten. Wer seine Postleitzahl eingibt, erfährt zudem den nächsten | |
| Energieberater in seiner Nähe. | |
| Mit einmaligen Investitionen für abschaltbare Steckdosenleisten, | |
| Thermometer zur besseren Regelung der Kühlschranktemperatur oder | |
| Energiesparlampen können bei einer 100-Quadratmeter-Wohnung bis zu 200 Euro | |
| Stromkosten pro Jahr gespart werden. Parteiübergreifend herrscht | |
| ausnahmsweise mal Einigkeit: Mehr Energieeffizienz ist der Schlüssel für | |
| einen Erfolg der Energiewende, denn dann werden auch weniger neue Netze und | |
| Kraftwerke gebraucht. Zudem könnten immer höhere Kosten die Akzeptanz für | |
| das Mammutvorhaben auffressen. | |
| ## Sparen mit dem Weihnachtsbaum | |
| Zumindest bei den Verbrauchern, die es sich leisten können, hat bereits ein | |
| Umdenken eingesetzt. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft | |
| (BDEW) betont, dass im Jahr 2007 fast kein Haushalt einen energiesparenden | |
| Kühlschrank der Klassen A+ oder A++ besessen habe. 2011 hätten hingegen | |
| bereits 30,6 Prozent der Verbraucher bei Energieberatungen angegeben, ein | |
| Kühlgerät der Klassen A+, A++ oder A+++ zu besitzen. | |
| Der Energieversorger Lichtblick berichtet von einer eigenen Umfrage, wonach | |
| die Bürger in diesem Jahr 17 Prozent weniger Lämpchen für die | |
| Weihnachtsbeleuchtung anbringen wollen. | |
| 22 Nov 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.die-stromsparinitiative.de/ | |
| ## TAGS | |
| Erneuerbare Energien | |
| Strompreis | |
| Peter Altmaier | |
| Stromkosten | |
| Energiewende | |
| Ökostrom | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gebrauchsanweisung zum Stromsparen: Trockner raus und Stecker ziehen | |
| Ab 1. Januar erhöhen die Stromversorger ihre Preise im Schnitt um 12 | |
| Prozent. Einige Tipps, wie man dennoch die Energiekosten reduziert. | |
| Energiewende in Deutschland: 312.000 Stromsperren im Jahr | |
| Kritiker haben es künftig schwerer, gegen die Energiewende zu | |
| argumentieren. Die Zahl der Verbraucher, denen der Saft abgeklemmt wird, | |
| ist halb so groß wie gedacht. | |
| Die Strompreisspirale: Energiemarkt unter Strom | |
| Die Preise für fossilen und Ökostrom steigen weiter. Heute erhöhen | |
| Lichtblick und Naturstrom die Tarife, Greenpeace und Hamburg Energie taten | |
| das am Freitag. Auch der Atom- und Kohlekonzern Vattenfall langt zu. | |
| Strompreis-Debatte: Strom wird 13 Prozent teurer | |
| Vor allem die Kosten der Energiewende treiben die Strompreise in die Höhe. | |
| Verbraucherzentrale rät zum Wechsel und warnt vor unseriösen | |
| Billig-Anbietern. | |
| Preisanstieg für Energie: Die Stromversorger langen zu | |
| Pünktlich zum neuen Jahr erhöhen fast 240 Energiekonzerne die Preise. | |
| Schuld daran ist angeblich die Ökostromumlage. Inkasso für den Staat? |