| # taz.de -- Kolumne Press-Schlag: Ahnungsloser Politikberater Hoeness | |
| > Sport und Politik haben nichts miteinander zu tun? Welch ein Unfug! Das | |
| > zeigt der Fall Mandzukic. Und das scheinheilige Verhalten von Uli Hoeneß. | |
| Bild: Kein schöner Abblick: Mario Mandzukic (l.) und Xherdan Shaqiri | |
| Wenn die Bundesliga-Profis an diesem Wochenende ihre Tore bejubeln, dann | |
| werden einige ganz genau hinschauen. Was mag es zu bedeuten haben, wenn der | |
| eine mit der Eckfahne winkt und der andere seinen Daumen als | |
| Schnullersurrogat in den Mund steckt. Warum ist die Schuhputzgeste so | |
| beliebt und warum das kollektive Tänzchen? | |
| Eine Geste wird man wohl eher nicht sehen auf dem Rasen: das | |
| militärisch-stramme Salutieren mit einem gestreckten Arm als Abgang. Damit | |
| war Mario Mandzukic zuletzt aufgefallen. Es lag sozusagen auf der Hand, | |
| dass der Bayern-Profi die ehemaligen kroatischen Generäle Ante Gotovina und | |
| Mladen Markac grüßte. | |
| Beide waren vom Haager Kriegsverbrechertribunal überraschend freigesprochen | |
| worden; in erster Instanz waren die Militärs wegen Kriegsverbrechen und | |
| Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu 24 und 18 Jahren Haft verknackt | |
| worden. | |
| Mandzukic ist Kroate und fand diesen Richterspruch wie Zehntausende seiner | |
| Landsleute offenbar richtig gut. Das ging nicht allen so. Viele empfanden | |
| es als geschmacklos, dass Mandzukic, assistiert vom Vereinskollegen, dem | |
| gebürtigen Kosovaren Xherdan Shaqiri, seinem Nationalismus im Stadion | |
| Ausdruck verlieh. | |
| ## Sport ist politisch | |
| Erschwerend kam hinzu, dass politische Meinungsäußerungen in Arenen nur | |
| dann geduldet werden, wenn es sich um emanzipatorische Projekte handelt. | |
| Diese Handhabe geht zurück auf die künstliche und bisweilen arg lächerliche | |
| Trennung von Sport und Politik, auf die sich Sportfunktionäre so gern | |
| beziehen, wenn es ernst wird. De facto gibt es diese Trennung nicht. Denn | |
| alles am Sport ist politisch – und das gilt selbst dann, wenn Claudia | |
| „Candystorm“ Roth, „die Sportnarrische“ (Roth über Roth), sich an | |
| Sportmenschen ranwanzt. | |
| Die behauptete Dichotomie von Sport und Politik ist Kokolores. Es handelt | |
| sich um eine reine Schutzbehauptung, wie man im Fall Mandzukic wieder | |
| einmal sehen konnte. Da sagte Bayern-Boss und Deutschlands oberster | |
| Fußballpate Uli Hoeneß betont unschuldig: „Ich weiß gar nicht, was er damit | |
| sagen wollte, und deswegen kann ich dazu nichts sagen.“ | |
| ## Überraschende Wortwahl | |
| Uli Hoeneß, der Ahnungslose? Ein paar Tage später hörte sich das dann schon | |
| etwas anders an. Er forderte seine Spieler dazu auf, „solche Jubelformen“ | |
| künftig zu unterlassen, „um Fehlinterpretationen zu vermeiden“. | |
| Fehlinterpretationen? Hatte Mandzukic nur Schütze Arsch im letzten Glied | |
| grüßen wollen? | |
| Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge erklärte, man sei beim FC | |
| Bayern dafür bekannt, „dass wir nicht politische Dinge strapazieren | |
| sollten“. Also Schwamm drüber. Ist ja auch nicht weiter von Belang, dass | |
| Hoeneß die Trennung von Sport und Politik mit Leib und Seele lebt – in | |
| Interviews bezeichnet er sich schon mal als „Politikberater“ (von wem | |
| eigentlich?). | |
| Ginge es nicht um erstinstanzlich verurteilte Kriegsverbrecher, dann müsste | |
| man den abwiegelnden Bayern-Bossen sogar zustimmen. Das Salutieren nach | |
| einem Tor ist nicht besonders kreativ, auch zeugt es nicht gerade von einer | |
| pazifistischen Grundhaltung, doch damit bewegt sich ein Fußballspieler im | |
| Rahmen des Erlaubten, zumal es im Mannschaftssport nicht selten soldatisch | |
| zugeht und das Fußballspiel von etlichen Schlaudenkern als kriegerische | |
| Ersatzhandlung bezeichnet worden ist. | |
| 23 Nov 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Kriegsverbrechen | |
| Uli Hoeneß | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Fußball | |
| Schalke 04 | |
| Werder Bremen | |
| Kroatien | |
| Homosexualität | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Press-Schlag: Ein Emoticon fürs Herz | |
| Die neue Mitte der Liga wird angeführt vom FC Kloppo, der auch in der | |
| Niederlage alles richtig macht. Er erzählt die Fabel von den Dortmunder | |
| Duracellhasen. | |
| Kolumne Press-Schlag: Gigantomaner Platini | |
| Der Uefa-Boss plant 2020 eine Metropolen-EM. Michel Platini findet einen | |
| Weg aus der Sackgasse und geriert sich als politischer Visionär. | |
| Bundesligaspiele am Samstag: Bayern deklassiert Hannover | |
| Bayern München hat am 13. Spieltag Hannover mit 5:0 abgefertigt. Der BVB | |
| schlägt Mainz und ist Tabellenzweiter. Frankfurt und Schalke spielen | |
| untentschieden. | |
| Manager Allofs über VfL Wolfsburg: „Sind wir nicht sympathisch?“ | |
| Wolfsburg-Manager Klaus Allofs erkärt, wie er es mit der Wahrheit hält. Und | |
| warum sich das Werder-Modell nicht auf den Werksklub übertragen lässt. | |
| Staatsanwaltschaft prüft Fußballgeste: Andere Länder, andere Ismen | |
| Mario Mandzukic hat gegrüßt. Wen genau, damit befasst sich nun auch die | |
| Staatsanwaltschaft. Was schizophren erscheint, folgt der kroatischen Logik. | |
| Schwuler Fußballer Justin Fashanu: „Er lebt in mir“ | |
| Der schwule Fußballprofi Justin Fashanu nahm sich 1998 das Leben. Seine | |
| Nichte Amal pflegt sein Vermächtnis und will andere Fußballer zum Outing | |
| ermutigen. | |
| DFB rügt Fußballgesten: „Ich bin ein Kroate“ | |
| Der Stürmer des FC Bayern behauptet in deutschen Medien, seine militärische | |
| Geste sei nur ein Torjubel gewesen. Auf Kroatisch redet er ein wenig | |
| anders. |