| # taz.de -- Kommentar Kindesmissbrauch: Viel Geld an der falschen Stelle | |
| > Ein Gesetz soll Opfern von Kindesmissbrauch helfen, ihre Rechte | |
| > einzuklagen. Umdenken und Prävention sind aber kein Teil der Debatte. | |
| Seit vor drei Jahren der institutionalisierte Kindesmissbrauch aufflog, | |
| wird viel darüber gesprochen. Das hat zur Folge, dass das Bewusstsein für | |
| sexuelle Übergriffe an Kindern und anderen schutzlosen Personen gewachsen | |
| ist. Auch die Politik hat aufgemerkt. Aber tut sie auch das Richtige, in | |
| gebotenem Tempo? | |
| Es wurde zwar ein Gesetz erarbeitet, das Opfern helfen soll, ihre Rechte | |
| einzuklagen, Verjährungsfristen sollen verlängert werden. Das Papier | |
| vergilbt derweil im Justizministerium. | |
| Es wurden auch Fernsehspots gedreht und Kampagnen gestartet. Der | |
| Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung macht seine, das | |
| Familienministerium, in dem der Missbrauchsbeauftragte angesiedelt ist, | |
| eine eigene. Aufklärung ist notwendig. Aber machen diese Plakate Betroffene | |
| tatsächlich handlungsfähig? Wohl eher nicht. Sie schaffen Aufmerksamkeit, | |
| aber das ist erst ein Anfang. | |
| Die Bildungsministerin hat 30 Millionen Euro in die Erforschung des | |
| Missbrauchs gesteckt. Das war richtig, denn jetzt ist wissenschaftlich | |
| belegt, wie groß und schwerwiegend diese sexuelle Gewalt ist. | |
| Die Beratungsstellen hatten gehofft, von diesem Geld etwas abzubekommen. | |
| Das nämlich wäre eine logische Konsequenz gewesen. Viele Opfer haben erst | |
| durch die Öffentlichkeit des Themas den Mut gefunden, sich zu offenbaren | |
| und um Hilfe anzusuchen. Aber diese bekommen sie vielfach nicht, weil die | |
| Beratungsstellen entweder hoffnungslos überlaufen sind oder erst gar nicht | |
| existieren. | |
| Präventionsarbeit, die nötiger denn je ist, können diese Stellen schon gar | |
| nicht leisten. Dabei weiß jeder Therapeut: Das Kind, das heute Opfer wird, | |
| sitzt in zwanzig Jahren vermutlich in einer Beratungsstelle. | |
| Und was tut die katholische Kirche, in der Missbrauch maßgeblich | |
| stattgefunden hat? Gerade mal 1.200 Anträge auf die angekündigte | |
| Entschädigungssumme in Höhe von bis zu 5.000 Euro für jedes Opfer wurden | |
| bisher „positiv beantwortet“. | |
| 6 Dec 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Kindesmissbrauch | |
| Prävention | |
| Katholische Kirche | |
| Politik | |
| Gesetz | |
| sexueller Missbrauch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Programme gegen sexuelle Gewalt: Nicht viel Positives zu berichten | |
| Seit massenhaft Missbrauchsfälle aufgeflogen sind, wird viel Geld gegen | |
| sexuelle Übergriffe auf Kinder ausgegeben. Die Opfer spüren davon nichts. |